Sonntag, 15. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ladeinfrastruktur

eTaxi-Austria nimmt ersten Taxistand mit Matrix Charger in Betrieb

von Simon Günnewig
18. September 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Bereits ab 2025 wird die Stadt Wien neue Taxis nur dann konzessionieren, wenn sie elektrisch angetrieben sind. Das in Graz und Wien angelaufene Projekt eTaxi-Austria will schon jetzt Wege finden, wie das Taxigewerbe diese Herausforderung meistern kann.

Österreichs integrierter „Nationaler Energie- und Klimaplan“ 2021 – 2030 sieht vor, dass ab 2025 nur mehr emissionsfreie Taxis und Mietwagen zugelassen werden. Aus früheren E-Taxi Forschungsprojekten hat man den Schluss gezogen, dass gerade die Fahrten zur Ladeinfrastruktur und der Ladevorgang selbst zu unwirtschaftlichen Stehzeiten führen.

Mit diesem Gedanken als Ausgangsbasis hat das Projekt auf das konduktive Laden am Taxistandplatz gesetzt. Dabei ist der Ladepunkt nahtlos im Boden des Taxistands eingelassen. Das Taxi stellt mit ihm eine konduktive, physische Verbindung her. So ist das Laden am Taxistand ohne Aussteigen möglich. Entwickelt wurden die sogenannten Matrix-Charger von dem österreichischen Unternehmen easelink. Das Projekt will diese Technologie in Graz und Wien mit insgesamt 66 Fahrzeugen an zehn Taxiständen erproben.

Der VW ID.4 wurde für das konduktive Laden entsprechend umgerüstet. Foto: wkw,Barbara Lachner

In der vergangenen Woche konnte nun der erste Taxistand in der Wiener Vorgartenstraße beim Olympiaplatz in Betrieb genommen werden. Dort werden Ladepunkte für bis zu sieben Taxis vorgehalten. Die innovative Ladetechnologie wird in Wien sukzessive an acht Standorten installiert.

„Taxis sind ein wichtiger Bestandteil des Personennahverkehrs in Wien. Mit eTaxi Austria begleiten wir den Wandel zu einer elektrischen Taxi-Flotte in Wien, von der die gesamte Stadt und ihre Einwohnerinnen und Einwohner profitieren. Die im Boden eingelassenen Ladeplatten sind barrierefrei und unauffällig und gleichzeitig richtungsweisend für die Elektrifizierung der Wiener Taxiflotten“, sagt Peter Hanke, Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat.

Die Verbindung zwischen Auto und Ladeplatte wird über eine Art ‚Rüssel‘ hergestellt. Foto: wkw/Barbara Lachner

Zusätzlich zum Projektkonsortium, bestehend aus den Wirtschaftskammern Wien und Steiermark, Wien Energie und Energie Graz, Easelink, der Grazer Energieagentur, Taxi 40100 und Taxi 31300 sowie vibe moves you, Quintessenz und tbw research als Forschungsleiterin, tragen noch weitere österreichische Partner zur Umsetzung des Projekts bei.

Am Projekt eTaxi Austria werden in Wien werden insgesamt acht Taxistandplätze und 56 Fahrzeuge teilnehmen. In Graz sind zwei Standplätze und zehn Fahrzeuge geplant. Die speziell umgerüsteten Taxis sind VW ID.4 und Hyundai IONIQ5. Die Fahrzeuge können gekauft oder auch geleast werden. sg

Beitragsfoto: Bernd Vogl (GF Klima- und Energiefonds), Herbert Kasser (Generalsektretär Klimaschutzministerium), Walter Ruck (Präsident WK Wien), Peter Hanke (Stadtrat Finanzen und Wirtschaft), Michael Strebl (GF Wien Energie), Paul Blaguss (GF vibe), Hermann Stockinger (GF Easelink) Credit: WKW/Barbara Lachner

Tags: EaselinkGrazKonduktives LadenLISMatrix ChargerWien
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Ausbau von E-Taxistandplätzen geht in Hamburg stetig voran
E-Taxi

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

14. Juni 2025
Meet the Cab: Wo Taxis nur noch 25 Prozent des Umsatzes ausmachen
Politik

Meet the Cab: Wo Taxis nur noch 25 Prozent des Umsatzes ausmachen

7. März 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr