Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber-Genehmigung in London: War Richterin befangen?

von Philipp Rohde
20. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
12.000 Taxifahrer protestierten in London

Schon seit Jahren wehrt sich Londosn Taxigewerbe gegen die Uber-App. Hie rmit einer Taxi-Demo. Foto Stan James

Werbung
 

Die Richterin Emma Arbuthnot entschied im Juni, dass Uber in London eine befristete Genehmigung unter strengen Auflagen erhalten sollte. Jetzt hat sie den Fall wegen möglichen Interessenkonflikten abgegeben. Ihr Ehemann ist Chef einer Beraterfirma, deren Klient der Staatsfonds von Qatar ist, einem mächtigen Geldgeber von Uber. Das Gericht prüft den Vorwurf der Parteilichkeit.

Die Londoner Genehmigungsbehörde TfL entzog dem amerikanischen Anbieter von Laien-Taxis die Lizenz endgültig im September, da sie Uber als nicht fähig und geeignet ansah, ein Mietwagenunternehmen zu betreiben. Darauf hin rief Uber die Gerichte an und Emma Arbuthnot führte als Vorsitzende die Verhandlung, an dessen Ende Uber die Möglichkeit einer 15-monatigen Bewährungsprobe erhielt.

Nachdem ‚The Guardian‘ mögliche wirtschaftliche Verbindungen ihres Mannes zu Uber nachwies, erklärte ein Sprecher des Gerichtes, dass Emma Arbuthnot mit zukünftigen Verhandlungen in Sachen Uber nicht mehr betraut werde. Sie selbst habe laufende Verfahren an einen Kollegen abgegeben, zitierte The Guardian am Wochenende das Gericht. Ein solches ist zum Beispiel in Brighton anhängig. Dort hat die Behörde Ubers Genehmigung ebenso nicht verlängert – aus den gleichen Gründen – und ebenso ist Uber dagegen vor Gericht gezogen

Der Gatte der Richterin, Lord Arbuthnot, war bis Jahresende 2017 der Direktor einer privaten Detektei Namens ‚SC Strategy Ltd.‘, und ist seitdem deren Chef-Berater. Die Verhandlung über Ubers Klage gegen das behördliche Verbot begann Anfang Dezember. Die Firma, über deren Wirken keine Informationen verfügbar sind, wurde von einem Terrorismus-Experten und dem ehemaligen Leiter des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 gegründet. Einer der wenigen Klienten ist die Aufsichtsbehörde über den Staatsfond von Qatar, einem Investor Ubers.

Beide Ehepartner bestritten, zuvor davon gewusst zu haben, dass Investoren Ubers unter den Klienten der Firma Arbuthnots waren, obwohl die finanzielle Beteiligung des königlichen Staatsfonds durch die Presse ging. Das Gericht wolle nun prüfen, ob diese neue Information „die Auffassung von „absoluter Objektivität ändern könnte“. Jetzt wird sich die Justiz mit sich selbst befassen müssen. Nach dem Verhaltenskodex für Richter sind diese selbst bei einem bloßen Verdacht auf Interessenkonflikt ungeeignet, eine Verhandlung durchzuführen. prh

Symbolfoto: Stan James

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BefangenheitBrightonLondonUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe
Mietwagen

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

3. Juni 2025
Kaufen statt Kooperieren – Uber übernimmt größtes dänisches Taxiunternehmen
Wettbewerb

Kaufen statt Kooperieren – Uber übernimmt größtes dänisches Taxiunternehmen

30. Mai 2025

Kommentare 1

  1. Serkan D says:
    5 Jahren her

    Und diese Richterin soll nun über Julian Assange richten.
    Der Mann hat Kriegsverbrechen aufgedeckt, in die auch der MI6 mit seinem Leiter verwickelt war.
    Bitte setzt euch öffentlich für Julian Assange ein.
    Pressefreiheit ist für uns alle von Bedeutung.

    Ich boykottiere Uber.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr