Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Noch keine Festpreise in Frankfurt am Main und Berlin

von Axel Rühle
20. Dezember 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

In Hamburg, München und Dresden gibt es zum Teil seit Jahren Festpreise im Taxitarif. In anderen Städten will das noch nicht funktionieren. Verschiedene Behörden sperren sich aus unterschiedlichen Gründen.

Nach langen Debatten und Abstimmungen ist im November die Tariferhöhung für Frankfurt am Main beschlossen worden: Die Umstellung tritt am 10. Januar in Kraft. Der Grundpreis steigt von 3,50 auf 4,00 Euro, der Kilometerpreis von 2,00 Euro (bzw. ab dem 15. Kilometer 1,75 Euro) auf 2,40 Euro. Die Degression entfällt. Die Wartezeit kostet künftig 63,33 Cent pro Minute, vorher 55 Cent. Der Großraumzuschlag bei Beförderung von fünf Personen bleibt bei 7,00 Euro, jede weitere Person zahlt auch künftig einen weiteren Euro drauf.

Die bisher fehlende Verpflichtung zur Annahme von Kredit- und Debitkarten wird eingeführt.

Die Einführung von Festpreisen wie vom Gewerbe gewünscht und vom Bundesrecht ermöglicht, ist aufgeschoben worden. Dafür seien rechtliche Prüfungen nötig, sagte die zuständige Ordnungs- und Sicherheitsdezernentin Annette Rinn von der FDP in einer Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung. Johannes Hauenschild von der sozialliberalen Partei „Volt“ betonte, dass die Taxiunternehmen sich eine Festpreisregelung wünschten, um einen faireren Wettbewerb mit Uber & Co. zu ermöglichen. „Wir arbeiten daran“, so die Antwort der Dezernentin.

Auch in Berlin, wo heute die seit einem Jahr überfällige Tariferhöhung in Kraft getreten ist, sind die Behörden noch weit von Festpreisen entfernt, obwohl die Verbände der Genehmigungsbehörden eine ausführliche Vorlage mit mehreren Optionen vorgelegt hatten.

Dass Festpreise möglich und praktikabel sind, zeigen die Behörden in Hamburg, München und Dresden. In München haben sich die beiden Landkreise Erding und Freising, in denen der Flughafen liegt, mit dem Landkreis München und der kreisfreien Stadt München auf ein gemeinsames Pflichtfahrgebiet und einen gemeinsamen Tarif geeinigt, der bereits seit einigen Jahren Festpreise zwischen Flughafen, Messegelände und Hauptbahnhof beinhaltet. Eine ähnliche Festpreisregelung gibt es im Tarif der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, wo Pauschalpreise zwischen Flughafen, Messegelände und zwei Bahnhöfen festgelegt sind, allerdings nicht immer in beide Richtungen. In Hamburg gibt es ortsunabhängige, optionale Festpreise für Fahrten bis 12 Kilometer und bis 22 Kilometer. ar

Beitragsfoto: Axel Rühle

Siehe auch: Taxitarife in Deutschland – der aktuelle Stand

TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell
Nationaler Aktionstag TAXI

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

17. Juli 2025
Ekrem Gönültas, Obmann der Wiener Taxi-Innung („Fachgruppe Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen“)
Österreich

Aktion scharf – Obmann der Wiener Taxi-Innung begrüßt geplante Kontrollen

17. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.