Montag, 23. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Taxiprotest zum 1. Mai

von Jürgen Hartmann
2. Mai 2019
Lesedauer ca. 4 Minuten.
1
Taxiprotest zum 1. Mai

OB Feldmann bei der Kundgebung am Rathaus. Foto Taxi Journal Linke

Werbung
 

Bei den traditionellen deutschlandweiten Maikundgebungen gab es in Frankfurt am Main eine Besonderheit. Dort mischten sich rund 130 Taxifahrer unter die Menge. Sie forderten von Bundesverkehrsminister Scheuer, seine Eckpunkte zur Reform des PBefG zurückzuziehen. Die Aktion war aus gewerbepolitischer Sicht ein Erfolg.

Das hätte sich Andreas Scheuer sicherlich nicht träumen lassen. Selbst bei den Gewerkschaftsveranstaltungen taucht sein Name auf – wenn auch nicht im positiven Sinne. Während der Maikundgebungen in Frankfurt hatten sich gestern etliche Taxiunternehmer und Fahrer unter die Menge gemischt. Spontan organisiert und im Nachhall auf den bundesweiten Taxiaktionstag am 10. April forderten die Kolleginnen und Kollegen, die teilweise auch mit ihren Familien gekommen waren,  die Rücknahme des „Eckpunkte“ genannten Positionspapiers.

Gut sichtbar vertreten: Das Frankfurter Taxigewerber bei der Kundgebung. Foto: Rhein Main Taxiverband e.V.

Scheuers Bundesverkehrsministerium schlägt darin unter anderem vor, im Zuge einer Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) die Rückkehrpflicht und das Verbot der Einzelplatzvermietung für Mietwagen abzuschaffen.  Beides würde den Betrieb eines Mietwagens mit Chauffeur zu taxiähnlichen Bedingungen erleichtern und somit die Existenz des echten Taxigewerbes massiv gefährden. Das Taxigewerbe fordert deshalb seit Wochen, dass Minister Scheuer diese Eckpunkte wieder zurücknimmt, doch er zeigte dafür bisher keine Bereitschaft.

Ulli Nissen (SPD inmitten der Demonstranten. Foto: Rhein Main Taxiverband e.V.

Deshalb wird die Branche nicht müde, seine Forderung immer wieder zu wiederholen – so wie gestern in Frankfurt, als man mit Protestplakaten und „Scheuer muss weg“-Rufen lautstark auf den Existenzkampf hinwies.

Janine Wissler (Die Linke) im Gespräch mit den Taxivertretern. Foto: Rhein Main Taxiverband e.V.

Ufuk Gergün vom Rhein Main Taxiverband e.V. und der Taxi Frankfurt eG bewertete die gestrige Teilnahme gegenüber Taxi Times als großen Erfolg. Man habe gute politische Kontakte geknüpft, unter anderem zu Turgut Yüksel (SPD) und Janine Wissler (Die Linke) vom Landtag sowie zur Bundestagsabgeordneten Ulli Nissen (SPD). Sie sitzt dort auch im Verkehrsausschuss, der aktuell über die Novellierung des PBefG berät. „Frau Nissen hat uns versprochen, in Berlin in unserem Sinne zu handeln“, berichtet Gergün. „Janine Wissler, die im hessischen Landtag seit Januar 2019 als Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen agiert, ist mit uns zusammen marschiert.“

Ufuk Gergün und Turgut Yüksel (vlnr.) bei der Maidemo. Foto: Rhein Main Taxiverband e.V.

Der Protest der Frankfurter Taxis blieb auch in den Medien nicht unerwähnt. Die Frankfurter Rundschau berichtet von einer „kämpferisch bis guten Stimmung“. Auf die Parolen des DGB-Vorsitzenden des Bezirks Rhein-Main, Philip Jacks, „Streik gegen die Klasse, die die Welt zerstört! Streik, damit dem Arbeiter die Welt gehört!“ „Seid stolz darauf, Gutmenschen zu sein!“ sei die Antwort aus der Taxi-Ecke gekommen: „Scheuer muss weg.“

Der Frankfurter OB Peter Feldmann will mit dem Taxigewerbe in den Diskurs gehen. Foto: Rhein Main Taxiverband e.V.

Dies hat dann wohl auch den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann dazu veranlasst, die Taxifahrer von der Rednerbühne aus nicht nur zu grüßen, sondern ihnen auch ein persönliches Gespräch anzubieten. „Das findet nächste Woche im Büro des OB statt“, bestätigt Gergin.

OB Feldmann bei der Kundgebung am Rathaus. Foto: Michael Linke Taxi Journal

Einen  Bundesverkehrsminister wird der SPD-Mann nicht absetzen können, dafür hat er allerdings kraft seines Amtes die Weisungsbefugnis gegenüber seiner Aufsichtsbehörde, dass dort jene Rechtsverstöße konsequent geahndet werden, die speziell von Mietwagenunternehmen begangen werden, die aktuell für Uber fahren. Genau das wird Gergin mit Sicherheit einfordern. jh

Rund 130 Vertreter des Frankfurter Taxigewerbes nahmen an der Kundgebung teil. Video: Rhein Main Taxiverband e.V.

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: FrankfurtMaidemoRhein Main Taxiverband e.V.ScheruTaxi Frankfurt eGTaxiprotestUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Datenabgleich: Köln zieht über 130 illegale Mietwagen aus dem Verkehr
Kriminalität

Datenabgleich: Köln zieht über 130 illegale Mietwagen aus dem Verkehr

21. Juni 2025
Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung
Autonomes Fahren

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung

18. Juni 2025

Kommentare 1

  1. David says:
    6 Jahren her

    Ich finde auch das genauso ,
    Als uber Fahrer brauchst du nichts außer 1000 Euro , die Leute die eine konsi haben für Taxi haben mehrere tausend Euro bezahlt , und jetzt kommt sowas wie uber und fährt die Kundschaft mit irgendwelchen billigen drecks Autos rum !

    Und noch so dreist sein bei den Taxi Ständen die Kunden abzuwimmeln sowas geht garnicht ! Und zu 99% der uber Fahrer sind alle schwarz angemeldet maximal 450 Euro Basis aber fahren von Montag bis Sonntag , und zählen dazu keine Steuer , sowas sollte nicht sein ,

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr