Dienstag, 15. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Kfz-Versicherer kündigt Wundercar-Privatfahrer die Police

von taxi times
24. Juli 2014
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Kfz-Versicherer kündigt Wundercar-Privatfahrer die Police
Werbung
 

In Deutschland ist ein erster Fall bekannt geworden, bei dem einem Wundercar-Fahrer die Versicherung gekündigt wurde. Damit startet eine Diskussion um eine mögliche Haftungslücke bei Unfällen, die in den US-Staaten schon seit Monaten geführt wird.

Den Stein ins Rollen brachte die in Hamburg für die gewerbliche Personenbeförderung zuständige Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Man ging dort einer Anzeige gegen einen Fahrer nach, der für das Unternehmen Wundercar eine Personenbeförderung durchführte und für eine 1,7 Kilometer lange Fahrt vom Fahrgast mit einem Trinkgeld in Höhe von sechs Euro belohnt wurde. Aus der Anzeige ging darüber hinaus hervor, dass der besagte Fahrer vorher bereits 74 Fahrten auf Vermittlung des Unternehmens Wundercar durchgeführt hatte.

Da das Fahrzeug bei der Behörde nicht als Taxi oder Mietwagen angemeldet war, wandte sich die Behörde an die Kfz-Versicherung des Fahrzeughalters und bat um Auskunft, ob der Versicherungsnehmer seine Gesellschaft über seine Tätigkeit für Wundercar informiert hatte.
Wie aus dem unserer Redaktion vorliegenden Antwortschreiben der Versicherung hervorgeht, hatte der betroffene Fahrer die Kfz-Police über ein Online-Portal abgeschlossen. „Hierbei wurde die Nutzungsart mit „überwiegend privat“ angegeben“, heißt es in dem Schreiben. Die zwischenzeitliche Verwendung des Fahrzeugs zu gewerblichen Zwecken sei vom Versicherungsnehmer nicht mitgeteilt worden, weshalb man davon bisher auch keine Kenntnis hatte.

Als Konsequenz auf die Anfrage der Hamburger Behörde wurde dem Fahrer nun der Versicherungsschutz entzogen. „Da sich aus der geänderten Nutzungsart eine Gefahrenerhöhung ergibt, haben wir von unserem außerordentlichen Kündigungsrecht nach § 24 Versicherungsvertragsgesetz Gebrauch gemacht und den Vertrag […] gekündigt.
Auf die Anfrage der Behörde, ob in einem solchen Fall ein bei derartigen Personenbeförderungen auftretender Haftpflichtschaden abgedeckt ist, blieb das Versicherungsunternehmen allerdings eine Antwort schuldig.

Taxi Times hat deshalb sowohl den Gesamtverband der Versicherer wie auch die größten Kfz-Versicherungsgesellschaften um eine Stellungnahme gebeten. Eine Zusammenfassung der Antworten werden wir in unserer Print-Ausgabe ab Mitte August veröffentlichen.

Das Thema unzureichender Fahrzeug-Versicherungsschutz wird demnächst alle Länder beschäftigen, in denen Unternehmen wie Wundercar oder Uber Fahrtaufträge an Privatfahrer vermitteln. In USA, wo neben Uber auch noch Lyft und Sidecar ähnliche Dienste anbieten, läuft die Diskussion darüber bereits seit Jahren. Im Gespräch ist unter anderem eine Verordnung, wonach die Vermittler den Kfz-Versicherungs- und Insassenschutz übernehmen sollen. jh

Tags: HaftpflichtKfz-VersicherungKündigungUnfall
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

NHTSA stellt Tesla-AutoPilot-Technologie in Frage
Autonomes Fahren

NHTSA stellt Tesla-AutoPilot-Technologie in Frage

22. Mai 2025
Kündigung im Taxibetrieb: Was muss beachtet werden?
Arbeitsrecht

Kündigung im Taxibetrieb: Was muss beachtet werden?

21. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Zeuge eines Verkehrsunfalls in München gesucht

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.