Dienstag, 15. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Mindestlohn: Ministerium bestätigt volle Aufzeichnungspflichten im Taxigewerbe

von taxi times
10. Januar 2015
Lesedauer ca. 1 Minuten.
1
Taxi Times News
Werbung
 

Mindestlohn: Ministerium bestätigt volle Aufzeichnungspflichten im Taxigewerbe

Auf Nachfrage des BZP kam nun die Bestätigung des Bundesministeriums der Finanzen: Die vor kurzem veröffentlichten „vereinfachten Arbeitszeitaufzeichnungspflichten“ gelten nicht für das Taxi- und Mietwagengewerbe.

Dies geht aus einem Antwort-Schreiben des Finanzministeriums an den BZP hervor. Demnach würden die Kriterien Nr. 2 und 3 der Mindestlohnaufzeichnungsverordnung (MiloAufzV) bei einem im Taxi- und Mietwagengewerbe typischen Arbeitsverhältnis in der Regel nicht vorliegen.

Die Kriterien 2 und 3 definieren die Fälle, in denen eine vereinfachte Aufzeichnungsplicht vorliegt – wenn der Arbeitnehmer keinen Vorgaben zu Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit unterliegt und er eigenverantwortlich die tägliche Arbeitszeit einhalten kann.

Da zunächst Unsicherheit herrschte, ob diese Kriterien nicht auch auf das Taxi- und Mietwagengewerbe zutreffen könnten und somit vereinfachte Aufzeichnungen der Arbeitszeit erlaubt seien, hatte der BZP bei den zuständigen Ministerien angefragt.

 

Die nun erfolgte Antwort stellt somit klar, „dass die Unternehmen des Taxi- und Mietwagengewerbes in ihrer Arbeitnehmereigenschaft verpflichtet sind, Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer innerhalb von sieben Tagen aufzuzeichnen und diese Aufzeichnungen zwei Jahre aufzubewahren“, teilte der BZP seinen Mitgliedern mit. jh

Tags: Bundesministeriums der FinanzenMindestlohnTaxi- und Mietwagenverband BZP
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

ÖPNV-Taxi: „Ich sehe großes Potenzial für den Landkreis Traunstein“
Mindestbeförderungsentgelte

Preisdumping: „Ich will im offenen Dialog mit dem Taxi- und Mietwagengewerbe bleiben“

27. Juni 2025
Mindestlohn

Mindestlohn 15 Euro: Bis 2027 vom Tisch, danach nah dran

27. Juni 2025

Kommentare 1

  1. Andreas Just says:
    11 Jahren her

    Der BZP sollte aufhören, seine Mitglieder vorsätzlich in die Irre zu führen. Aus dem Gesamtverhalten dieses Vereins muss man letztendlich schlussfolgern, dass dem BZP die Einführung des Mindestlohns eigentlich ganz recht und ihm daran gelegen ist, dass der Taxiunternehmer mit beschäftigten Fahrern diesen möglichst deutlich auch zu spüren bekommt.

    Nach § 1 MiLoAufzV genügt der Arbeitgeber der vereinfachten Aufzeichnungspflicht, „soweit er Arbeitnehmer mit ausschließlich mobilen Tätigkeiten beschäftigt“ (Absatz 1, Ziffer 1), „diese keinen Vorgaben zur Arbeitszeit unterliegen“ (Ziffer 2) und „sich ihre tägliche Arbeitszeit eigenverantwortlich selbst einteilen“ (Ziffer 3). Absatz 2 bestimmt dann ausdrücklich , dass eine „ausschließlich mobile Tätigkeit“ u.a. die der Personenbeförderung ist.

    Was. sehr geehrte Herrschaften vom BZP, soll daran „unklar“ sein.

    Andreas Just, Berlin

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Zeuge eines Verkehrsunfalls in München gesucht

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.