Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Karlsruhe: Taxisharing statt Nightliner

von Simon Günnewig
26. Juni 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Karlsruhe: Taxisharing statt Nightliner

Wochentags verkehren die Nightliner nur einmal um 4.30 Uhr Foto: Verkehrsbetriebe Karlsruhe

Werbung
 

Seit 2016 ist der Nachtverkehr der Karlsruher Verkehrsbetriebe nur noch eingeschränkt verfügbar. Wie ka-news.de berichtet wird jetzt über eine Alternative nachgedacht.

Wer unter der Woche in Karlsruhe nachts auf den Bus- oder die Bahn angewiesen ist, muss sehr flexibel sein. Lediglich für eine einzige Fahrt können die ‚Nightliner‘ genutzt werden. Um 4.30 Uhr fahren vier Linien ab Karlsruhe Marktplatz in die einzelnen Stadtviertel. Für die Grünen ist das mittlerweile nicht mehr tragbar. Sie stellen die Frage, ob die Nightliner möglicherweise durch ein deutlich flexibleres Taxi- oder Ridesharing ersetzt werden könnten.

Wochentags verkehren die Nightliner nur einmal um 4.30 Uhr Foto: Verkehrsbetriebe Karlsruhe

In Kooperation mit den Karlsruher Verkehrsbetrieben (KVV) ist jetzt ein Antrag gestellt worden, der sich mit dem Ausbau des Nachtverkehrs auseinandersetzen soll. Wie ka-news.de berichtet, sieht die Stadt zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Einerseits wird das Taxisharing als mögliche Alternative in Betracht gezogen, andererseits wird auch über Fahrdienstleister wie Moia, Via und CleverShuttle nachgedacht. Auffällig ist dabei, dass Taxisharing mit der FreeNow App bzw. mytaximatch in Verbindung gebracht wird und dass, obwohl erst vor Kurzem ein On-Demand Angebot ins Leben gerufen wurde, das einen ähnlichen Service innerhalb des KVV Verbundes in der Kleinstadt Ettlingen anbietet.

Wie berichtet wird, will die Stadt zunächst auf die örtlichen Taxizentralen zugehen, bevor sie sich mit den Großkonzern-gesteuerte Angeboten beschäftigen will. sg

Kommentar der Redaktion: Bleibt zu hoffen, dass die Stadt Karlsruhe und das örtliche Taxigewerbe zusammenkommen. Die technischen Lösungen, das Taxisharing umzusetzen, steht bereit. In Karlsruhe kommt ebenso wie in Hamburg bei Hansa-Funk das Vermittlungssystem von FMS zum Einsatz. Und in Hamburg ist das Taxi-Pooling bereits im Einsatz.

Foto: Verkehrsbetriebe Karlsruhe

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: CleverShuttleKVVMoiamoovelNightlinerTaxisharingVia
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

UITP-Gipfel: Hamburg als Gastgeber und autonomes Fahren in aller Munde
ÖPNV

UITP-Gipfel: Hamburg als Gastgeber und autonomes Fahren in aller Munde

7. Juli 2025
Probefahrt im autonomen Moia
Autonomes Fahren

Probefahrt im autonomen Moia

5. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.