Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Gemeinsam für eine notwendige Tariferhöhung

von Jürgen Hartmann
1. April 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
3
Gemeinsam für eine notwendige Tariferhöhung

bsh

Werbung
 

Überall in Deutschland werden derzeit Anträge auf Tariferhöhungen gestellt und diskutiert. Taxi Times hat an einer dieser Diskussionsrunden teilgenommen. Sie ist beispielhaft für das, was auch im Rest der Republik passiert oder passieren sollte.

Nehmen wir das Ergebnis der Versammlung gleich mal vorweg. Taxiunternehmer aus der Stadt und Landkreis Traunstein in Oberbayern werden in Kürze einen gemeinsamen Antrag auf Tariferhöhung stellen. Darauf haben sich am Mittwochabend ein Dutzend Taxiunternehmer verständigt.

Organsiert hatten das Treffen die beiden Unternehmer Ingo Rummel und Franz Schönsmaul über eine gemeinsame Whats-App-Gruppe. Schon zu Beginn der Veranstaltung, zu der man sich in einem Wirtshaus getroffen hat, wurde klar, dass hier etwas Seltenes passiert. Es begann damit, dass sich jeder zunächst einmal vorstellte, weil man sich eigentlich persönlich gar nicht kannte. Anschließend erläuterte der Organisator Franz Schönsmaul den Zweck der Zusammenkunft. Man wolle sich zum einen auf die Höhe einer notwendigen Tarifanpassung einigen, zum anderen auch ausloten, ob und wie man sich gegen das Preisdumping bei Krankenfahrten gemeinsam wehren könne. Zur fachkundigen Verstärkung war Thomas Kroker in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des Landesverbands Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmer angereist.

Als Anhörstelle wusste er genau, wann die letzten Tariferhöhungen im Landkreis vorgenommen worden waren (2011 und 2017) und ermunterte die Unternehmer zu Beginn, dass es für eine weitere Tarifanpassung allerhöchste Zeit sei.

Darüber herrschte auch unter den Anwesenden Einigkeit, vom Mehrwagenunternehmer, bei dem die Personalkosten den mit Abstand größten Kostenposten ausmachen bis zum Einzelunternehmer, bei dem die Spritkosten den ersten Platz seiner Ausgabenliste belegen (ohne Berücksichtigung seines eigenen Unternehmerlohns).

Die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro, die aktuelle Spritpreisexplosion und der just am Tag der Versammlung verkündete höchste Inflationswert in Bayern seit den siebziger Jahren (7,8 Prozent) rechtfertigen eine Taxitariferhöhung nicht nur gegenüber den Behörden und den Verbrauchern, sie sind aus wirtschaftlicher Sicht auch absolut alternativlos. „Meinen Fahrern macht es gerade mehr Spaß als mir als Chef“, brachte es einer der Teilnehmer auf den Punkt.

Obwohl sich also alle einig waren, dass erhöht werden muss, entspann sich doch eine lebhafte Diskussion über das „wie hoch“. Es war eine Diskussion, die sich inhaltlich kaum von denen unterscheiden dürfte, die derzeit auch in Schleswig-Holstein, in Sachsen, in Rheinland-Pfalz etc. geführt werden.

Sollte man beispielsweise in den Grundpreis gleich die ersten Kilometer einrechnen und somit mit zehn Euro als Mindestfahrpreis starten? Das würde den Taxiunternehmern in der Stadt helfen, die oft nach langen Standzeiten Fahrten bekommen, die im Schnitt nur 2-3 Kilometer weit gehen. Ist es sinnvoll, wenn der Kilometersatz nach den ersten Kilometern herabgesetzt wird und benötigt es eine dritte Preisstaffelung? „Wer sich lange Fahrten gönnt, kann die sich auch meistens leisten“, gab Thomas Kroker zu bedenken. Es sei also nicht zwingend notwendig, nach den ersten Kilometern bedeutend billiger zu werden.

Punkt für Punkt wurde so durchgegangen und diskutiert, bis man sich auf die jeweiligen Werte verständigt hatte. Der Grundpreis soll künftig bei fünf Euro liegen, der erste Kilometer bei 3,50 Euro, ab dann 2,10 Euro pro Kilometer. Dazu noch leichte Erhöhungen bei den bisherigen Zuschlägen für Großraumtaxis, Gepäck, Leerfahrten etc.

Thomas Kroker brachte dann noch die Option ins Spiel, dass man mit dem jetzigen Antrag auch gleich eine weitere Erhöhung ab 2024 beantragen solle. Man könne das dann auch gleich in die Taxameter mit einprogrammieren lassen, spare sich dadurch eine Eichfahrt. Zudem würde die nächste Erhöhung medial völlig geräuschlos über die Bühne gehen. Kroker verwies auf den Münchner Tarif, bei dem eine zweite Erhöhung zum Jahreswechsel genau so abgelaufen wäre. Das klang für alle plausibel und man einigte sich auf ein Plus von 20 Cent ab 2024.

Am Schluss wurde abgestimmt und es wurden alle Arme in die Luft gereckt. Ein Dutzend Taxiunternehmer, die zueinander durchaus argwöhnisch im Wettbewerb stehen, waren sich an diesem Abend einig. Anschließend ging noch die Liste rum, auf der jeder seine Unterschrift setzte.

Einstimmig angenommen! So funktioniert Zusammenhalt. Foto: Taxi Times

Ingo Rummel wird den Antrag nun beim Landratsamt Traunstein im Namen aller einreichen. Der Landesverband wird dazu eine Pressemeldung an die lokalen Medien verbreiten. Man hofft auf eine schnelle Genehmigung, weil man sich parallel zum Tarif am gestrigen Abend auch noch auf eine gemeinsame Vorgehensweise gegenüber den Krankenkassen geeinigt hatte. Bei ausgeschriebenen Fahrten hat man sich untereinander versprochen, dass jeder die Fahrtkosten nur mehr auf Basis des neuen Tarifs berechnet und anbietet. Damit will man der unsäglichen Praxis von AOK, VdeK und Co ein Ende setzen, die allzu gerne die Unternehmer untereinander ausspielen. jh

Beitragsfoto: Taxi Times

Tags: TaxitarifTaxitariferhöhungThomas KrokerTraunstein
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

TMV: Vorstoß gegen Raubtierkapitalismus auf Bundes- und EU-Ebene
Politik

TMV: Vorstoß gegen Raubtierkapitalismus auf Bundes- und EU-Ebene

13. Juni 2025
Taxizentrale Hannover macht mit Lebenszeichen gute Presse
Mindestbeförderungsentgelte

Hannover: Große Herausforderungen nach personellem Wechsel

29. Mai 2025

Kommentare 3

  1. Annelore Manuela Fischer says:
    3 Jahren her

    Tariferhöhungen sind unausweichlich sofern das Taxigewerbe überleben soll. Eine Frage an unser Vorstandsmitglied Herrn Kroker vom bayrischen Landesverband: Als Anhörstelle haben Sie doch einen Überblick über die beantragten Erhöhungen, gibt es da eine Zusammenstellung? Wir haben in unserem Landkreis das Pech, dass wir erst 2020 eine Tariferhöhung (Antrag war von 12-2018!!!) hatten und eine erste mündliche Nachfrage beim Landratsamt hat ergeben, dass auf Seite dessen kein Handlungsbedarf, auch nicht im Falle eines schriftlichen Antrages durch das Gewerbe, besteht. Neben den explodierten Kosten und der Inflation brauchen wir mehr Argumente für eine Erhöhung. Natürlich kann man nicht alle Landkreise und großen Städte miteinander vergleichen, es wäre aber ein guter Anhaltspunkt. Den abschließenden Vergleich kann man natürlich erst nach den per Verordnung verkündeten Tarifordnungen anstellen, nur dann ist es wahrscheinlich zu spät.

    Antworten
  2. Johnny says:
    3 Jahren her

    Bevor das Sie an Tarif Erhöhung denken. Müssen Sie andie Uber. Bolt. FreeNow denken. Weil die Preise bei Uber. FreeNow Bolt. Sind Billiger als taxi. Wenn die Taxi Preis alleine Erhöht denn kein steigt mehr in taxi ein weil die Leute interessiert
    sich nicht mehr ob Taxi oder Uber fährt Haupt Sache Billig.

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Danke für diesen Leserkommentar. Wir berichten in diesem Beitrag über den Landkreis Traunstein. Dort sind Uber, Free Now, Bolt & Co nicht aktiv, wie in ganz vielen anderen Kleinstädten und ländlichen Regionen auch.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr