Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Berlin

Keine LDS-Ortskunde mehr am Flughafen BER nötig

von Axel Rühle
22. Juli 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Keine LDS-Ortskunde mehr am Flughafen BER nötig
Werbung
 

Berliner Taxifahrer dürfen sich ab sofort in Schönefeld am Flughafen bereithalten, wenn ihr Fahrzeug zu den 300 berechtigten Berliner Taxis zählt.

In der derzeitigen Ferienzeit ist das Fluggastaufkommen am neuen Hauptstadtflughafen wieder deutlich gestiegen, so dass schon jetzt häufig Taxis fehlen und gelandete Passagiere länger auf ihre Taxifahrt warten müssen. Die Funkgesellschaft Taxi Berlin und die Berliner Taxiverbände haben gestern ein Schreiben vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) erhalten. Darin wird erwähnt, dass das Landratsamt Dahme-Spreewald aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens die Zugangshürde für Berliner Taxifahrer, einen gesonderten Nachweis über die Ortskunde des Landkreises erbringen zu müssen, bereits jetzt abgeschafft hat.

Da die bisherige Ortskundeprüfung für den Erwerb der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF – sog. P-Schein) im Taxen- und Mietwagenverkehr Anfang August entfällt, wäre diese Hürde ohnehin zwölf Tage später gefallen.

Unklar ist allerdings noch immer die Rechtslage bezüglich der Auswahl der 300 Taxen, die vom LABO für das Laderecht in Schönefeld ausgewählt worden waren. Das Berliner Verwaltungsgericht hatte das Vergabeverfahren vom Oktober 2020 nach der Klage eines Unternehmers in einem Eilverfahren am 28. Dezember für „grob rechtswidrig“ und folglich nichtig erklärt und den Senat aufgefordert, „das gesamte Zulassungsverfahren neu zu regeln“ (Taxi Times berichtete).

Dann brach das Fluggastaufkommen aufgrund der Corona-Krise mit weltweiten Reisebeschränkungen ein, so dass das Thema aus dem Fokus verschwand, denn für Laderechte an einem Flughafen in Zeiten ohne Nachfrage lohnt es nicht zu streiten.

Leszek Nadolski, Erster Vorsitzender der Berliner Taxi-„Innung“, der bereits vor dem Urteil Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens angemeldet hatte, kann sich nicht erinnern, eine Reaktion des Senats auf das Gerichtsurteil vernommen zu haben. Das gleiche gilt für seinen Amtskollegen vom Taxiverband Berlin, Brandenburg, Boto Töpfer. Beide Verbandschefs erwarten nun von der Senatsverkehrsverwaltung zumindest, die turnusmäßige Neuvergabe der Laderechte im Herbst seriös und mit rechtzeitiger Ankündigung gegenüber dem Gewerbe durchzuführen. Auch die angekündigte Anpassung der nach wie vor unterschiedlichen Taxitarife in Berlin und dem LDS haben die Verwaltungen noch nicht umgesetzt – ein weiterer Punkt auf der langen Liste von Versäumnissen, die das Berliner Taxigewerbe der Behörde von Verkehrssenatorin Regine Günther vorwirft.

Dem LDS kann es egal sein, nach welchem Verfahren die Berliner Verwaltung die 300 Ladeberechtigungen vergeben hat. Bis zur Neuvergabe der Ladeberechtigungen dürfen sich daher am Flughafen nun ausschließlich diejenigen Berliner Taxen bereithalten, die im letzten Herbst eine blaue Plakette erhalten haben. ar

Tags: Flughafen BERLaderechtOrtskundeprüfungRegine Günther
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

In St. Gallen droht ein Uber-Problem
Beförderungsrecht

Schafft das neue Personenbeförderungsreglement für St. Gallen wirklich Fairness?

29. Juni 2025
Kanton Bern schafft 2027 die Ortskundeprüfung ab
Beförderungsrecht

Kanton Bern schafft 2027 die Ortskundeprüfung ab

10. Februar 2025

Kommentare 1

  1. Yusuf Erdogan says:
    4 Jahren her

    Ich schreibe Ihnen das. Es gibt ein so großes Problem am BER AIRPORT, das Problem ist, dass es am Flughafen nicht genügend Taxis gibt und Berliner Taxifahrer die Kunden abholen wollen und das gibt intensiven Auseinandersetzungen und Kämpfen eine Dimension. Da es in Zukunft noch mehr schlimme Ereignisse geben wird, würde ich mich sehr freuen, wenn wir unserer Stimme Gehör verschaffen und die oben genannten Beamten so schnell wie möglich lesen und Maßnahmen ergreifen,
    Respekt

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.