Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Kuhles Rückzug bleibt unerklärt

von Jürgen Hartmann
7. Januar 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
8
Werbung
 

Auch rund drei Wochen nach dem plötzlichen totalen Rückzug des Taxifunktionärs Frank Kuhle aus all seinen Ämtern gibt es noch viele Fragezeichen.

Es war ein echter Paukenschlag: Mit sofortiger Wirkung hatte der Münchner Frank Kuhle am 18. Dezember 2019 seinen Posten als Vorstand der Taxi München eG zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig beendete er auch seine Tätigkeiten für den Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmer, für den Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V., für die Taxi Deutschland eG und für die IHK München.

Da es dazu weder von Frank Kuhle noch von der Münchner Taxigenossenschaft ein offizielles Statement gab, tauchten während der Weihnachtsfeiertage die wildesten Spekulationen über die Gründe des Rückzugs auf – formuliert meist von jenen, die aus ihren persönlichen Aversionen gegen die Person Kuhle keinen Hehl machten.

Frank Kuhle hat am Abend des 18.12.2019 seine Schlüssel zu den Räumen der Taxi München eG abgegeben und sämtliche Taxi-Ämter niedergelegt. Foto: Pixabay

Personen hingegen, die mit Frank Kuhle beruflich enger zusammengearbeitet haben, haben sich an derlei Spekulationen nicht beteiligt, „weil sie völliger Blödsinn sind“, wie es ein Kollege Kuhles gegenüber Taxi Times formulierte, der auch betonte, dass der Rücktritt nicht aus gesundheitlichen Gründen erfolgt sei.

Frank Kuhle; Archivfoto: Taxi Times

Auf Nachfrage von Taxi Times haben sich nun die beiden verbliebenen Vorstände Thomas Kroker und Jörg Wohlfahrt geäußert. Beide betonten, dass der Rücktritt eine persönliche Entscheidung von Frank Kuhle gewesen sei. „Über seine Beweggründe zu diesem Schritt können wir nur mutmaßen und wollen uns deshalb hierzu nicht äußern.“

Ein klares Statement geben Kroker und Wohlfahrt dagegen hinsichtlich der Nachfolgeregelung ab: „Das Vorstandsmandat von Frank Kuhle hätte eine Laufzeit bis zur Generalversammlung 2020 innegehabt und wird im Zuge dieser wieder neu besetzt.

Bis dahin ist der Vorstand der Taxi München eG mit den beiden verbleibenden  Vorstandsmitgliedern Jörg Wohlfahrt und Thomas Kroker voll handlungsfähig. Daher wäre es unverhältnismäßig, für die verbleibenden wenigen Monate eine Nachwahl anzuberaumen.“ jh

Tags: Frank KuhleRücktrittTaxi München eG
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi München eG – wie geht es dort jetzt weiter?
Taxizentralen

Taxi München eG – wie geht es dort jetzt weiter?

16. Mai 2025
Taxistand in der Sackgasse
Taxizentralen

Antrag zur Abwahl des Aufsichtsrats der Taxi München eG bekommt keine Dreiviertelmehrheit

15. Mai 2025

Kommentare 8

  1. Gerd Wagner says:
    5 Jahren her

    Vielleicht sollte mal Hans Meißner befragt werden. Dieser hat doch Kuhle in diese Amt befördert was Ihm danach unangenehm war und er diese gerne wieder rückgängig gemacht hätte. Ja so ist es nun mal, jetzt bleibt die Verschmelzung mit IF abzuwarten.

    Antworten
    • Redaktion says:
      5 Jahren her

      Eine Verschmelzung Taxi München eG und IsarFunk ist sichrlich nicht geplant. Allerdings arbeiten beide Taxizentralen eng zusammen, wenn es um Belange gegen externe Wettbewerber geht.

      Antworten
  2. Wolfgang says:
    5 Jahren her

    Ich denke,dass Herr Kuhle endlich verstanden hat, das die E.g nur korrupt ist. Seit Jahren glauben die Mitarbeiter der E.g sie können machen was sie wollen in der Zentrale.
    Tatsache ist, die E.g hat keinerlei Berechtigung in einer Form Fahrer und Unternehmer zu sperren.
    Es muss ein für alle mal deutlich gemacht, das die Zentrale für die Unternehmer arbeitet und nicht umgekehrt.

    Antworten
    • Redaktion says:
      5 Jahren her

      Ohne Beweise sollte niemand andere beschuldigen, korrupt zu sein. Und zum Thema Berechtigung jemanden zu sperren möchten wir auf einen Beitrag eines Journalisten aus dem Jahr 2017 hinweisen: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Uber-ist-Ausgeburt-des-fiesen-Kapitalismus-article20152217.html; Mittendrin ein folgenschwerer Satz: „Dem Taxigewerbe mit seinen Einheitspreisen und mies gelaunten Fahrern, die vielfach kaum Deutsch können und ohne Navi nicht zum Ziel kommen, Feuer unterm Hintern zu machen, ist für die Verbraucher gut.“ Der Kunde fordert von den Taxifahrern eine gute Dienstleistung. Wenn einzelne Fahrer und Unternehmer diese nicht liefern, veranlasst das den Kunden, künftig woanders zu bestellen. Bei Uber und Co. Wenn man Glück hat, nimmt der Kunde die Mühe auf sich und beschwert sich – meist bei der Taxizentrale, bei der er sein Taxi bestellt hat. Also ist es doch legitim, wenn die Taxizentrale dann entsprechend durchgreift. Muss sie ja auch, denn es kann nur im Sinne aller Mitglieder der Taxizentrale sein, dass die wenigen, die dem Taxigewerbe die Kunden vergraulen, ausgeschlossen werden.

      Antworten
    • Paul Popper says:
      5 Jahren her

      Es ist doch immer wieder schön zu sehen, dass die gleichen BLÖDEN SPRÜCHE über eine Taxigenossenschaft in ganz Deutschland, wenn nicht in der ganzem Welt, die selben sind:

      Die sind alle Korrupt…
      Die machen sich an uns nur die Taschen voll…
      Die kassieren unser Geld und tun nichts für uns…
      Die mischen sich viel zu sehr in mein Geschäft ein…
      Bla bla bla…

      und wenn die Zentrale dann wirklich einmal versucht, etwas gegen die SCHWARZARBEIT IM GEWERBE zu unternehmen, wird sofort mit a.o.GV und Abwahl von Vorstand und Aufsichtsrat gedroht. LoL…

      Antworten
  3. Michael Schrottenloher says:
    5 Jahren her

    Danke, liebe Redaktion, für diese Antwort auf Wolfgangs unverschämte Unterstellungen gegenüber der Taxi München eG. Die Münchner Taxizentrale arbeitet übrigens – wie alle Zentralen – für die Fahrer und Unternehmer, aber AUCH für die Kundschaft, die sich leider zu oft über unfähige und unfreundliche Fahrer beschwert. Diese Klagen bekommen dann die Mitarbeiter der Vermittlungszentralen zu hören, obwohl sie selbst gar nichts dafür können. Minutenlange Gespräche mit erbosten Kunden sind die Folge, um das abzufedern, was die fünf oder zehn Prozent Deppen auf der Straße zum Schadens des gesamten Gewerbes anrichten.
    Grüße aus München von Schrotti (Mitarbeiter der dortigen Zentrale seit 1988)

    Antworten
    • Gerd Wagner says:
      5 Jahren her

      Die Unternehmer die derartige Fahrer beschäftigen und denen es egal was am Kunden passiert sind das Problem. ein Teil der Unternehmer sind doch froh das Ihre Fahrzeuge bewegt werden egal wie und von wem.

      Antworten
  4. Hamid R. says:
    5 Jahren her

    Hier zerbricht jede Hoffnung endgültig.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr