Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Mindestlohn

LTV fordert Reform bei Mindestlohn und Entgeltfortzahlungen

von Simon Günnewig
14. Mai 2025
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Werbung
 

Auf der 35. Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Landesverbandes Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e.V. am 10. Mai 2025 in Weimar-Legefeld verabschiedete der Verband eine Resolution, die sich laut LTV gegen ‘politische Planlosigkeit und Regulierungswahn’ richtet.

Mit der Resolution will der Verband direkt die Landesregierungen von Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie die Bundesregierung ansprechen. Neben den Forderungen für eine bessere Taxi-Auslastung und dem Stopp der Kleinen Fachkunde, war ein Hintergrund bei den Forderungen, dass das Gewerbe seit der Einführung des Mindestlohns regelmäßig unter Druck gerate. Eine Kernforderung des LTV ist, dass die Einschätzung der Vergütungsentgelte in Absprache mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern getroffen werden sollten, denn nur sie seien in der Lage wirtschaftlich leistbare sowie Personalabbau verhindernde Tarifverträge zu schließen.

Eine direkte Folge des Mindestlohns sei beispielsweise die schlechte Verfügbarkeit von Taxis während der Schwachlastzeiten. Denn trotz eines zu geringen Umsatzes muss der Mindestlohn natürlich weiterhin gezahlt werden. Im schlimmsten Fall zahlt der Taxiunternehmer also für seine Dienstleistung und die Bereitstellung drauf.

Aus diesem Grund fordert der LTV konkret: Keine Einmischung der Bundesregierung beim Mindestlohn und klare Regelungen für Bereitschaftszeiten, die diese in Schwachlastenzeiten wieder wirtschaftlich möglich machen.

Die Forderungen gehen aber noch weiter. Der Verband sieht auch Handlungsbedarf bei den Entgeltfortzahlungen, denn die Krankheitstage seien bei den angeschlossenen Unternehmen derzeit auf einem hohen Niveau. Problematisch ist dabei für die Unternehmen, dass die Entgeltfortzahlung neben dem Lohn auch die Einberechnung von Anwesenheitsprämien oder Nachtzuschlägen der letzten 13 Wochen vorsieht, was für den Zeitraum der Krankheit eigentlich nicht relevant sei.

Mit den Worten des LTV lesen sich die Forderungen wie folgt:

  • Wir fordern, die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wieder auf 80 Prozent zurückzusetzen.
  • Wir fordern, die Entgeltfortzahlung auf den Grundlohn, also ohne Einberechnung von Zuschlägen und Prämien, zu beschränken.

Die Resolution übergab LTV-Geschäftsführer Martin Kammer am 10. Mai 2025 Christian Hirte (CSU), dem Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr. sg

Hinweis der Redaktion: Taxi Times berichtet regelmäßig zum gesetzlichen Mindestlohn. Die Beiträge dazu finden Sie unter diesem Link oder unter der Eingabe „Mindestlohn“ in unserer Suchmaske.

Beitragfoto: LTV

Tags: Christian HirteCSULandesverband des Thüringer VerkehrsgewerbeLTVMartin KammerMindestlohnResolution
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Diskussionsgrundlage Mindestlohn
Mindestlohn

Diskussionsgrundlage Mindestlohn

6. Juni 2025
Böse Ausreißer: Ergebnisse der Zollkontrollen im Taxi- und Mietwagengewerbe
Mindestlohn

Böse Ausreißer: Ergebnisse der Zollkontrollen im Taxi- und Mietwagengewerbe

26. Mai 2025

Kommentare 1

  1. Olaf Priebe says:
    4 Wochen her

    Der Lohn ist eh niedrig. Und jetzt soll auch noch beim Krankengeld gespart werden.

    Wo ist die Dankbarkeit des Arbeitgebers, dass Fahrpersonal überhaupt noch da ist?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr