Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxigewerbe will Moia verklagen

von Simon Günnewig
17. April 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Taxigewerbe will Moia verklagen
Werbung
 

Das RideSharing Unternehmen geht mit der Unterstützung des Volkswagen Konzerns auf Expansionskurs. Dem Taxiverbund Hallo Taxi 3811 GmbH reicht es jetzt.

Mit einer Klage gegen die Stadt Hannover will sich der Taxiverbund gegen eine Ausweitung von Moia im Hannoverschen Stadtgebiet wehren. Laut einer Pressemitteilung und verschiedenen Medienberichten zufolge ist auch in Hamburg mit Widerstand zu rechnen. In beiden Städten fällt Moia besonders unangenehm auf, da eine deutliche Ausweitung des Geschäfts geplant ist.

Von Moia eingesetzter Volkswagen T6 Foto Moia
Von Moia eingesetzter Volkswagen T6 Foto: Moia

In Hannover, wo derzeit 35 Sammeltaxis unterwegs sind, sollen schon im Sommer 250 Fahrzeuge auf der Straße sein. In Hamburg ist sogar von 1000 Fahrzeugen die Rede. War Moia in Hannover bislang nur in einem begrenzten Stadtgebiet unterwegs, soll jetzt der Geschäftsbereich auf ganz Hannover ausgeweitet werden. Wolfgang Pettau, Geschäftsführer des Taxiverbunds Hallo Taxi 3811 GmbH will genau das verhindern. Er sieht einen klaren Fehler bei der Stadt Hannover. „Das einfach an einen Großkonzern zu vergeben, ist der falsche Ansatz“, sagt Pettau der Hannoverschen Allgemeinen. Er würde sich zunächst eine öffentliche Diskussion wünschen, denn Moia sei, dank seinem Finanzier, dem Volkswagen Konzern, durchaus in der Lage mittelständische Taxiunternehmen vom Markt zu verdrängen, da durch den großen finanziellen Background Moia zunächst nicht schwarze Zahlen schreiben muss. Ein Taxiunternehmer muss das sehr wohl. Im Interview bringt Pettau das auf den Punkt. „Für uns Taxiunternehmer ist Moia existenzbedrohend!“.

Und auch für den Fahrgast steht einiges auf dem Spiel. Da Moia, im Gegensatz zum Taxi, keine Beförderungspflicht zu erfüllen hat, hängt der Service sprichwörtlich am seidenen Faden. Denn wer nicht in die Pflicht genommen wird, kann sich auch spontan dazu entschließen sich vom Markt zurück zu ziehen. Wenn dann schon die Taxis vom Markt verdrängt worden sind, steht Hannover vor einem großen Problem.

Die Hannoversche Allgemeine schließt ihren Artikel mit der Information, dass die Madsack Mediengruppe, zu dessen Verbund die Zeitung gehört, sich auch selbst im RideSharing engagiert. Seit 2017 hat das Unternehmen die Mehrheit an CleverShuttle in Leipzig übernommen. sg

Foto: Moia

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: GVNHallo Taxi 3811 GmbHHamburgHannoverMoia
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

GVN: Niedersachsen wählen neuen Taxi-Vorstand
Landesverbände

GVN: Niedersachsen wählen neuen Taxi-Vorstand

15. Juli 2025
Hohe Rechnungen für Krankenfahrten bringen Mietwagenunternehmer vor Gericht
Krankenfahrten

Streit mit Krankenkassen führt in Hamburg zu Verunsicherung

9. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.