Freitag, 20. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Digitalisierung

Hale stellt geplante TSE-Lösungen vor und berichtet über Kooperation mit taxi.de

von Remmer Witte
10. Oktober 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Hale stellt geplante TSE-Lösungen vor und berichtet über Kooperation mit taxi.de
Werbung
 

Im Rahmen eines von Taxi Times und dem Podcast Taxi To Go veranstalteten Workshops stellte Hale-FE-Leiter Florian Plank die geplanten neuen TSE-Lösungen für die aktuellen Hale-Taxameter vor.

Taxi Times veranstaltete in Kooperation mit dem hessischen Taxiunternehmer und Podcaster, Jens Marggraf und seiner Co-Podcasterin Babett Mahnert am 30. September einen Workshop mit dem Thema „Glückliche Kunden, zufriedene Mitarbeiter, papierloses Büro“. In diesem Rahmen war auch Florian Plank als Hale-Projektmanager eingeladen, der dort die neuen TSE-Lösungen für die Hale Taxameter vorstellte.

Plank beschrieb zunächst noch einmal kurz und knapp die rechtlichen Voraussetzungen. EU-Taxameter und Wegstreckenzähler wurden mit Juni 2021 in die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) aufgenommen und Taxameter müssten ab 1. Januar 2024 über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen, um die digitalen Grundaufzeichnungen vor unprotokollierten Änderungen und Löschungen zu schützen. Ausnahme: Für EU-Taxameter, die bereits vor dem 1. Januar 2021 im Fahrzeug verbaut und mit der Insika-Technik ausgestattet waren, gilt eine Übergangsfrist bis 1. Januar 2026. Für Wegstreckenzähler soll die TSE-Pflicht laut §146a der Abgabenordnung ebenfalls ab 1. Januar 2024 gelten, im Anwendererlass dazu fehlt diese Terminangabe aber.

Die TSE ist also das Kernelement der Kassensicherungsverordnung des Bundesfinanzministeriums (BMF), welche ab dem kommenden Jahreswechsel auch für Taxameter gelten soll. Die TSE speichert sämtliche Fahrzeug-, Fahrer-, Fahrt- und Schichtdaten inklusive den Pausenzeiten. Soweit der Taxameter dafür konfiguriert sei, sind dort auch Pauschalpreiseingaben möglich.

Die Taxameterdaten werden bei der Hale-TSE-Lösung für den MCT-07 direkt im Taxameter unveränderbar verschlüsselt und gespeichert. Für SPT-02 sowie die SPT-03 Serie und den MCT-06 werde die TSE dagegen in der SEI-Box installiert. Wird im Fahrzeug auch der Hale-Drucker TPD-02 genutzt, könne dieser alternativ eine sichere Bluetooth-Verbindung anbieten, die unter Nutzung der my-Hale-APP den Einbau der TSE auch im Handy ermögliche, wenn dieses über einen geeigneten SD-Karten-Slot verfüge.

Auch beim gemeinsamen Workshop von Taxi To Go und Taxi Times stellte Plank die Neuerungen vor: Jens Marggraf, Jürgen Hartmann, Florian Plank, Babett Mahnert (v.l.n.r.); Foto: Taxi Times

Gleichzeitig werden alle Daten an das Hale-Datencenter übermittelt und könnten dort nötigenfalls protokolliert nachbearbeitet werden. Sie sollen zukünftig auch für die Produkte kooperierender Softwareanbieter wie beispielsweise Talex (Taxi.de) verfügbar gemacht werden. Weitere Anbieter wie MPC, gefos oder FMS sind ebenfalls dabei, ihre Schnittstellen zu den Hale-Produkten neu zu konfigurieren, berichtete Plank.

Die notwendige TSE-Speicherkarte ist speziell konfiguriert und kann daher ausschließlich über Hale bezogen werden. Die Produkte anderer TSE-Hersteller würden nach Planks Angaben nicht mit den Hale-Produkten kommunizieren. Die Hale-TSE soll ca. 90 Euro kosten und kann voraussichtlich ab November bestellt werden. Hier empfahl Florian Plank gleichzeitig auch eine möglichst frühzeitige Bestellung, um möglichen Betriebsprüfern diese rechtzeitige Bestellung ggf. auch belegen zu können, falls Lieferung und Einbau erst nach dem kommenden Jahreswechsel erfolgen sollte. Die TSE ist drei Jahre gültig, muss danach gegen eine neue TSE ausgetauscht werden.

Hinweis der Redaktion: Alle bei Taxi Times bisher veröffentlichten Beiträge zum Thema TSE-Pflicht finden Sie hier.

Beitragsfoto: Jens Marggraf, Jürgen Hartmann, Florian Plank und Babett Mahnert. Foto: Taxi Times

Tags: HaleTalexTaxi to goTaxi.deTechnische SicherheitseinrichtungTSEWorkshop
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Taxi Times

Überlebensstrategien für ein erfolgreiches Gewerbe – Taxi-Times-Printausgabe erschienen

27. Mai 2025
Was Sie schon immer über TSE wissen wollten: 36 FAQ frei verfügbar
Steuern

6 wichtige Fragen zur TSE – wie geht das denn nun konkret?

5. Mai 2025

Kommentare 1

  1. Ammar says:
    2 Jahren her

    Also man braucht das teure Sei nicht, wenn man schon ein Handy benutzt mit SD Karten Slot?
    Also kommt die TSE Karte ins Handy in Verbindung mit der myhale App? Wie baut denn das Handy Kontakt zum Taxameter ?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr