Montag, 23. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Heute Demos gegen Rechtsverstöße durch Uber & Co. in fünf Städten

von Wim Faber
30. Mai 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Heute Demos gegen Rechtsverstöße durch Uber & Co. in fünf Städten
Werbung
 

Der niederländische Verband FNV macht gegen die verfehlte Regierungspolitik mobil. Auch in anderen Städten mahnen Taxiverbände die Durchsetzung von Recht und Gesetz an.

Regierungen in ganz Europa müssen eingreifen, um Scheinselbstständigkeit auf Plattformen wie Uber zu bekämpfen. Deshalb werden Taxifahrer am heutigen Dienstag, dem 30. Mai, in Amsterdam, Brüssel, Genf, London und Paris aktiv. Denn gerade in diesem Beruf sind die Folgen der Nichtdurchsetzung des Gesetzes gegen Scheinselbstständigkeit besorgniserregend.

In Amsterdam versammeln sich Taxifahrer in Amsterdam Nord am NDSM-Standort, einem Wohn- und Kultur-Quartier auf dem historischen Gelände einer Werft. Anschließend fahren sie im Konvoi zur Uber-Zentrale in Amsterdam Süd, damit die Fahrer vor Ort das Management von Uber darauf hinweisen können, dass insbesondere dieses Unternehmen weiterhin die Grenzen des Gesetzes überschreitet.

Das niederländische Gesetz gegen Scheinselbständigkeit, das DBA-Gesetz, liegt seit 2016 auf Eis. Die Durchsetzung wäre zu aufwändig, weshalb dies zunächst nicht weiter verfolgt wird. Trotz mehrerer Gerichtsentscheidungen, Klagen von Autofahrern, parlamentarischen Anfragen und dem Aufruf aus der Gesellschaft ist geplant, die Durchsetzung erst im Jahr 2025 wieder aufzunehmen.

Mittlerweile machen Plattformanbieter wie Uber sich diese Situation zunutze, um Fahrern Arbeitnehmerrechte wie angemessene Tariflöhne vorzuenthalten, während andere Taxifahrer zu Unrecht verdrängt werden.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Verband der niederländischen Gewerkschaften (FNV) mit Uber wegen des Einsatzes von Fahrern als Scheinselbstständige aneinandergeraten ist. Am Dienstag, dem 13. Juni, wird vor Gericht Berufung eingelegt, in der die FNV Uber auffordern wird, diese Praktiken einzustellen und den Taxi-Tarifvertrag anzuwenden.

Ein weiteres Problem, das Autofahrer am Dienstag ansprechen, ist das veraltete Personenbeförderungsgesetz „Wp2000”. Dieses Gesetz wurde vor der Existenz des Smartphones erstellt und berücksichtigt folglich keine Taxifahrten, die per App bestellt werden. Uber muss sich daher nicht an die gleichen (strengen) Regeln halten, die für reguläre Taxiunternehmen gelten. Kommunen, Gewerkschaften, Fahrer und Taxiunternehmen plädieren seit Jahren für eine Anpassung des „Wp2000”, doch dies wurde von der Lobby von Plattformen wie Uber und der nationalen Regierung stets blockiert. Doch auch in diesem Punkt ist die Talsohle erreicht. Wenn das „Leck” im „Wp2000” nicht schnellstmöglich geschlossen wird, wird es abseits der Fernbahnhöfe kein Taxigewerbe mehr geben.

Um die Forderungen nach einem Eingreifen der Regierung und einem rechtskonformen Verhalten von Uber zu verstärken, werden Taxifahrer heute symbolisch beide Gesetze begraben und an sie erinnern. wf

Beitragsfoto: Pixabay (Ajel)

Tags: AmsterdamBrüsselGenfLondonParisScheinselbstständigkeitTaxi-DemoUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Datenabgleich: Köln zieht über 130 illegale Mietwagen aus dem Verkehr
Kriminalität

Datenabgleich: Köln zieht über 130 illegale Mietwagen aus dem Verkehr

21. Juni 2025
Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung
Autonomes Fahren

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung

18. Juni 2025

Kommentare 1

  1. Bruno Mayer says:
    2 Jahren her

    ………….und was liegt absdehbar in Bayern an ???????????????????
    fragt genervt Bruno

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr