Sonntag, 15. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Die Stadt Brüssel verbietet Uber

von redaktion
9. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Profesyonel yolcu taşımacılığı yalnızca Taksilere mahsustur - yalnızca şehirde, havaalanında değil. Fotoğraf: Wim Faber  

Werbung
 

Das Brüsseler Handelsgericht verbietet Uber. Eine professionelle Personenbeförderung bleibt somit den Inhabern einer Taxilizenz vorbehalten. Uber erklärt weiterzumachen.

Wie unter anderem die Brussels Times meldete, hat das Brüsseler Handelsgericht den Fahrdienst Uber für die Stadt Brüssel als illegal eingestuft. Dies beträfe tatsächlich aber nur Fahrten, deren Startpunkt innerhalb der Brüsseler Stadtgrenzen liegt. Die Fahrten, die beispielsweise von den außerhalb liegenden Flughäfen Charleroi und Zaventem ins Stadtzentrum führten, seien nicht betroffen. Dort hatte das Handelsgericht im Februar 2017 ein Urteil pro Uber gefällt.

Uber startete in Brüssel im Jahr 2014 mit „UberPop“. Diese Dienstleistung wurde bereits im Dezember 2015 für illegal erklärt. Wie in vielen anderen Städten der Welt schwenkte Uber daraufhin auf sein „Produkt“ UberX um, bei dem mit lizensierten Mietwagen gearbeitet wird – und endete erneut vor Gericht. Nach Ausschöpfung aller legalen Verzögerungstaktikten seitens der Anwälte von Uber und einer zwischenzeitlichen Taxi-Demo kam es nun im Dezember 2018 zu dem Urteil, dass in der Stadt Brüssel ausschließlich Inhaber einer Taxilizenz mit entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen berechtigt sind, gegen Bezahlung Personen zu befördern. Jede Zuwiderhandlung könnte für Uber zu einer Geldstrafe in Höhe 10.000 Euro führen.

Professionelle Personenbeförderung beibt nur Taxis vorbehalten – allerdings nur im Stadtgebiet, nicht am Flughafen. Foto: Wim Faber

Rtfb.be, öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Belgien, zitiert den Generalsekretär des belgischen Taxiverbandes (FEBET), Sam Bouchal : Für einen Konzern der Größe Ubers seien Geldbußen in der Höhe zu gering, deshalb hätte er eine weitere Klage beim belgischen Handelsgericht eingereicht, nämlich ein Zwangsgeld von einer Million Euro für jeden Verstoß zu verhängen.

Ubers belgischer Anwalt Etienne Kairise erklärte, es sei nicht eindeutig, dass dieses Urteil auch für UberX gelte. Es hieß, man wolle die Aktivitäten in Brüssel nicht einstellen und das Urteil des Berufungsgerichts abwarten.

Das belgische Magazin ‚moustique‘ fragt sinngemäß, ob Brüssels Taxifahrer jetzt aufatmen können und bemerkt dazu, die Verzögerungstaktik von Uber hätte noch kein Ende gefunden. Zum Einen kann Uber Berufung einlegen, zum Anderen liegt der Firmensitz von Uber-Belgien in den Niederlanden, so müssen die Bußgeldbescheide erst von einem belgischen Richter festgesetzt, an einen Richter in den Niederlanden weitergeleitet und von diesem dann auf niederländischem Gebiet vollstreckt werden.

‚moustique‘ berichtet weiter, selbst wenn Uber vom Tisch wäre, würde noch ein französischer Anbieter namens ‚Heetch‘ Probleme bereiten, der  Fahrdienste nach dem gleichen Muster wie Uber anbietet und in Brüssel bereits mit 500 Fahrern und 30.000 Benutzerkonten aktiv sei. Yvonne Schleicher

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BrüsselFEBETUber-Verbot
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Taxigewerbe in Brüssel sieht große Chance in Sammelklage gegen Uber
Recht

Taxigewerbe in Brüssel sieht große Chance in Sammelklage gegen Uber

27. Oktober 2024
Belgische Fahrer auf Kollisionskurs mit Uber
Arbeitsrecht

Belgische Fahrer auf Kollisionskurs mit Uber

9. September 2024

Kommentare 2

  1. Knett anton says:
    6 Jahren her

    Super endlich mal eine Stadt die Eier hat. Raus mit uber und co mit Dumpingpreise braucht kein normaler Mensch gehört in der ganzen Eu verboten

    Antworten
  2. Woldtsadik says:
    6 Jahren her

    Rückwirkend! Wir leben in digitaler Zeit man muss nicht immer an denn Taxi verbunden Uber macht ein super Job und Multi Kultur in ganzen Welt .
    Es wird schon Zeit kommen wo Belgien zivilisiert.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr