Mit zwei vollelektrischen Fahrzeugen zeigt Nissan auf der europäischen Taximesse, wie sich das Unternehmen positionieren möchte.
Zwei alte Bekannte waren auf dem Nissan Messestand anzutreffen und doch bringen sie viel Neues mit. Der Nissan Leaf präsentierte sich mit einer Intax Taxiausstattung, die erst seit Mitte Oktober über alle Nissan Partner bestellbar ist. Für rund 2.990 Euro netto bekommt man ein foliertes Fahrzeug und die Vorrüstungen für Dachzeichen, Taxameter und Funk sowie Innenlichtschaltung und Notalarmanlage.

Besonders Interessant war auch der ausgestellte Elektro-Van e-NV200. Dieser unterscheidet sich zumindest rein äußerlich kaum von seinem Vorgänger, bei der Technologie hat sich jedoch viel getan. Statt wie bisher mit einem 24kWh Akku ausgerüstet, bedient sich der e-NV200 jetzt beim Leaf. Dessen 40kWh-Batterie versorgt nun auch die 80 kW E-Maschine des e-NV200 mit Energie. Nach NEFZ-Testzyklus reicht der neue Akku für eine maximale Reichweite von 275 Kilometern. Im Heck punktet der e-NV200 zusätzlich mit einer Rollstuhlrampe. Dank eines nachgerüsteten Heckausschnitts kann der e-NV200 als einziger Elektro-Van einen Rollstuhl transportieren. Möglich ist das, weil die Akkus zwischen den Achsen angeordnet sind und nicht unter dem Kofferraum. Als vollelektrisches Inklusionstaxi steht der e-NV200 in seinem Segment deshalb relativ konkurrenzlos da. sg
Foto: Taxi Times
Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.