Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Madrids Taxifahrer haben ihren Streik abgebrochen

von Yvonne Schleicher
7. Februar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Madrids Taxifahrer haben ihren Streik abgebrochen
Werbung
 

Der Streik der Madrider Taxifahrer endete am Mittwochmorgen um 6 Uhr – der Kampf geht aber weiter. Die Regionalregierung mauert, Taxifahrer reichen Klage wegen unlauteren Wettbewerbs ein. Derweil handeln die mallorquinischen Taxifahrer einen Deal mit der Regierung aus, welcher Uber und Cabify zulassen wird.

El Pais berichtet von der Abstimmung der Madrider Taxifahrer, die mit einer knappen Mehrheit zum Abbruch des Streiks führte. 7.843 von 20.961 stimmberechtigten Fahrern gaben ihre Stimme ab. Obwohl anders als in Barcelona trotz zuletzt reduzierter Forderungen seitens der Taxibranche keine Einigung mit der Regionalregierung erreicht werden konnte, votierten 54% für eine Beendigung des Streiks – 45%, stimmten für die Fortsetzung.

Die Sprecher der Taxiverbände interpretierten die Entscheidung als Folge der schlechten finanziellen Lage der Kollegen – viele seien gezwungen gewesen, sich Geld zu leihen, um die mehr als zweiwöchige Arbeitsunterbrechung zu überstehen. Dennoch sehen sie die Arbeitskampfmaßnahmen nicht als gescheitert. Sie sagen, die kategorische Ablehnung ihrer Forderungen durch „die korrupteste Partei Spaniens“  hätte eine Vereinigung des Taxisektors bewirkt und ihm mehr Kraft gegeben für einen „langen Kampf“, der beibehalten würde: „Wir werden gewinnen: Es ist eine Frage der Zeit“. „Wir lassen uns nicht unterdrücken (….) Wir werden die Obsession dieser regionalen Führer sein; sie müssen zittern, wenn sie einen Taxifahrer sehen“, sagte der Präsident eines Madrider Taxiverbandes, Julio Sanz. Bei den Bewohnern von Madrid entschuldigten sich die Organisatoren des Streiks für die Unannehmlichkeiten. Weitere Demonstrationen gegen „die Uberisierung“ des Verkehrs seien jedoch geplant.

Die Regionalregierung von Madrid, die von der konservativen Volkspartei (PP) mit Unterstützung der Mitte-Rechts-Gruppe Ciudadanos geführt wird, bot den Taxifahrern zuletzt ein neues Dekret an, das den Sektor zwar regeln würde, aber ohne spezielle Gesetze für VTC-Fahrzeuge zu erlassen – aus Angst vor Arbeitsplatzverlusten.

Letzten Freitag reichten 753 Taxifahrer in Madrid eine millionenschwere Zivilklage gegen Cabify, Uber und andere Vermittlungsplattformen wegen unlauteren Wettbewerbs ein. Zusätzlich bereiten sie eine Klage wegen Geldwäsche, Betrugs und Manipulation vor. Sie wollen die zivil- und strafrechtlichen Gerichtswege ausschöpfen, um den Staat „für die erlittenen Vermögensschäden und für die Zulassung des unlauteren Wettbewerbs, den die VTCs betrieben, zu verurteilen“.
Die Kläger wiesen jedoch auch darauf hin, dass die traditionellen Mietwagen, mit denen seit Jahrzehnten eine friedliche Koexistenz bestünde, in keiner Weise betroffen seien.

Parallel zu alldem handelten die Taxifahrer auf Mallorca, deren Streikbereitschaft schon zu manchen Zugeständnissen führte, wo Uber und Cabify (noch) nicht aktiv sind, mit ihrer Landesregierung ein Gesetz aus, dass den vermehrten Einsatz von VTC’s in der Sommersaison gestattet, wenn auch mit einer Vorbestellfrist von einer Stunde. ys

Foto: pixabay

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

Tags: MadridSpanienTaxistreik
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Spanische Mietwagenunternehmer klagen erfolgreich gegen Karenzzeit
Beförderungsrecht

Spanische Mietwagenunternehmer klagen erfolgreich gegen Karenzzeit

11. September 2024
BVTM: Internationale Gespräche auf Verbandsebene
International

BVTM: Internationale Gespräche auf Verbandsebene

29. Februar 2024

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr