Dienstag, 24. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Hamburg passt Leihtaxi-Regelung an

von Simon Günnewig
11. Januar 2024
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Hamburg passt Leihtaxi-Regelung an
Werbung
 

Bereits über 600 Taxis fahren in Hamburg vollelektrisch durch die Hansestadt. Jetzt hat die Genehmigungsbehörde die Auflagen für die Leihtaxi-Betriebe entsprechend angepasst.

Taxis müssen stets einsatzbereit sein, nur so kann der Besitzer (Konzessionsinhaber) Geld verdienen. Damit dies auch im Falle einer länger dauernden Reparatur oder auch nach einem Unfall mit Totalschaden oder anschließenden Werkstattaufenthalt gewährleistet ist, haben sich überall in Deutschland Firmen darauf spezialisiert, Leihtaxis anzubieten. Sie verfügen über die nötigen Zulassung-Voraussetzungen für einen Taxi-Einsatz. Wer solch ein Leihtaxi einsetzt, muss dies der zuständigen Genehmigungsbehörde mitteilen. Unternehmen, die sich auf den Verleih von Taxis spezialisiert haben, haben in den Fahrzeugen meist auch die entsprechenden Geräte für die Auftragsvermittlung eingebaut. Bei einer Leihtaxi-Miete aufgrund eines nicht verschuldeten Unfalls übernehmen viele von Ihnen auch die Abrechnung mit der Versicherung. Der Unternehmer unterschreibt dem Leihtaxi-Unternehmen dafür eine sogenannte Abtretungserklärung.

Wer in Hamburg ein Taxi fährt, welches über das Projekt Zukunft gefördert wird, stand bislang vor dem Problem, dass kaum elektrische Leihtaxis zur Verfügung standen. Problematisch war das insbesondere deshalb, weil beim Einsatz eines Verbrenner-Leihtaxis, dessen Leihdauer mehr als 4 Wochen beträgt, dem Unternehmer anteilig die E-Taxi-Förderung abgezogen wird.

Bereits im August des vergangenen Jahres hatte der erste Leihtaxi-Unternehmer auf darauf reagiert und das erste elektrische Leihtaxi, einen VW ID.4 bei der BVM angemeldet. Nur wenig später bei einem gemeinsamen Treffen der Behörde und den Leihtaxi-Unternehmen wurde seit Dezember offizielle Quotenregelung vorgestellt. Das Prinzip hinter der Quotenregelung sieht eine Quote vom Verbrenner und E-Taxi vor, welche der aktuellen Situation in Hamburg entspricht. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass wenn jedes zweite Hamburger Taxi elektrisch fährt auch jedes zweite Leihtaxi ein E-Taxi sein muss.

Um zu vermeiden, dass ein Verbrenner-Leihtaxi zur Dauerleihgabe wird, wurde in der Leihtaxi-Regelung zudem der Passus aufgenommen, dass ein Leihtaxi, welches nicht lokal emissionsfrei ist, maximal 6 Monate am Stück verliehen werden darf. Darüber, bei welchem Unternehmer welches Taxi im Einsatz ist muss die Behörde stets informiert werden.

Genau wie bei den klassischen Taxis können ab dem 1.1.2025 ausschließlich elektrische Leihtaxis in Betrieb gesetzt werden. Ab dann gilt auch die Quoten-Regelung für die Leihtaxi unternehmen. Die Quote wird halbjährlich ermittelt und von der Behörde für Verkehr und Mobilität vorgegeben. Die Quotenregelung greift auch immer dann, wenn der Verleiher seinen Fahrzeugbestand ändert. Einzige Ausnahme sind Großraumtaxis mit mindestens acht Sitzplätzen. Sie müssen erst ab dem 1.1.2027 lokal emissionsfrei sein. sg

Beitragsfoto: Hauptbahnhof Hamburg. Quelle: pixabay

Hinweis des Taxi-Times-Verlags: Dieser Beitrag enthält einen bezahlten Backlink.

Tags: E-TaxiLeihtaxiQuote
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Neuer Elektro-Van wird 2026 auch als Taxi kommen
E-Taxi

Neuer Elektro-Van wird 2026 auch als Taxi kommen

20. Juni 2025
VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk
E-Taxi

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk

25. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr