Sonntag, 15. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber-Partner bedroht Familie eines Taxi-Vorstands

von Jürgen Hartmann
11. September 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
8
Uber-Partner bedroht Familie eines Taxi-Vorstands

Oguzhan Ogul (im Bild links), schilderte noch letzte Woche Taxi Times Redakteur Hayrettin "Simi" Simsek, wie seine Taxizentrale gegen illegal agierende Mietwagenunternehmen vorgeht. Jetzt wurde seine Familie bedroht. Foto Taxi Times

Werbung
 

Letzte Woche wurde ein Uber-Partner wegen Verstoßes gegen die Rückkehrpflicht verurteilt. Gestern nun bedrohte der Mann die Familie des Kölner Taxivorstands Oguzhan Ogul.    

Es geht um eine der zahlreichen Einstweiligen Verfügungen, die der Taxiruf Köln in den letzten Wochen und Monaten gegen Mietwagenunternehmen erwirkt hat. Mit aufwendigen Überprüfungen sammelt die Kölner Taxizentrale gerichtsfeste Beweise gegen jene Uber-Partner, die nachweislich gegen geltendes Recht, insbesondere gegen die für Mietwagen obligatorische Rückkehrpflicht verstoßen. Damit werden dann Einstweilige Verfügungen gegen die Unternehmen erwirkt, in denen es ihnen untersagt wird, sich nach einer ausgeführten Fahrt bis zum nächsten Auftrag irgendwo im Stadtgebiet bereitzustellen. Die Unternehmen müssen dies in einer so genannten Unterlassungserklärung anerkennen. An vorderster Front kämpft hier immer das Vorstandsmitglied Oguzhan Ogul.

Oguzhan Ogul (im Bild links), schilderte noch letzte Woche Taxi Times Redakteur Hayrettin „Simi“ Simsek, wie seine Kölner Taxizentrale gegen illegal agierende Mietwagenunternehmen vorgeht. Jetzt wurde seine Familie bedroht. Foto Taxi Times

Halten sich diese Unternehmen anschließend an die Verfügung, ist es gleichbedeutend mit einem existenzbedrohenden Umsatzverlust, denn diese Partner fahren hauptsächlich Uber-Aufträge (künftig wahrscheinlich auch Free Now) und bekommen natürlich nur dann Aufträge, wenn sie sich in der Nähe der Hotspots aufhalten und nicht am Betriebssitz, der meist außerhalb Kölns angemeldet wurde.

Nicht zuletzt deshalb widersprechen manche dieser Uber-Partner der Einstweiligen Verfügung und erwirken so ein Hauptsacheverfahren, wo dann final über die Berechtigung der Unterlassungserklärung entschieden wird.

So auch vergangenen Donnerstag, als der frühere Taxiunternehmer und aktuelle Uber-Partner D. (vollständiger Name der Redaktion bekannt) auch im Hauptsachverfahren verlor. Allerdings zeigte er sich wenig einsichtig, denn am gestrigen Tag tauchte D. plötzlich am Arbeitsplatz der Ehefrau von Ogul auf und bedrohte diese verbal. „Wenn er selbst untergehe, werde er dafür sorgen, dass auch ich und meine Familie untergehen, hat er sinngemäß gegenüber meiner Ehefrau gesagt“, berichtet der Kölner Vorstand gegenüber Taxi Times und zeigte sich völlig fassungslos. „Was hat meine Familie damit zu tun? Er weiß, wo ich arbeite und kennt mein Büro. Warum bedroht er meine Frau?“ Die Oguls haben bei der Polizei Anzeige gegen D. erstattet. D. darf sich der Ehefrau in einem Radius von 150 Metern nicht mehr nähern.

Anmerkung der Redaktion: Der gestrige Vorfall ist der traurige Höhepunkt einer ganzen Kette von Gewalt-Eskalationen zwischen Kölner Uber- und Taxifahrern. Engagierte Schlägertrupps, körperliche Auseinandersetzungen, verbale Beschimpfungen gehören in Köln fast schon zum Alltag. Und nun also die direkte Bedrohung von Familienmitgliedern. Das sind Zustände, wie man sie nur aus Diktaturstaaten kennt. In einem Rechtsstaat dürfen die keinen Platz haben.

Und eben jener Rechtsstaat steht nicht nur in der Verantwortung, gegenüber den Uber-Partnern durchzugreifen, sondern das Übel endlich auch an der Wurzel zu packen – indem man all jene Apps verbietet, deren Geschäftsprinzip auf Rechtsbruch ausgelegt ist. Denn eben jene App-Anbieter versprechen ihre Partnern viele Fahrten und tolle Umsätze (was in deren Selbstverständnis meist gleichbedeutend mit Gewinn ist), obwohl sie genau wissen, dass dies nur unter Umgehung geltender Gesetze möglich ist.

Von daher ist der App-Vermittler der wahre Brandstifter und Rechtsstaat-Gefährder. Er gehört ganz dringend aus dem Verkehr gezogen. Im Sinne eines sozialen Frieden – nicht nur auf den Straßen Kölns.          

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Oguzhan OgulRückkehrpflichtTaxiruf KölnUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe
Mietwagen

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

3. Juni 2025
Kaufen statt Kooperieren – Uber übernimmt größtes dänisches Taxiunternehmen
Wettbewerb

Kaufen statt Kooperieren – Uber übernimmt größtes dänisches Taxiunternehmen

30. Mai 2025

Kommentare 8

  1. Daniel says:
    6 Jahren her

    Soweit ist es schon, und wenn man mich fragt, erst der Anfang wenn nicht endlich die zuständigen Behörden wach werden und geltendes Recht anwenden und durchsetzen!

    Antworten
  2. Thomas Soumagne says:
    6 Jahren her

    Hallöchen
    Warum wird nicht erwähnt wie UBER Fahrer angegriffen und beleidigt werden von Taxifahrer. Immer die Taxi Lobby ins gute Licht stellen. Machen Sue mal eine Umfrage wie Taxifahrer mit ihren Kunden umgehen, Sie werden heulen…

    Antworten
  3. Daniel says:
    6 Jahren her

    Auch das ist richtig! Es gibt überall schwarze Schafe, keine Frage.Aber es geht in erster Linie um die illegale Vorgehensweise, auf der die Appvermittlung aufgebaut ist.Nicht um den einzelnen Fahrer bzw. Firma!Dem muss Einhalt geboten werden, nur wenn sich an geltenden Recht gehalten wird, ist Konkurrenz in Ordnung und dann kann der Kunde gerne wählen, bei wem er die Dienstleistung in Anspruch nimmt!

    Antworten
  4. Paul says:
    6 Jahren her

    Sehr geehrter Herr Soumagne, das Taxigewerbe hatte einen ausgezeichneten Ruf bevor die Migrationswelle das Taxigewerbe unterwandert hat.

    Antworten
    • Redaktion says:
      6 Jahren her

      Hm, das klingt wie eine nicht gerechtfertigte Pauschalverurteilung. Viele Kollegen mit Migartionshintergrund machen im Taxi einen serviceorientierten und super Job. Kurzfahrten und Kreditkartenverweigerung kommt nationalitätenübergreifend vor. Also bitte keine solchen Kommentare mehr.

      Antworten
  5. Daniel says:
    6 Jahren her

    Auch das stimmt, natürlich wie immer soll das aber nicht pauschal sein!Schwarze Schafe gibt es überall, aber in unserem Geschäft sicher in größeren Umfang! Von den Behörden geduldet?

    Antworten
    • Redaktion says:
      6 Jahren her

      Lieber Daniel, können Sie belegen, dass im Taxigewerbe die schawarzen Schafe im „größeren“ Umfang vorhanden sind als bei den Uber-Partnern? Oder ist das einfach nur so dahinvermutet?

      Antworten
  6. Ali says:
    4 Jahren her

    Ich hoffe ihn und seine Familie geht’s gut ❤️

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr