Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Autonomes Fahren

NHTSA stellt Tesla-AutoPilot-Technologie in Frage

von Wim Faber
22. Mai 2025
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
NHTSA stellt Tesla-AutoPilot-Technologie in Frage

Beitragsfoto: Die US-Aufsichtsbehörde NHTSA untersucht den Start des Robotaxis von Tesla aufgrund von Bedenken hinsichtlich der FSD/AutoPilot-Technologie. Ein klassisches Tesla-Taxi in Brüssel. Foto: Wim Faber;

Werbung
 

Tesla treibt seine Robotaxi-Pläne trotz einer aktiven Untersuchung seiner FSD-Fahrtechnologie (Autopilot) durch die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) weiter voran. Laut CBT News und der IATR, einer Organisation von Taxi-Aufsichtsbehörden, drängt die Organisation Tesla allerdings zur Herausgabe detaillierter Informationen über die Sicherheit der Robotaxis, nachdem es zuvor zu tödlichen Unfällen gekommen war.

Die Regulierungsbehörden der US-Automobilindustrie drängen Tesla, detaillierte Antworten zu seinen Plänen, im Juni in Austin, Texas, einen kostenpflichtigen Robotaxi-Dienst einzuführen, zu geben. In einem kürzlich veröffentlichten Brief forderte die NHTSA Tesla auf, seine Umsetzungspläne detailliert darzulegen und wichtige Sicherheitsdetails bekannt zu geben.

Die größte Sorge der NHTSA besteht darin, wie sich die vollautonome Fahrtechnologie (FSD) von Tesla bei eingeschränkten Sichtverhältnissen wie Sonnenblendung, Nebel, Staub in der Luft, Regen oder Schnee verhalte. Denn der Hersteller setzt, anders als andere Hersteller, die LIDAR-Technologie einsetzen, beim autonomen Fahren vollständig auf optische Kamerasysteme. Die Behörde bittet außerdem um Informationen darüber, wie Tesla mit Notfällen während des Robotaxi-Betriebs umgehen will und ob die Fahrzeuge per Fernzugriff und in Echtzeit überwacht werden könnten und würden. In dem Brief wird Tesla außerdem gebeten, Klarheit über die Anzahl der Fahrzeuge in der Flotte, den voraussichtlichen Zeitplan für die Einführung und die Arten von Sensoren und Kameras zu schaffen, die für einen sicheren Betrieb verwendet werden würden. Außerdem solle sich das Unternehmen dazu äußern, ob die Systeme von Tesla den Industriestandards für autonome Fahrtechnologie vollständig oder nur teilweise entsprächen.

Im Oktober leitete die NHTSA eine Untersuchung zu 2,4 Millionen Tesla-Fahrzeugen mit FSD-Technologie ein, nachdem vier Berichte über Unfälle eingegangen waren, von denen zwei sogar tödlich endeten. In einem Fall wurde ein Fußgänger in Rimrock, Arizona, von einem 2021er Model Y angefahren und getötet, das im FSD-Modus betrieben wurde. Der zweite tödliche Unfall ereignete sich im April letzten Jahres, als ein Model S im FSD-Modus einen Motorradfahrer erfasste und dabei tötete.

Im Dezember 2023 rief Tesla zwar mehr als 2 Millionen Fahrzeuge zurück, um neue Sicherheitsfunktionen im Autopilot-System zu installieren. Die Agentur untersucht jedoch noch, ob diese Maßnahmen den Bedenken hinsichtlich der Aufmerksamkeit des Fahrers und der Systemsicherheit auch wirklich ausreichend Rechnung tragen. wf

Das Beitragsfoto zeigt ein klassisches Tesla-Taxi in Brüssel. Foto: Wim Faber

Tags: ArizonaAutopilotNHTSARobotaxiTechnologieTeslaUnfall
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Erste Fahrgäste fahren mit KIRA in Deutschland autonom
Autonomes Fahren

Erste Fahrgäste fahren mit KIRA in Deutschland autonom

28. Mai 2025
Unfallregulierung mit ausländischen Fahrzeugen
Unfälle

Unfallregulierung mit ausländischen Fahrzeugen

5. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr