Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Italiens Taxifahrer streiken wieder wegen Uber

von Nicola Urban
20. März 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Foto: Axel Rühle

Werbung
 

Nach einem sechstägigen Streik im vergangenen Monat, der zu einer Störung im ganzen Land führte, haben Italiens Taxifahrer nun einen offiziellen bundesweiten Streik aus Protest gegenüber Uber angekündigt. Er ist für den 23. März, zwischen 8 und 22 Uhr geplant. Taxis sollen an diesem Tag nur älteren Menschen und Gehandicapten Personen zur Verfügung stehen.

Foto: Axel Rühle

Der bisherige Streik – ein inoffizieller Satz von Protesten, die Zusammenstöße zwischen Fahrer und Polizei und Drohungen gegen Fahrer, die weiter arbeiteten zur Folge hatte – wurde nach sechs Tagen beendet. Die Gewerkschaftsvertreter waren in der Lage, nach der Verhandlung über ein Wettbewerbsgesetz, das derzeit im Senat diskutiert wird, ein Interimsabkommen mit der Regierung zu erreichen. Allerdings sind einige der Gewerkschaften mit dem langsamen Tempo der Entwicklungen unglücklich. „Noch einmal werden wir gedemütigt“, sagten die teilnehmenden Gewerkschaften in einer gemeinsamen Erklärung am Montag. „Die Regierung ist nicht in der Lage, irgendeine Antwort auf einfache Fragen zu geben, da sie sich hinter der Souveränität des Parlaments versteckt. „Die Fahrer bemängeln, dass von den aktuellen Regeln nur die Ride-Hailing-Services profitieren. Zum Beispiel Uber oder NCCs, die Autos mit einem Fahrer vermietet. Denn im Gegensatz zu Taxis können sie Lizenzen in kleineren Städten erwerben, wo sie weniger kosten, aber dann in Städten arbeiten.

Am Montag hatte Uber Italia-Chef Carlo Tursi Taxi-Gewerkschafter zu einem „geschlossenen Türen-Treffen“ eingeladen, um Wege zu erkunden, wie die Autovermietung neben Italiens traditionellen weißen Taxis arbeiten könnte. Aber die Gewerkschaften schlugen das Treffen aus: „An einem Tisch zu sitzen mit Uber würde eine Firma legitimieren, die außerhalb der Regeln arbeitet.“ Stattdessen wird am 23. März wieder gestreikt. wf/nu

Foto: Wim Faber

Die Originalmeldung finden Sie auf der englischen Taxi Times-Homepage.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

 

 

 

 

Tags: StreikTaxiUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Nicola Urban

Die Journalistin war als Hörfunk-Nachrichtenredakteurin mehrere Jahre mit Taxis auf den Münchner Straßen unterwegs und auch ihre bessere Hälfte ist beruflich eng mit dem Taxigewerbe verwurzelt – seit dem brennt sie für das Gewerbe, ist die eierlegende Wollmilchsau der Taxi Times und unterstützt sowohl redaktionell als auch in der Verwaltung.

Ähnliche Artikel

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…
Dienstleistungen

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

9. Juni 2025
Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe
Mietwagen

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

3. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr