Freitag, 20. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Kontaktloses Laden für E-Taxis kommt ins Laufen

von Simon Günnewig
2. Juli 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Kontaktloses Laden für E-Taxis kommt ins Laufen
Werbung
 

Vor über einem Jahr hat sich die Stadt Oslo mit den Partnern Fortum, und Momentum Dynamics, auf den Ausbau einer kontaktlosen Ladeinfrastruktur für E-Taxis geeinigt. Gemeinsam mit Jaguar und Cabonline geht es jetzt an die Umsetzung des Projekts.

Das Taxigewerbe in Oslo soll bis zum ersten Quartal 2024 komplett auf Fahrzeuge umgestiegen sein, die ihre Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen und lokal emissionsfrei sind. Damit der Umstieg, beispielsweise auf die E-Mobilität, ohne größere Engpässe an den Ladesäulen vor sich geht, werden die fünf Partner im Rahmen des Projekts ‚ElectriCity‘ eine induktive Ladeinfrastruktur an Taxiständen errichten.

Geht es nach den beteiligten Partner, dann wird das Ladekabel in Zukunft seltener im Einsatz sein. Foto: Jaguar Land Rover

Die Idee dahinter ist, dass die Wartezeit an Taxiständen zum Laden der E-Taxis genutzt werden soll. Damit dieser Ladevorgang, der auf fünf bis sieben Minuten angesetzt ist, möglichst komfortabel und unkompliziert abläuft, werden keine fest installierten Ladesäulen aufgestellt, sondern induktive Ladespulen im Boden eingelassen. Über sie soll dann ein Ladestrom von 50 – 75 kW drahtlos an das Fahrzeug übertragen werden.

Dank Induktionsspulen wird die Energie drahtlos auf das Fahrzeug übertragen. Foto: Jaguar Land Rover

Jaguar hat die Technologie, welche das amerikanische Unternehmen Momentum Dynamics entwickelt hat, auf den elektrischen Jaguar I-PACE angepasst. Bei der praktischen Umsetzung des Projekts wird Jaguar insgesamt 25 Fahrzeuge, die dem überarbeiteten Modelljahr 2021 entsprechen, mit der drahtlosen Technologie ausstatten.

Der deutsche CEO von Jaguar Land Rover CEO, Professor Sir Ralf Speth, sieht in der neuen Technologie und der Kooperation mit dem Taxigewerbe ein großes Potential: „Wir sind sehr stolz auf unsere Erfolgsbilanz auf dem Sektor Elektromobilität und haben uns zum Ziel gesetzt, den Besitz und den Einsatz von Elektroautos zu erleichtern. Die Taxi-Industrie ist das ideale Prüffeld für induktives Laden und für eine elektrische Mobilität mit hohen Laufleistungen. Die sichere, energieeffiziente, leistungsstarke und kontaktlose Ladeplattform wird sich als entscheidend für elektrisch betriebene Fahrzeugflotten erweisen – so ist die Infrastruktur doch effizienter als das Nachtanken eines konventionell angetriebenen Fahrzeugs.“

Der Fahrtenvermittlung der E-Taxis wird über den in Norwegen, Finnland und Schweden aktiven Taxibetreiber Cabonline abgewickelt. Ähnliche Projekte zum kontaktlosen Laden von E-Taxis gibt es auch in Deutschland. Hier arbeiten die Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Hannover am Laden der Zukunft. sg

Fotos: Jaguar Land Rover

 

Tags: CabonlineE-TaxiElectriCityFortumJaguar I-PACEJaguar Land RoverMomentum DynamicsOsloProfessor Sir Ralf Speth
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Neuer Elektro-Van wird 2026 auch als Taxi kommen
E-Taxi

Neuer Elektro-Van wird 2026 auch als Taxi kommen

20. Juni 2025
VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk
E-Taxi

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk

25. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr