Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

mytaxi: Niederlage vor Gericht in Österreich, Sieg in Hamburg und Rückzug aus Zürich

von taxi times
17. September 2015
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
mytaxi: Niederlage vor Gericht in Österreich, Sieg in Hamburg und Rückzug aus Zürich
Werbung
 

Wie ist die Rabattaktion juristisch zu bewerten, mit der sich mytaxi im Juli Marktanteile von den etablierten Taxizentralen sichern wollte?

Die Gerichte vertreten hier höchst unterschiedliche Auffassungen. Das Landgericht Stuttgart war der Meinung, dass dies mit den § 39, Abs. 3 und 51, Abs. 2 nicht zu vereinbaren ist. Taxi Times hat darüber bereits berichtet. Diese Woche wurde nun bekannt, dass eine einstweilige Verfügung gegen mytaxi vom Landgericht Hamburg abgelehnt wurde. Hier folgten die Richter der Stuttgarter Ansicht also nicht.

In Österreich dagegen sind Preisermäßigungen von 50 Prozent mit den dort geltenden Taxitarifen nicht vereinbar. Das Handelsgericht hatte im August eine von der Wiener Taxizentrale Taxi 40100 eingeklagte Unterlassung bestätigt. Demnach darf mytaxi keine Preise anbieten, bewerben oder gewähren, die „unter den auf Grundlage des § 14 Gelegenheitsverkehrsgesetzes 1996 idgF erlassenen Wiener Taxitarif verordnet sind“ (AZ 57 CG 23/15 f).

mytaxi hatte in Wien in Zeitungsanzeigen und auf Google mit dem Slogan „Fahren Sie mytaxi für die Hälfte“ geworben. Kunden, die Ihre Taxifahrt über das mytaxi-Payment-Verfahren bezahlten, bekamen während eines bestimmten Aktionszeitraumes die Hälfte der Kosten erstattet. Mit dem Fahrer bzw. Unternehmer, der diese Fahrt ausführte, rechnete mytaxi den vollen Fahrpreis laut Taxameter ab.

Trotzdem sahen sowohl die Wettbewerbszentrale Taxi 40100 als auch die Richter in dieser Rabattaktion einen Wettbewerbsverstoß. Der Wiener Taxitarif habe sowohl eine als Konsumentenschutz dienende als auch eine dem Wettbewerb der Taxiunternehmer schützende Funktion. Das Anbieten des Fahrpreises um die Hälfte des vorgesehenen Taxitarifs bewirke, dass mytaxi dadurch mehr Aufträge zur Vermittlung von Taxifahrten bekommen werden. Diese Fahrten entgehen wiederum denjenigen Taxiunternehmen, die sich an den Wiener Taxitarif halten. Dabei spiele es keine Rolle, dass die ausführenden Unternehmen den vollen Fahrpreis erhalten. Die Fahrpreisermäßigung, die von einem Vermittler durchgeführt wird, sei eine nicht zulässige Umgehung.

Während mytaxi in Österreich nun also andere (legale) Maßnahmen ergreifen muss, um sich im Wettbewerb gegen die Taxizentralen Marktanteile zu sichern, haben Sie in Zürich den Kampf bereits aufgegeben. Gegenüber den bisherigen Züricher mytaxi-Fahrern teilte das Unternehmen mit, dass man sich aus dem Züricher Markt zurückziehen werde. Eine Rabattaktion wie in Österreich oder Deutschland hatte man dort nicht durchgeführt. jh

 

Tags: mytaxiUrteilZürich
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Urteil im Basler Taximord ist gefallen
Urteile

Urteil im Basler Taximord ist gefallen

6. Juni 2025
Krankmeldung gleich zum ersten Arbeitstag – und dann?
Arbeitsrecht

Krankmeldung gleich zum ersten Arbeitstag – und dann?

23. April 2025

Kommentare 1

  1. D.S. says:
    10 Jahren her

    Investorenkapital und davon bezahlter Lobbyismus schlägt die Masse der Kleinunternehmen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr