Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Asien - Australien

Didi Chuxing spürt Staatsräson und macht Rekordverlust

von Philipp Rohde
12. September 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Didi is working towards a mobile travel platform

A smart phone showing a customer using Didi Dache, the mobile platform taxi-calling application developed by Chinese mobile application company Beijing Xiaoju Keji Co., Ltd., in a taxi in Beijing. JUN15 === Photo by Simon Song ===

Werbung
 

Der globale Dumping-Transporteur hat Uber eingeholt – und zwar in Sachen Verlust. Didi machte im ersten Halbjahr 2018 mit etwa 584 Millionen Dollar ein Rekordminus. Auch im Wettrennen um die schlimmsten Verbrechen schlägt sich Didi wacker: Der Laientaxidienst ‚Hitch‘ bleibt im Heimatland China – veranlasst vom Staat – nach zwei ermordeten Fahrgästen auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Angesichts explodierender Verluste dürfte der für 2018 angekündigte Börsengang Didis fraglich sein. Cheng Wei, Boss von Didi, hat die Verluste gegenüber Mitarbeitern bestätigt, berichten verschiedene asiatische Medien. Offiziell kommentierte Didi das Nachrichtenleck aber nicht. Die Verluste, 400 Millionen im gesamten Geschäftsjahr 2017, haben sich demnach annähernd verdreifacht und wären jetzt fast so hoch wie die Verluste Ubers, die im selben Zeitraum etwa 708 Millionen Dollar betrugen und nach Ubers eigenen Angaben weiter sinken.

Staat will alle Fahrer überprüfen

Das chinesische Transportministerium gab am Montag bekannt, der Laientaxidienst ‚Hitch‘ bleibe für unbestimmte Zeit ausgesetzt und würde nicht wieder in Betrieb gehen, bevor nicht alle „versteckten Gefahren für die Passagiere aus dem Weg geräumt sind“. Die Regierung arbeite an einer nationalen Sicherheitsüberprüfung aller „Ride-Hailing“-Plattformen inklusive der Anbieter von Limousinen-, Chauffeur- und Mietwagendiensten. Sämtliche Fahrer werden nun einer polizeilichen Prüfung unterzogen, und Fahrer und Fahrzeuge, die sich nicht qualifizieren, werden bis Jahresende aus dem Verkehr gezogen, zitiert ‚China Daily‘ das Transportministerium.

Fahrer für solche gewerblichen Angebote müssen sich in China staatlich lizensieren lassen, mindestens zweijährige Fahrpraxis vorweisen, dürfen nicht durch Verkehrsverstöße zuvor in Erscheinung getreten sein und einen polizeilichen „Background-Check“ bestehen. Auch die Fahrzeuge müssen überprüft werden, bevor sie für den Personentransport zugelassen werden.

Didi operiert mit illegalen Laientaxifahrern

‚The Standard‘ aus Hong Kong zufolge würden allerdings viele Fahrer bei Didi beschäftigt, die diese Bedingungen nicht erfüllen. Neben ‚Hitch‘ bietet Didi einen Dienst Namens „Kuaiche“ an, der Personentransporte noch billiger als ‚Hitch‘ möglich machen soll. „Ohne die Lizenzen, kann man sich immer noch als Kuaiche-Fahrer bei Didi registrieren,“ zitiert der Staatsrundfunk der Volksrepublik, CNR, einen Angestellten von Didi. Einem Journalisten, der sich als Bewerber ohne Lizenzen ausgab, sagte man: „Wenn ihr Auto eingezogen wird, können sie uns anrufen und wir helfen ihnen, ihre Strafe zu bezahlen.“

Im Mai wurde eine 21-jährige Stewardess von einem Fahrer vergewaltigt und ermordet, der die Sicherheitsüberprüfung von der App Didis umgangen hatte. Die App wurde als „soziales Carpooling“ angepriesen, bei dem man sich „Mitfahrer“ nach Aussehen, Alter und Geschlecht aussuchen können sollte. Diese Funktionen wurden abgestellt. Im August ermordete ein regulär registrierter Laientaxifahrer von Didi eine 20-Jährige. Der Fahrer wurde trotz einer vorherigen, Didi vorliegenden Anzeige einer Passagierin weiter beschäftigt. Der Fall hatte eine landesweite Welle der Empörung ausgelöst und die Regierungsstellen alarmiert. prh

Symbolfoto: Didi Chuxing

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: AppChinaDidiillegale PersonenbeförderungIllegale TaxisMord
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Free Now wird von US-Fahrdienst Lyft übernommen
Wettbewerb

Was plant Lyft mit Free Now?

2. Juni 2025
Taxi bequem per WhatsApp
Digitalisierung

Taxi bequem per WhatsApp

30. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.