Sonntag, 20. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Inklusion

Gratis Basler „Rollstuhl-Taxi“ wird nicht genutzt

von Nicola Urban
18. November 2024
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Gegenwind für Rolli-Pauschale
Werbung
 

Nicht alle Tram- und Bushaltestellen in Basel sind barrierefrei und für Menschen mit einem Mobilitätsdefizit frei zugängig. Um trotzdem von A nach B kommen zu können wurde Anfang dieses Jahres das „Rollstuhl-Taxi“ ins Leben gerufen, doch kaum einer nutzt diesen Gratisservice.

Das Rollstuhl-Taxi kann zu der nicht zugänglichen Haltestelle gerufen werden und soll, so die Theorie, den Fahrgast zur nächsten barrierefreien Haltestelle befördern. Bezahlt wird dieser Service dann vom Kanton. Laut einem Hörfunkbericht des Schweizer Rundfunks zeige sich aber, dass in der Praxis auf das Angebot nicht zurückgegriffen werde. Grund dafür sei die lange Vorlaufzeit von derzeit bis zu zwei Stunden. Der Fahrgast müsse die Fahrt vorher ankündigen und könne nicht spontan, ad hoc ein Taxi von der Haltestelle aus ordern. Innerhalb diesen Jahres seien daher lediglich zwei Rollstuhl-Taxi-Fahrten gebucht worden. „Sie können sich vorstellen, wenn Sie ein Taxi bestellen, dann brauchen Sie das in der Regel gleich. Gerade Menschen mit einem Defizit sind oft sehr geduldige Menschen – aber zwei Stunden, das ist einfach zu viel. Gerade im Kurzstreckenbereich wäre eine Stunde zwar immer noch zu lang aber schon mal besser.“ erklärt Georg Mattmüller, Geschäftsführer vom Behindertenforum Basel, warum das Model bisher keinen Anklang fand.

Trotz der mangelnden Inanspruchnahme wird der Kanton das Angebot aber wie gehabt weiterführen –  er müsse es sogar, das sei nationale Vorgabe, so die Kantonssprecherin in dem Beitrag. Eine kürzere Wartezeit als die derzeitigen zwei Stunden sei logistisch schlichtweg nicht machbar, man bräuchte eine eigene Telefonzentrale und die damit verbundenen Kosten seien nicht rentabel. Langfristiges Ziel sei ohnehin, alle verbleibenden 28 Bahnsteige und Haltestellen in Basel barrierefrei gestaltet zu haben. Das sei realistisch gesehen aber erst in einigen Jahren der Fall, solange halte man an dem bestehenden Model „Rollstuhl-Taxi“ fest. nu

Beitragsfoto: Symbolbild, pixabay

Tags: BaselInklusionMobilitätseinschränkungMoblitätöffentlicher NahverkehrRollstuhltaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Nicola Urban

Die Journalistin war als Hörfunk-Nachrichtenredakteurin mehrere Jahre mit Taxis auf den Münchner Straßen unterwegs und auch ihre bessere Hälfte ist beruflich eng mit dem Taxigewerbe verwurzelt – seit dem brennt sie für das Gewerbe, ist die eierlegende Wollmilchsau der Taxi Times und unterstützt sowohl redaktionell als auch in der Verwaltung.

Ähnliche Artikel

Taxiunternehmen ermöglicht Rentner Herzenswunsch
Taxi ist wertvoll!

Taxiunternehmen ermöglicht Rentner Herzenswunsch

14. Juli 2025
Urteil im Basler Taximord ist gefallen
Urteile

Urteil im Basler Taximord ist gefallen

6. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Verbands-Chef bringt IHK auf Kurs gegen Schattenwirtschaft

Hamburg

Krankenkassen: Die schlimmen Folgen einer falschen Sparpolitik

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.