Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber und Lyft zahlen an amerikanische Flughäfen Strafen in Millionenhöhe

von Philipp Rohde
22. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Der Flughafen von San Francisco stellte 2017 den Fahrdienstvermittlern Geldbußen in Höhe von 1,74 Millionen Dollar für Verstöße bei der Bereitstellung oder Kennzeichnung der Fahrzeuge direkt in Rechnung. Auch andere Großflughäfen stellen regelmäßig Forderungen an Uber und Lyft wegen Verstößen der Fahrer. Uber zieht das Geld von den Fahrern ein – mit mehreren Monaten Verspätung und ohne Anhörung. Diese fühlen sich ungerecht behandelt.

Bei den Profis kann hinsichtlich der Kennzeichnung kein Zweifel aufkommen. Foto: Philipp Rohde

Die Betreibergesellschaft des Flughafens von San Francisco „SFO“ hat für die Laien-Taxis einige Regeln erlassen und bei Verstößen kassiert SFO Bußgelder direkt von Uber und Lyft. Eine deutliche Kennzeichnung der Fahrzeuge in Front- und Heckscheibe sowie ein Zulassungskennzeichen der Fahrzeuge für den Flughafen sind verbindlich vorgeschrieben; außerdem sind Bereiche für die Bereitstellung und Nachrückerplätze ausgewiesen. Im vergangenen Jahr befolgten Uber-Fahrer diese Regeln in 10.026 Fällen nicht und 6.576 Verstöße wurden von Lyft-Fahrern begangen, schreibt der ‚San Francisco Chronicle‘.

Für den Flughafen ist die direkte Bestrafung der Firmen praktisch, denn er hat weniger Probleme bei der Beitreibung der Forderung – ansonsten müsste er die Identitäten eines jeden einzelnen Fahrers an Hand der Kennzeichen ermitteln und die Strafen einzeln einfordern. Etliche andere Großflughäfen in den USA gehen genauso vor. Der Flughafen erwartet von den Fahrdienstunternehmen, dass sie ihre Fahrer selber zu mehr Disziplin anhalten und sieht die Bestrafung als Anreiz zu korrektem Verhalten. Wenig verwunderlich: Letzteres ist Uber offenbar nicht wichtig.

Uber behält die jeweils 100 Dollar betragenden Strafen – in etwa ein Tagesverdienst – vom Lohn der Fahrer mit mehreren Monaten Verspätung ein und tut sonst nichts weiter. Bei Beschwerden der Fahrer bei Uber über die Lohnkürzungen lässt Uber ihnen einen „Ausweg“: Sie könnten ja behaupten, sie wären privat unterwegs gewesen, so dass die Regeln in dem Moment nicht anwendbar gewesen seien, schlüge man bei Uber den Fahrern vor. „Das würde bedeuten, dass ich lügen soll. Das werde ich nicht tun,“ sagte ein interviewter Fahrer.

Für die Fahrer, die kaum ihre Existenz mit dem Dumping-Angebot sichern können, sind das empfindliche Einbußen wegen länger zurückliegender Verstöße. Dabei würde ihnen die Möglichkeit zur Stellungnahme und Verhaltensänderung genommen, und so häuften sich bei einigen die Strafen, zum Beispiel wegen schlecht sichtbarer und ausgeblichenen Uber-Sticker hinter getönten Scheiben, über die Monate zu beträchtlichen Summen an. Ihre rechtlichen Möglichkeiten haben die Uber-Fahrer allerdings schon vorher an der Garderobe ihres Arbeitgebers abgegeben: Wer für Uber arbeiten will, muss eine „Schlichtungsklausel“ unterschreiben, die den Weg für Klagen und Sammelklagen verbaut.

Lyft bezahle -laut Chronicle – die Strafen, weise die Fahrer zeitnah auf den Verstoß hin und informiere sie über korrektes Verhalten. Gegenüber dem Chronicle sagte Uber, dass man die Praxis verbessern wolle. prh

Symbolfoto: Philipp Rohde

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: AppArbeitsrechtBereitstellungFlughafenKennzeichnungLyftStrafeUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

2. Juli 2025: Der nationale Aktionstag TAXI im Liveticker
Mietwagen

Frankfurt wird Daten von Mietwagen abgleichen

16. Juli 2025
Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer
Nationaler Aktionstag TAXI

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer

4. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.