Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Forschungsprojekt TALAKO: Ergebnisse als Buch erschienen

von Axel Rühle
28. Juli 2023
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Forschungsprojekt TALAKO: Ergebnisse als Buch erschienen
Werbung
 

Im Mai 2022 wurde im Rahmen des Forschungsprojektes TALAKO die erste induktive Taxi-Ladestation Deutschlands eröffnet. Deren Erkenntnisse wurden jetzt in einem Buch veröffentlicht.

„Der Markthochlauf der Elektromobilität wird bislang durch die fehlende Ladeinfrastruktur für einzelne Anwendungen erschwert. Gerade in der Taxibranche sind Elektrofahrzeuge unterrepräsentiert, weil durch das an Taxiwarteständen geltende Vorrückprinzip bisherige (kabelgebundene) Ladekonzepte nicht umsetzbar sind. Mit der Technologie des induktiven Ladens lassen sich die Potenziale von Elektrofahrzeugen im Taxisegment nutzen: Die Wartezeiten können als Ladezeit genutzt werden und Elektrotaxis tragen zur Verbesserung der Luft in Innenstädten bei.“ Mit diesem Text auf dem Buchrücken geben die Autoren den inhaltlichen Schwerpunkt wieder.

Das Buch fasst Ergebnisse des Forschungsprojektes TALAKO (Taxiladekonzept für Elektrotaxis im öffentlichen Raum) zusammen, in dem eine induktive Pilotanlage entwickelt sowie in Köln aufgebaut und getestet wurde. Seit Frühjahr letzten Jahres steht in Köln die erste Anlage zum induktiven Laden für Taxis zur Verfügung. Die federführende Wissenschaftlerin, Prof. Dr. Heike Proff von der Universität Duisburg-Essen (UDE) konnte bereits nach wenigen Monaten ein positives Fazit ziehen.

Eine vergleichsweise neue Technologie wie die E- Mobilität, die in Deutschland immer weiter voranschreitet, wird auch anderswo erforscht und wissenschaftlich begleitet, beispielsweise unter Einbeziehung des Taxigewerbes das Projekt LaneCharge aus Hannover, über das Taxi Times bereits im November 2019 berichtete.

Mit solchen Projekten wird die von der Politik und von der Wissenschaft als umweltpolitische Maßnahme geforderte Umstellung auf E-Taxis unterstützt. Da der Umstieg auf die E-Mobilität im Taxigewerbe nicht ohne die Unterstützung der Politik durch entsprechende Förderrichtlinien funktioniert, hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) den „Bundesfahrplan eTAXI“ entworfen. Dieser zeigt auf, wie es bis zum Jahr 2030 gelingen kann, 80 Prozent der deutschen Taxiflotten zu elektrifizieren. Er liegt seit mittlerweile zwei Jahren dem zuständigen Bundesverkehrsministerium vor, hat aber bisher keinerlei politische Resonanz hervorgerufen. Dabei hatte deren oberster Chef, Verkehrsminister Volker Wissing, bei einer BVTM-Veranstaltung die im Bundesfahrplan eTAXI formulierten Ziele noch gelobt und dem Taxigewerbe versprochen „es Ihnen leichter zu machen“.

Vielleicht dient dem Verkehrsministerium nun dieses Buch als kleine Erinnerungshilfe, denn der Bundesfahrplan eTAXI findet darin seine wissenschaftliche Würdigung. BVTM-Referent Christoph F. Siekermann hat ein eigenes Kapitel des Buches verfasst. „Auch als Taxi wollen wir unseren Beitrag zur klimaneutralen Personenbeförderung leisten“, wie die Referentin für Digitale Kommunikation, Svenja Lange-Wilde, anlässlich der Buch-Veröffentlichung sagte.

Christoph Siekermann, Referent beim BVTM. Foto: Axel Rühle

Das Taschenbuch mit dem Titel Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte ist seit Anfang Mai im Springer Gabler Verlag erhältlich. Es ist in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Heike Proff der UDE erschienen, hat 249 Seiten und ist im Handel zu bestellen. ISBN-10: ‎ 3658399783; ISBN-13: ‎ 978-3658399788. Prof. Dr. Heike Proff ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement an der Universität Duisburg-Essen. ar/jh

Das Beitragsbild geht auf den Ursprung des TALAKO-Projekts zurück. Bevor man in Köln induktives Laden ermöglichte, hatte man einen ersten Prototypen auf dem Betriebsgelände eines Taxibetriebs in Mühlheim an der Ruhr in Betrieb genommen. Foto Universität Duisburg-Essen, Collage mit Buchcover vom Verlag Springer Gabler: Axel Rühle

Tags: Bundesfahrplan eTaxiBundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)Christoph F. Siekermanninduktives LadenKölnProf. Dr. Heike Proff
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Kasse leer, Schnauze voll: Zahl der Städte beim nationalen Aktionstag TAXI steigt
Nationaler Aktionstag TAXI

Kasse leer, Schnauze voll: Zahl der Städte beim nationalen Aktionstag TAXI steigt

17. Juni 2025
Verbände und Bundestag: BVTM und TMV treffen Verkehrspolitiker
Politik

Verbände und Bundestag: BVTM und TMV treffen Verkehrspolitiker

11. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr