Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Uber bietet 10 Mio. Dollar Entschädigung wegen Diskriminierung und Belästigung

von Philipp Rohde
24. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Entschädigungen, die Uber Angestellten wegen sexueller Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz zahlen muss, werden sich dieses Jahr zu über 6,7 Millionen Dollar summieren. Hinzu kommen etwa drei Millionen Kosten für die Rechtsstreite. Dabei sind noch weitere Klagen anhängig.

Laut Bloomberg bot Uber in einem jüngsten Fall jedem der 431 Kläger einer Sammelklage aus dem Jahr 2017 an, knapp 11.000 Dollar Entschädigung zu zahlen. Sie warfen dem Fahrdienstanbieter vor, er diskriminiere seine Angestellten nach Hautfarbe und Geschlecht bei der Entlohnung, die sich außerdem sexuellen Belästigungen oder Schikanen ausgesetzt sahen. 56 Personen machen besonders schwere Fälle geltend. Ihnen wurden durchschnittlich 34.000 Dollar Entschädigung zugesprochen, insgesamt 1,9 Millionen Dollar.

Uber erklärte sich bereit, inklusive der Kosten der gegnerischen Rechtsanwälte insgesamt 10 Millionen Dollar zu zahlen. Das Unternehmen gab bekannt, die Kläger würden den Vergleichsvorschlag begrüßen und als angemessen bezeichnen. Die Entscheidung der Richter steht noch aus und wird am 6. November gefällt.

Das Magazin Fortune gibt zu bedenken, dass die wenigsten verhandelten Fälle dieser Art überhaupt öffentlich werden. Der Grund dafür könnte vor allem die Verschwiegenheitsklauseln und Schlichtungsklauseln in den Arbeitsverträgen sein, die Angestellte zunächst in eine „Vermittlung“ zwingt und dabei gerichtliche Klagen wesentlich erschwert. Von dieser Praxis hat sich Uber mittlerweile verabschiedet.

Mehrere Verfahren dürften noch vor Gericht anhängig sein und weitere hinzu kommen: Susan Fowler beschrieb 2016 öffentlich, dass Angriffe auf Mitarbeiter bei Uber Methode hätten und löste damit umfangreiche Ermittlungen und Entlassungen in Ubers Mittelbau aus. Als neue Personalchefin wurde Liane Hornsey eingesetzt, die offiziell eigentlich aufräumen sollte. Doch weder unter ihr noch durch den vermeintlich positiven Einfluss des neuen CEO Dara Khosrowshahi änderte sich anscheinend etwas. Die Vorgesetzten und die Personalabteilung hätten die methodisch eingesetzten sexuellen Belästigungen und Diskriminierungen toleriert und gefördert, lauten neue schwere Vorwürfe einer weiteren Klägerin – Ingrid Avendaño – vor Gericht, und in den USA gilt das juristisch als schwerer Verstoß. Auch Hornsey musste wegen vielfältiger Vorwürfe mittlerweile wieder gehen. prh

Symbolfoto: Philipp Rohde

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: ArbeitsrechtDiskriminierungEntschädigungsexuelle BelästigungUberUSA
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung
Autonomes Fahren

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung

18. Juni 2025
Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe
Mietwagen

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

3. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr