Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona-Zuschlag für Krankenfahrten bisher in fünf Bundesländern

von Jürgen Hartmann
8. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Der von der niedersächsischen AOK und der Fachvereinigung Taxi des GVN angestoßene „Corona-Zuschlag“ für Krankenfahrten in Taxis und Mietwagen wird auf immer mehr Bundesländer ausgedehnt. Bei der Abrechnung treten nun vermehrt Fragen auf.

Aufgrund der Initiative Niedersachsens und auf Empfehlung des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen erklären sich Krankenkassen bereit, den Taxi- und Mietwagenbetrieben einen Corona-Zuschlag zu bezahlen. Damit wird der Mehraufwand für Hygienemaßnahmen vergütet, die aktuell vor und nach jeder Krankenfahrt von den Taxifahrern durchgeführt werden.

Allerdings müssen die entsprechenden Vereinbarungen zwischen Krankenkassen und dem Taxi- und Mietwagengewerbe für jedes Bundesland individuell gestaltet werden. Gestern hatte Taxi Times darüber berichtet, dass man sich mit allen Kassen in Rheinland-Pfalz auf einen Zuschlag in Höhe von drei Euro geeinigt hat, der für alle Patientenfahrten zwischen 1. Mai und 30. Juni gilt.

Eine identische Regelung gilt mittlerweile auch für das Saarland, wie uns Udo Engelmann vom dortigen Taxiverband mitteilte: drei Euro zwischen 1.5.und 30.6. Auf ebenfalls drei Euro Corona-Zuschlag konnte man sich in Thüringen und Nordrhein-Westfalen mit den dortigen Kassen einigen, dort allerdings rückwirkend wie auch in Niedersachsen für alle Fahrten ab 1. April, dafür aber nur bis 31. Mai. Sollte bis dahin der Hygieneaufwand unverändert hoch sein, werde man über eine zeitliche Verlängerung verhandeln, sagte Gisela Spitzlei in ihrer Funktion als Vorsitzende des BVTM-Fachausschusses Krankenfahrten gegenüber Taxi Times.

Da Frau Spitzlei selber auch ein Abrechnungszentrum für Krankenfahrten betreibt, konnte sie auch gleich entsprechende Auskünfte zu den Fragen geben, die mit den ersten Abrechnungen der Krankenfahrten auftraten. So sind die drei Euro als Bruttopreis anzusetzen, was wiederum die Frage aufwirft, welcher Mehrwertsteuersatz dann anzuwenden sei. „Die Mehrwertsteuer ist der Hauptleistung zuzuordnen, also der Beförderungsfahrt“, sagt Frau Spitzlei. Somit wird bei Taxifahrten der Zuschlag ebenfalls mit sieben Prozent versteuert, während bei Mietwagen 19 Prozent anzusetzen sind.

Auch bei einer möglichen Zuzahlung durch den Patienten muss der Corona-Zuschlag anteilig berechnet werden. Pro Taxifahrt muss der Versicherte zehn Prozent des Fahrpreises als Eigenbeteiligung leisten – mindestens 5 Euro, höchstens 10 Euro. Somit müssen also bei allen Patientenfahrten, deren Fahrpreis zwischen 50 und 100 Euro liegt, auch zehn Prozent des Corona-Zuschlags als Eigenbeteiligung kassiert werden“, erläutert Frau Spitzlei. Kostet eine Fahrt beispielsweise 60 Euro, beträgt der Eigenanteil des Patienten am Corona-Zuschlag 30 Cent. jh

Tags: Corona-ZuschlagGisela SpitzleiKrankenkassenUdo Engelmann
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Zuschlag für die Rollstuhlbeförderung schwer erkämpft
Inklusion

Fachverband fordert höhere Vergütung für Rollstuhltransporte

13. April 2025
Neue Taxi Times DACH erschienen: Zusammenhalt ermöglicht Verhandeln auf Augenhöhe
Taxi Times

Neue Taxi Times DACH erschienen: Zusammenhalt ermöglicht Verhandeln auf Augenhöhe

11. April 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr