Samstag, 19. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Fünf Städte und Landkreise bekommen höhere Taxitarife

von Jürgen Hartmann
17. November 2018
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Werbung
 

Wie es aussieht, fangen einzelne Städte und Landkreise bereits an, an die Taxibetriebe erste Weihnachtsgeschenke zu verteilen. In Passau, Lübeck, Gifhorn, Prignitz und Gotha werden demnächst die Taxitarife angehoben. Allerdings freut man sich nicht überall und ausgerechnet dort, wo der prozentuale Preisanstieg am höchsten ausfällt, sind die Taxitarife immer noch am niedrigsten.      

Symbolfoto: Semitron

In der Dreiflüssestadt Passau in Niederbayern ist der für Mitte Februar vorgesehene höhere Taxitarif vor allem mit der Hoffnung verbunden, den chronisch nächtlichen Taximangel einzudämmen. Künftig sollen die Kollegen dort zwischen 22 und 6 Uhr einen Nachtzuschlag von zwei Euro pro Fahrt kassieren dürfen. Der Mindestfahrpreis steigt damit auf 5,50 Euro. Der Wartezeittarif erhöht sich von 24 auf 27 Euro pro Stunde. Zusätzlich plant die Stadt laut einem Bericht von Passau 24.de vom 11. Oktober die Herausgabe von bis zu sechs weiteren Taxikonzessionen.

Im 888 Kilometer nördlich von Passau gelegenen Lübeck steigen die Taxitarife – vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bürgerschaft – bereits zum 1. Januar 2019. Die Mindestgebühr  liegt dann bei 3,40 Euro (bisher 3,20 Euro), der erste Kilometer wird mit 2,20 Euro berechnet (bisher 2 Euro). Die Zeitung HL-Live berichtet von einer durchschnittlichen Erhöhung von zehn Prozent. Die Wartezeit liegt bei 36 Euro pro Stunde, 60 Cent pro Minute. Im Vergleich zu bisher gültigen 40 Cent ist dies eine Steigerung um 40 Prozent. Die letzte Tariferhöhung hatte Lübeck im Jahr 2015.

Ziemlich sauer ist laut Wolfsburger Allgemeine Zeitung der Gifhorner Unternehmer Fabian Hoffmann. Der über seinen Gewerbeverband GVN beantragten Tariferhöhung wurde nur in deutlich abgespeckter Form entsprochen. Abgelehnt wurde beispielsweise ein Zuschlag für Rollstuhlfahrer über zehn Euro. Stattdessen wolle man lieber prüfen lassen, „ob Zuschüsse für behindertengerechte Taxis durch den Kreis möglich sind“, zitiert die Zeitung einen Kreispolitiker. Der neue Taxitarif soll demnächst  einen Mindestfahrpreis von 3,70 Euro (bisher 3,60 Euro) enthalten. Der Kilometerpreis bleibt weiterhin gestaffelt: 2,20 Euro pro Kilometer für die ersten vier Kilometer, ab dann 1,90 Euro. In beiden Stufen jeweils zehn Cent mehr als bisher. Der Wartezeittarif steigt um zwei Euro auf 27 Euro / Stunde. Der GVN hatte 35 Euro beantragt. „Wenn wir dem GVN-Antrag gefolgt wären, lägen wir mit den Taxi-Fahrpreisen in Niedersachsen an der Spitze“, zitiert die Zeitung den SPD-Ausschuss-Vorsitzender Siegfried Weiß und berichtet darüber hinaus von einem geplanten Gutachten, dass der Kreis demnächst in Auftrag geben will, um die Funktionsfähigkeit des örtlichen Taxigewerbes unter die Lupe zu nehmen. Das Geld für das Gutachten soll im Etat für 2019 bereit gestellt werden.

„Preise ziehen stark an“. Mit dieser Headline berichtete die Schweriner Volkszeitung (SVZ) in dieser Woche von der im Kreistag beschlossenen Tariferhöhung für die Taxiunternehmen des Brandenburgischen Landkreises Prignitz nordwestlich von Berlin. Die Erhöhung solle rund 22 Prozent betragen, so die Zeitung. Allerdings wurden die Preise dort zuletzt im Jahr 2012 angehoben. Seitdem liegt die Mindestgebühr bei 2,80 Euro und die ersten fünf Kilometer werden mit 1,50 Euro berechnet. Für An- und Rundfahrten beträgt der Kilometerpreis 1,25 Euro. Letzteres soll auch nach der Tariferhöhung unverändert bleiben, der Mindestfahrpreis dafür auf 3,30 Euro steigen und der Kilometer auf 1,80 Euro.

In Gotha in Thüringen wird zum Jahreswechsel ein neuer Taxitarif in Kraft treten. Dort bleibt der bisherige Mindestfahrpreis mit 3,50 Euro unverändert, jedoch erhöht sich der gestaffelte Kilometerpreis um jeweils 20 Cent. Er liegt dann für die ersten drei Kilometer bei 2,70 Euro und ab dann bei 2,30 Euro. Um einhundert Prozent verteuert sich der Großraumzuschlag. Er liegt künftig bei zehn Euro. Die Wartezeit pro Stunde steigt um sechs auf jetzt 36 Euro. Für den Landkreis ist dies die erste Erhöhung seit dem Jahr 2015. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: GifhornGothaLübeckPassauPrignitzTariferhöhungTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxizentrale Hannover macht mit Lebenszeichen gute Presse
Mindestbeförderungsentgelte

Hannover: Große Herausforderungen nach personellem Wechsel

29. Mai 2025
Russisches Militär blockiert Taxigewerbe
Digitalisierung

Russisches Militär blockiert Taxigewerbe

23. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Verbands-Chef bringt IHK auf Kurs gegen Schattenwirtschaft

Hamburg

Kias neuer Elektrovan: Jetzt bestellbar, aber Taxipaket dauert noch

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.