Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

mytaxi: Kündigungstipps und Abwerbeversuche

von Jürgen Hartmann
30. April 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
15
mytaxi: Kündigungstipps und Abwerbeversuche

Die Zustimmung der Taxiunternehmer für mytaxi bröckelt. Fotomontage: Kirschkowski

Werbung
 

Nach wie vor schlägt der Wechsel von mytaxi zu Free Now inklusive künftiger Vermittlung der Fahrten an Mietwagen hohe Wellen. In Whats-App-Gruppen kursieren Musterschreiben für Kündigungen. Vorher sollten aber die bisherigen Kunden aufgeklärt und abgeworben werden.      

Ein Unternehmer aus Düsseldorf weist darauf hin, dass er bei seiner schriftlichen Kündigung auch explizit darauf pocht, künftige Anwerbeversuche in jeglicher Form zu unterlassen. Der Unternehmer untersagt mytaxi auch den Versand von Werbung. Ein Musterschreiben seiner Kündigung hat der Unternehmer in einer Whats-App-Gruppe veröffentlicht.

Die Zustimmung der Taxiunternehmer für mytaxi bröckelt. Fotomontage: Kirschkowski

Auch andere Kollegen haben sich von mytaxi abgewandt. Wie schwer dieser Schritt fällt, beschreibt ein Unternehmer gegenüber Taxi Times: „Heute morgen stand ich am Halteplatz und wartete eine Stunde, aber die Kollegen, die hinter mir waren, sind nach kurzer Zeit geflitzt wegen mytaxi-Aufträge. Dann stand ich alleine da. mytaxi habe ich abgeschaltet.“

Kündigen wird auch ein weiterer Unternehmer aus München. Bis dahin wird er aber jeden Auftrag von mytaxi nutzen, um die Fahrgäste über den Wechsel aufzuklären. „Ich erzähle den Fahrgästen, dass es mytaxi künftig in dieser Form nicht mehr geben wird“, schildert der Unternehmer gegenüber Taxi Times. „Dann erkläre ich Ihnen, dass sie, wenn sie weiterhin einen verlässlichen Taxidienst in Anspruch nehmen wollen, dies über die Apps taxi.eu, Taxi Deutschland oder Cab4me der Taxizentralen tun können. Anschließend gebe ich ihnen einen Infoflyer in die Hand. Es überrascht mich immer wieder negativ, wie viele meiner Fahrgäste die Apps der Taxizentralen bisher nicht kennen.“

Der Unternehmer ist deshalb auch sauer auf die Schlafmützigkeit seiner Taxizentrale. Dass es diese Flyer gibt, habe er als Einzelunternehmer nur durch Zufall erfahren. „Warum das nicht breit kommuniziert wird und nicht jedem Unternehmer und dessen Fahrern solche Infoflyer ausgehändigt  werden, leuchtet mir nicht ein.“ jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: FreeNowKündigungmytaxiTaxi Deutschlandtaxi.eu
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Erste Lesung PBefG: Taxi Deutschland warnt Politik vor folgenschweren Entscheidungen
Taxizentralen

390 Kilometer nach Berlin – drei Arminia-Fans kamen mit dem Taxi

24. Mai 2025
Kündigung im Taxibetrieb: Was muss beachtet werden?
Arbeitsrecht

Kündigung im Taxibetrieb: Was muss beachtet werden?

21. Mai 2025

Kommentare 15

  1. özbek says:
    6 Jahren her

    ich bin stoz auf dich genau das ist das rictige

    Antworten
    • Wwgkg says:
      6 Jahren her

      Sehe ich auch so.
      Aber hier sieht man wieder einmal, das die Taxizentrale E.g in München keinerlei Interesse hat, irgend etwas in dieser Problematik zu unternehmen.
      Zilinski, kroker, lehrmann,lehrmair u.s.w gehören abgesägt.

      Ihr Unternehmer müsst euch endlich solidarisch zeigen.
      Kündigt alle eure Fahrerverträge ( Knebelverträge ).
      Erst dann könnt ihr zeigen wie stark ihr Unternehmer mit euren Fahrer seit.
      Denkt nach!

      Antworten
      • ttchef says:
        6 Jahren her

        Hinweis der redaktion: Der hier genannte Herr Zielinski ist vor kurzem verstorben. Hätte sich der Verfasser dieesr Zeilen nur ein wenig auf dem Laufenden gehalten (zum Biepsiel durch eine regelmäßige Lektüre der Taxi Tims), dann hätte er da sgewusst. Und das wüsste er auch, dass seine Pauschalkritik sachlich völlig falsch ist.

        Antworten
  2. Daniel says:
    6 Jahren her

    Sehr gut!Weiter so Kollegen!!!

    Antworten
  3. Hildegard Hofer says:
    6 Jahren her

    Die alte Frage: Wem gehört der Kunde ?
    Der Zentrale oder dem, die Fahrt auführenden Unternehmen.

    Der Kunde gehört Beiden ! und darf von ihnen umworben werden, für die jeweils erbrachte Leistung.

    Wenn mich ein Fahrer zugunsten einer anderen Zentrale / App / sich selbst abwerben wollte, bekäme er von mir sofort Null Punkte – so etwas tut man nicht !

    Antworten
  4. Tom says:
    6 Jahren her

    Hallo Ihr braucht keine Vermittler! Ihr könnt das alles genauso gut. Während Kunden mit Gutscheinen gekauft werden,könnt Ihr mit gutem Service, Zuverlässigkeit und Qualität punkten, ohne nur eine Cent an irgendeinen Vermittler zu bezahlen.

    Antworten
  5. Nikos says:
    6 Jahren her

    Ich bin seit drei Jahren gesperrt von mytaxi. Ich kämpfe weiter gegen dieses Unternehmen, ich fahre seit 27 Jahren ich bin nicht angewiesen auf die. Leider haben wir zu viel Geld das ist eben nicht so viel juckt, wir mussten an den Politiker appellieren beziehungsweise den mitteilen dass wir sie nicht mehr wählen das tut weh, und die können auch was dagegen unternehmen. MEIN KAMPF

    Antworten
  6. Niko says:
    6 Jahren her

    Korrigiere leider haben Sie zu viel Geld das es den nicht so jukt

    Antworten
  7. Christian Abel says:
    6 Jahren her

    Wie wollt ihr denn gegen Uber und mytaxi uber Kopie, sowie clever Shuttle und Moia bestehen? Ihr glaubt wirklich das das Taxi so weiter geht – wer das glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen – ich fahre selber seit 13 Jahren Taxi in Hamburg und suche mir nun lieber einen neuen Job

    Antworten
    • ttchef says:
      6 Jahren her

      Dann alles Gute im neuen Job…

      Antworten
  8. Ebi says:
    6 Jahren her

    Der Einstieg der großen Konzerne in diesem Gewerbe war Anfang vom Ende dieses Geschäftes in diesem klassischen Form.
    Wie lange noch man dieses Gewerbe am Leben erhalten kann ist eine Frage der Zeit.
    Sehen Sie andere Branchen die durch lieberalisieung der Märkte kaput bzw. Verschwunden sind.
    Die zuständigen Politiker schauen zu und nichts Unternehmen weil die Gegner sehr reich sind und sich sogar für eine lange Zeit geplante Verlusten erlauben.

    Antworten
  9. Alcappone says:
    6 Jahren her

    Recht hast du Niko NIE wieder CSU oder CDU wählen ,denn Sie schauen nur wer denen schmiert ,ansonsten interessiert sich keine Schwein

    Antworten
  10. Drifter says:
    6 Jahren her

    Ich sehe die Schuld bei denn Taxi Zentralen Die haben alles verpennt.

    Antworten
    • ttchef says:
      6 Jahren her

      Können Sie diese pauschale Bahauptung auch begründen?

      Antworten
  11. Gretl Hendricks says:
    6 Jahren her

    Interessant, dass viele Nutzer die Apps der Taxizentralen nicht kennen. Ich werde vielleicht auch mal eine herunterladen. Denn als ich letzte Woche am Flughafen stand wäre es einfacher gewesen ein Flughafentaxi so zu ordern.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr