Mittwoch, 9. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Keine Fahrt nach Freilassing

von Nicola Urban
3. August 2017
Lesedauer ca. 1 Minuten.
0

"Schuld ist die Bürokratie und der deutsche Mindestlohn." Foto: Wirtschaftskammer Salzburg

Werbung
 

Am Salzburger Flughafen (Österreich) war erst einmal Endstation für vier Urlauber. Sie wollten mit dem Taxi ins heimische Freilassing (Deutschland) fahren, wurden jedoch mehrfach abgewiesen.

„Schuld ist die Bürokratie und der deutsche Mindestlohn.“
Foto: Wirtschaftskammer Salzburg

Als sie das Fahrziel hörten, lehnten drei der auf Fahrgäste wartenden Taxifahrer die Beförderung der vier Reisenden nach Deutschland einfach ab. „Erst die Fahrerin des vierten Taxis, eine sehr nette Dame, hatte kein Problem damit, uns über die Grenze zu fahren. Als gebürtiger Salzburger finde ich dieses Verhalten gegenüber ausländischen und einheimischen Gästen nicht tragbar“ monierte der potentielle Fahrgast in einem Interview mit dem „Wochenblatt“. Seinem Ärger machte er auch bei der Funktaxi-Vereinigung und beim Magistrat mit einer Beschwerde Luft.

Kommerzialrat und Obmann der Taxifachgruppe, Erwin Leitner, sieht in der Bürokratie und dem deutschen Mindestlohn die Gründe für die Transportverweigerung. Ein Salzburger Taxiunternehmen, das über die Grenze fahre, müsse nicht nur zweimal im Jahr eine offizielle Mitteilung über die Mitarbeiter an eine Stelle in Köln senden, sondern zusätzlich eine deutsche Steuernummer anfordern. „Bei Fahrten nach Deutschland müssen für die Zeit des Aufenthaltes in Deutschland nicht nur entsprechende Aufzeichnungen gemacht, sondern auch der deutsche Mindestlohn gezahlt werden, der den österreichischen Normaltarif für Taxifahrer übersteigt.“ erklärt Leitner.

Da es keine Beförderungsverpflichtung nach Deutschland gibt, kann jeder individuell entscheiden, ob er Auslandsfahrten durchführen möchte. Trotz all der Widrigkeiten nehmen rund 70 Prozent der Salzburger Taxiunternehmer den Aufwand in Kauf und fahren ihre Kunden über die Grenze. nu

Foto: Wirtschaftskammer Salzburg

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BeförderungspflichtTaxiTaxifahrer
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Nicola Urban

Die Journalistin war als Hörfunk-Nachrichtenredakteurin mehrere Jahre mit Taxis auf den Münchner Straßen unterwegs und auch ihre bessere Hälfte ist beruflich eng mit dem Taxigewerbe verwurzelt – seit dem brennt sie für das Gewerbe, ist die eierlegende Wollmilchsau der Taxi Times und unterstützt sowohl redaktionell als auch in der Verwaltung.

Ähnliche Artikel

Free Now in Köln: Keine Mietwagen mehr, dafür Pakt mit Taxi 17
Mietwagen

Free Now in Köln: Keine Mietwagen mehr, dafür Pakt mit Taxi 17

8. Juli 2025
2. Juli 2025: Der nationale Aktionstag TAXI im Liveticker
Nationaler Aktionstag TAXI

Demo-Auftakt mit rund 600 Frankfurter Taxlern

2. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer

Hamburg

UITP-Gipfel: Hamburg als Gastgeber und autonomes Fahren in aller Munde

München

Taxi München eG: Vorsitzwechsel als Signal einer Annäherung?

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.