Samstag, 21. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Jena: Neuer Taxitarif empört die Taxivertreter

von Jürgen Hartmann
16. Oktober 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Jena: Neuer Taxitarif empört die Taxivertreter
Werbung
 

In Jena haben die Stadtpolitiker ohne Anhörverfahren einen unwirtschaftlichen Taxitarif beschlossen. Die Konsequenz daraus könnte ein Normenkontrollverfahren sein.

Laut einer Pressemitteilung des Landesverbands Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) wurde in der Stadt Jena von den dortigen Stadtvätern ein Taxitarif beschlossen, ohne vorher das gesetzlich notwendige Anhörverfahren einzuleiten. „Weder die Jenaer Taxiunternehmer, die IHK-Gera, die Gewerkschaft ver.di noch der Fachverband LTV wurden gemäß § 14 PBefG angehört“, moniert Martin Kammer, Geschäftsführer des LTV.

Stattdessen habe man eine neue Taxitarifordnung beschlossen, mit der das Taxifahren im Kurzstreckenbereich aktuell günstiger sei als mit der alten Taxitarifordnung von 2019. Auch im Mittel- und Langstreckenbereich sei der Taxitarif nicht auskömmlich, was der LTV mit den gestiegenen Kosten begründet: „Seit 2019 ist aber allein der Mindestlohn von 9,19 Euro auf jetzt 12 Euro gestiegen. Vor drei Jahren kostete der Liter Diesel um 1,20 – jetzt ist er über 2,20 Euro.“

Laut LTV beruft sich die Stadt bei Ihrer Preisfestsetzung auf zwei von ihr in Auftrag gegebene Gutachten. Deren Inhalte würden sich jedoch in einigen Punkten widersprechen. So sie beispielsweise genau festgehalten, dass bei zwölf Euro Mindestlohn eine Grundgebühr von 8,37 Euro zur Kompensation notwendig wäre. „Dennoch kommt der Gutachter zum Schluss, dass ein Grundpreis von 4,90 Euro ausreichend sei – das würde einem Mindestlohn von 10,30 Euro entsprechen“, betonte Kammer.

Auch die Dieselpreisentwicklung würde im Gutachten sehr fragwürdig berücksichtigt und die stark gestiegenen Fahrzeuganschaffungs- und -unterhaltkosten sowie ein adäquater Unternehmerlohn würden im Nachgutachten komplett fehlen, „obwohl der Gutachter im Hauptgutachten das Taxigewerbe als stark gefährdet bezeichnet hat.“

Kammer nimmt Jenas Bürgermeister ins Visier seiner Kritik: „Bürgermeister Christian Gerlitz (SPD) hat sich in den letzten Monaten vehement dafür eingesetzt, dass Taxifahrer keinen Mindestlohn mehr erhalten können.“

Als Konsequenz der Missachtung des § 14 PBefG könnte es nun zu einem verwaltungsgerichtlichen Normenkontrollverfahren kommen. Dabei wird seitens des Oberverwaltungsgerichts zu überprüfen sein, ob die erlassene Taxitarifordnung auf Rechtmäßigkeit beruht.

Bis ein solches Verfahren allerdings zu einer Entscheidung führt, kann es für einige Taxiunternehmer bereits zu spät sein. Der LTV hofft daher auf ein Einlenken der Jenaer Politiker. „Wenn die Stadt nicht ganz schnell handelt, müssen die meisten Taxi-Unternehmen das Angebot einschränken. Die Leidtragenden sind die Bürger, die auf individuelle Mobilität angewiesen sind.“

Hinweis der Redaktion: Aufgrund der vielen Taxitarifänderungen der letzten Monate hat Taxi Times eine Tarifübersicht erstellt, in der alle geänderten Taxitarife datiert und zum Teil aufgeführt sind, sofern wir darüber von den Genehmigungsbehörden (bei denen wir nachgefragt haben) bzw. von unseren Lesern informiert worden sind.

Das Beitragsfoto zeigt das Rathaus von Jena. Foto: Pixabay

Tags: JenaLTVNormenkontrollverfahrenTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxizentrale Hannover macht mit Lebenszeichen gute Presse
Mindestbeförderungsentgelte

Hannover: Große Herausforderungen nach personellem Wechsel

29. Mai 2025
Mindestlohn

LTV fordert Reform bei Mindestlohn und Entgeltfortzahlungen

14. Mai 2025

Kommentare 2

  1. KlareWorte says:
    3 Jahren her

    Leider sind viele Gutachten nicht zugänglich.
    Die aktuelleren welche ich kenne, blenden das gültige Arbeitsrecht komplett aus, die Kostenkalkulation ist eindimensional und am Ende wird die Empfehlung scheinbar gewürfelt. Wie man zur die Empfehlung kommt, bleibt stets im Dunkeln.
    Was mich jedoch wundert, dass das scheinbar niemanden stört, vor allem unseren Bundesverband nicht.

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Diese Gutachten werden von den Kommunen in Auftrag gegeben. Somit kann deren anschließende Bewertung nicht Aufgabe des Bundesverbands sein, sondern ausschließlich der örtlichen Gewerbevertretung.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr