Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber meidet St. Gallen

von Jürgen Hartmann
14. Januar 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Uber meidet St. Gallen
Werbung
 

St. Gallen hat strenge Taxi-Richtlinien. Zu streng für Uber, die deshalb lieber einen Bogen um die Stadt südlich des Bodensees machen. 

Angeblich soll es pro Woche eintausend Zugriffe geben, in denen Kunden prüfen, ob der Fahrdienst in St. Gallen verfügbar ist. So zumindest berichtet es „FM1today“ und beruft sich dabei auf Aussagen des US-Unternehmens.

Der Bericht des schweizerischen Radiosenders ist sehr Uber-freundlich formuliert – der Autorin ist offenbar nicht bewusst, wie wenig sich das Unternehmen an geltende Gesetze hält. Letztlich sei es die „Schuld“ der Stadt, dass Uber anders als in Zürich, Winterthur, Zug, Baden, Basel, Lausanne, Genf (wo Uber allerdings mittlerweile verboten ist) und Luzern seinen Dienst nicht in st. Gallen anbiete – und dies auch weiterhin nicht plane.

Kein Weg nach St. Gallen: Deutsch-und Ortskentnisse sind für Uber eine zu hohe Hürde

Für den US-Vermittler sei das Taxi-Reglement eine zu große Hürde. Generell muss man als Personenbeförderer in der Schweiz über eine Bewilligung für den berufsmäßigen Personentransport und über einen Fahrtenschreiber verfügen. In St. Gallen werden zusätzlich ausreichend Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse der Stadt und der Vorschriften im Taxiwesen gefordert. „Da dies eine große Hürde ist, geht Uber davon aus, dass man rund um St. Gallen nicht genügend Fahrer finden würde“, schreibt FM1today.

Uber sei darüber hinaus auch bei den St. Galler Taxiunternehmen nicht willkommen. Zwar hätten kleine St. Galler Taxianbieter hinter vorgehaltener Hand ihre Bereitschaft bekundet, dass sie auch für Uber fahren würden, doch für die großen Betriebe käme das nicht in Frage. „Für die Taxibranche ist es in meinen Augen ein Segen, dass Uber vorerst nicht nach St. Gallen kommt“, zitiert der Radiosender Hanspeter Feiss, Geschäftsführer von Sprenger Taxi.

Wie lange dieser Segen anhält, ist ungewiss. Laut FM1today habe die Stadt Handlungsbedarf erkannt und möchte die Regelung im Laufe dieses Jahres revidieren. Die Autorin umschreibt diese Aussicht mit der Headline „Hoffnung für die Uber-Fans“. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: OrtskundeprüfungSt. GallenUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe
Mietwagen

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

3. Juni 2025
Kaufen statt Kooperieren – Uber übernimmt größtes dänisches Taxiunternehmen
Wettbewerb

Kaufen statt Kooperieren – Uber übernimmt größtes dänisches Taxiunternehmen

30. Mai 2025

Kommentare 1

  1. Hamid R. says:
    5 Jahren her

    Möchte man nicht in Deutschland heiraten, braucht man für eine Eheschließung, als Ausländer, in bestimmten Ländern z. B. ein Gesundheitszeugnis:

    „das 15 Tage vor der Eheschließung ausgestellt wurde. Mit Laborergebnisse von folgenden Krankheiten, die eine Gültigkeitsdauer von 2 Monaten haben:
    a) VDRL-Test (Venereal Disease Research Laboratory) ist ein Test = V.D.R.L.
    b) Leberbiometrie = Biometría Hepática
    c) Hämoglobin – Elektrophorese = Electroforesis de Hemoglobina
    d) Urinuntersuchung = Urinalisis
    e) Ärztliches Attest für AIDS/HIV = Certificación medica de Prueba de ITS/VIH“
    Quelle: Botschaft von Panama

    Dieses auch ohne dort leben zu wollen. Möchte man dieses z. B. in der Dom Rep doch, bedarf es noch eines Führungszeugnisses dazu uvm.

    Warst du aber letztes Jahr noch für den IS auf dem Schlachtfeld oder hast in einem syrischen Keller als Folterknecht Fingernägel gezogen oder konntest du vielleicht aus einem Gefängnis in Libyen fliehen, in dem du als Dieb eingefahren bist?

    Egal! Kein Problem. Bist du hier anerkannt und bekommst, auf Grund der Lage im Heimatland, kein Führungszeugnis, kannst du morgen trotzdem für Uber&Co.Mietwagen fahren.

    Dieses ist keine Anspielung auf die Asylpolitik. Es soll zeigen, wie das Zusammenkommen, verschiedener Umstände, Qualität unterminiert. Darum geht es ja auch im Artikel.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr