Sonntag, 15. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Urteil über Ubers Lizenz in London erwartet

von Philipp Rohde
26. Juni 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

In London wurde vor Gericht über Ubers Widerspruch gegen den Entzug der Betriebserlaubnis verhandelt. Das Urteil, gegen das auch wieder Berufung eingelegt werden kann, wird für nächste Woche erwartet.

Update am 27.6.: Deutlich früher als erwartet, kam es zu einer Entscheidung.

Nach wiederholter Kritik an Ubers Sicherheit und Arbeitsbedingungen verlängerte die Genehmigungsbehörde der britischen Hauptstadt, TfL, Ubers Betriebserlaubnis im April 2017 für nur sechs Monate. In dieser Zeit häuften sich schwere Vorwürfe, u. a. von der Polizei, so dass die Lizenz letztendlich nicht verlängert wurde. Die Begründung der Behörde bestätigte Uber einen „Mangel an unternehmerischer Verantwortung im Vergleich zu der Anzahl von Problemen, die potenziell die öffentliche Sicherheit gefährden.“ Der amerikanische Anbieter von Fahrdienstleistungen sei „weder fähig noch geeignet,“ eine Lizenz als Mietwagenunternehmer zu bekommen. Uber legte Widerspruch ein und darf bis zur richterlichen Entscheidung weiter operieren.

Uber-Hauptquartier in San Francisco. Foto: Philipp Rohde

Das Urteil wird für nächsten Dienstag erwartet, aber auch hiergegen ist Berufung möglich. Die schriftliche Begründung wird noch länger brauchen. Das Verfahren könnte sich so unter Umständen auch noch Jahre hinziehen. Uber gibt sich reumütig und macht Änderungen geltend. Vor Gericht wurde eine Verlängerung der Lizenz von 18 Monaten beantragt. Die Richterin Emma Arbuthnot könnte Uber tatsächlich eine kürzere Verlängerung unter wesentlichen Auflagen zugestehen. Dass Uber sich aus London kampflos zurückzieht, ist selbstverständlich nicht zu erwarten, denn es handelt sich um den wichtigsten Markt Europas, auf das sich Uber nach dem Diktat des Finanziers Softbank konzentrieren soll. Nach eigenen Angaben transportiert Uber an der Themse jedes Jahr 3,5 Millionen Fahrgäste mit 45.000 Fahrzeugen.

Die Änderungen, die Uber öffentlichkeitswirksam geltend macht, seien eingeleitet durch Dara Khosrowshahis neuen Kurs, das Unternehmen „unter Berücksichtigung von Regulierungen neu aufzustellen.“ Zugeständnisse, die vor dem Hintergrund der EuGH-Urteile (vom letzten Dezember wie vom April) erzwungen wirken. Zu ihnen gehört etwa die Begrenzung der Arbeitszeit und die Einführung eines 24-stündigen telefonischen Erreichbarkeit in London. Bis Anfang des Jahres hatte sich uber dagegen noch vehement gewehrt. Auch das Angebot von Versicherungen für die Fahrer in Europa wird ins Feld geführt. Der Status der Laientaxifahrer ist jedoch in vielen Gesetzgebungen umstritten: In Großbritannien ficht Uber derzeit weiter Urteile an, nach denen der Fahrdienstanbieter seine Fahrer wie Angestellte behandeln muss.

Die Londoner Politik wird auch bei Laune gehalten: So möchte man die Bewegungsdaten der Personen anonymisiert den Behörden zur Verfügung stellen – das soll der Stadtplanung helfen. Der Anteil der behindertenfreundlichen Fahrzeuge wird erhöht und Elektrofahrzeuge promotet. In die Uber-App wird der neue E-Bike-Service „Jump“ integriert. prh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Symbolfoto: Philipp Rohde

Tags: GerichtLondonTFLUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Urteil im Basler Taximord ist gefallen
Urteile

Urteil im Basler Taximord ist gefallen

6. Juni 2025
Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe
Mietwagen

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

3. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr