Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Trafi ermöglicht intermodales Ticketing

von Philipp Rohde
28. März 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Sorry, Uber, your new app may drive me back to taxis
Werbung
 

Die App Trafi aus Litauen möchte den Stadtverkehr revolutionieren. Ab Sommer 2018 könnten Fahrgäste in Berlin mit Trafi – und mit Moovel – verschiedene Verkehrsmittel auswählen, buchen und bezahlen.

Trafi soll dem transportbedürftigen Passanten die aktuellen Standorte aller verfügbaren Verkehrsmittel in seinem augenblicklichen Umkreis anzeigen. In Vilnius funktioniere das bereits mit Bussen, den „Trolleys“, den Laien-Taxis von Uber sowie bald auch Leihwagen und, „wenn es draußen wärmer wird“ (Spiegel-Online), auch sogar 300 Fahrräder. Informationen über Staus, Baustellen oder über das Wetter kämen hinzu. Dem Kunden wird dann die Abwägung zwischen diesen Verkehrsmitteln – zuzüglich eines optionalen Fußweges – mit Hilfe eines Algorithmus abgenommen, und die App macht ihm Vorschläge basierend auf seinem vorherigen Verhalten.

(Fast) alle Verkehrsmittel können angeblich mit der App in den 14 Städten, in denen Trafi weltweit verfügbar ist, bezahlt werden. Nur in Berlin kommt Trafi noch nicht so recht voran. Dort scheitert die App am Verkehrsverbund VBB und der BVG, schreibt die ‚Gründerszene‘. Das gleiche Problem hat anscheinend auch Moovel. Es ist zwar eine Programmschnittstelle für die Fahrpläne und Echtzeitdaten vorhanden, aber die Einnahmen müssen nach einem Schlüssel unter den 40 Betreibern des Verbundes aufgeteilt werden. Das ist für Moovel und Trafi anscheinend zu kompliziert. Der Verbund arbeitet an einem Konzept, dass „unter bestimmten Bedingungen den Vertrieb für Dritte öffnen“ könnte, wie eine Sprecherin des VBB sich ausdrückt. Bis Sommer 2018 möchte man eine Lösung erarbeitet haben.

Die in Vilnius gesammelten Nutzerdaten werden der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt. Sie würden die Stadt bei der Verkehrsplanung unterstützen, sagte Povilas Poderskis, Direktor der Stadtverwaltung von Vilnius. Die Big Data würden helfen, den ÖPNV effizienter und attraktiver zu machen; zum Beispiel könnten dynamische Busrouten entstehen. prh

Symbolfoto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BerlinBVGLitauenmoovelÖPNVTicketingTrafi
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

ÖPNV-Taxi in Nordrhein-Westfalen: Anhörung im Landtag
ÖPNV

Wo und wie das ÖPNV-Taxi technisch optimiert wird

19. Mai 2025
Landkreis Landsberg am Lech hält an Anrufsammeltaxi fest
ÖPNV

Landkreis Landsberg am Lech hält an Anrufsammeltaxi fest

20. Februar 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr