Das Zusammenspiel von Volkswagen, dem Autohaus Graf Hardenberg gemischt mit dem nimmermüden Engagement der IG Taxi Ortenau hat auch in diesem Jahr wieder einmal in einem Taxi-Event resultiert, das allen Beteiligten nicht nur gute Laune, sondern auch einen echten Informationsgewinn bescherte.
Wie aus einer Idee eine echte Tradition entstehen kann, konnte man am vergangenen Dienstag auf dem VW-Taxi-Abend in Offenburg erleben. Bereits zum 11. Mal hieß der Gastgeber, das Autohaus Graf Hardenberg, die Mitglieder der IG Taxi Ortenau und alle Freunde des Taxigewerbes und die Vertreter von Volkswagen PKW und Volkswagen Nutzfahrzeuge, willkommen.

Bei bestem Wetter konnten die Besucher zwei aktuelle taxitaugliche VW-Modellen besichtigen. Joachim Flämig von Volkswagen Nutzfahrzeuge hatte einen VW Transporter als Caravelle mitgebracht. Der kam zwar nicht in Hellelfenbein daher, aber das Interesse an dem neuen Fahrzeug wurde dadurch nicht gemindert.
Den zweiten Wagen hatte Melanie Neugebauer von Volkswagen PKW mitgebracht. Der VW ID.7 ist mit einem kompletten Taxipaket ausgestattet und wurde von den Teilnehmern als vollelektrische Alternative zum VW Passat genauestens unter die Lupe genommen.
Bevor die Taxi-Neuigkeiten aus dem VW-Konzern von Flämig und Neugebauer vorgetragen wurden, begrüßten Vertreter vom Autohaus Graf Hardenberg die knapp über 50 Besucher. Man freute sich, beim 11. VW Taxi Abend wieder als Gastgeber agieren zu dürfen. Mucksmäuschenstill wurde es dann bei dem darauffolgenden Vortrag von Joachim Flämig. Er erklärte, gewohnt eloquent und unterhaltsam, den Unterschied zwischen den VW Nutzfahrzeuge-Taximodelle, die ab Werk als Taxi erhältlich sind und was sich hinter der werknahen Umrüstung versteckt, die ab sofort für den neuen Transporter und den ID. Buzz erhältlich sind. (Taxi Times berichtete)
Ein sehr emotionaler Film gab im Anschluss auch einen Blick hinter die Kulissen und auf die Menschen, die das Projekt werknahe Umrüstung ins Rollen gebracht haben. Auch bei den aktuellen Lieferzeiten ist derzeit Entspannung angesagt. Bestellt man heute ein VW-Taxi, dann wird es im vierten Quartal dieses Jahres ausgeliefert. Noch schneller geht es beim ID. Buzz. Ihn kann man bereits im dritten Quartal 2025 in Empfang nehmen.
Bei der Taxiumrüstung muss man sich vom Spiegeltaxameter verabschieden, denn in Zukunft werden bei allen Modellen im Rückspiegel Kameras verbaut, auf welche die Assistenzsysteme des Fahrzeugs angewiesen sind. Abschließend riet Flämig auch noch einmal den anwesenden Taxiunternehmern, den Service in einer VW-Fachwerkstatt durchzuführen. Nur so könne man von den umfangreichen Kulanz- und Garantieoptionen Gebrauch machen.
Damit war dann auch schon die Überleitung zu Manuela Fechtner perfekt. Sie war mit ihrem Kollegen und der ‘Urlaubsvertretung” Paul Müller nach Offenburg gereist. Beide stellen die Schnittstelle zwischen den Werkstätten und Autohäusern zum Konzern dar. Obwohl sie nicht im direkten Kontakt mit den Taxiunternehmern stehen, wollte man dennoch gerne einmal zeigen, wo sie, wenn auch im Hintergrund, unterstützend helfen können. Sei es bei der Ersatzteilbeschaffung oder auch bei der Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen. Grundsätzlich verstehe man sich als Problemlöser, der durchaus handlungsfähig sei.
Auch vom Volkswagen PKW-Bereich, vertreten durch Melanie Neugebauer, gab es berichtenswerte Neuigkeiten. Die vielleicht wichtigste Info für die Taxiunternehmer war der Hinweis darauf, dass der Touran im kommenden Jahr (KW16-2026) auslaufen wird. Derzeit seien zwar noch viele Lagerfahrzeuge verfügbar, aber möchte man ein Fahrzeug ab Werk bestellen, dann sollte man das bis spätestens November dieses Jahres tun. Einen konkreten Termin für den Bestellstopp kann noch nicht kommuniziert werden, weshalb es wichtig ist, das Produktionsende des Touran immer vor Augen zu haben.
Den Passat B9, der nicht ab Werk als Taxi bestellbar ist, wird derzeit von der Fima Haberl und Reuss zum Taxi umgerüstet. Die Lieferzeit des Passats wird derzeit mit drei Monaten angegeben. Alle Fahrzeuge aus der vollelektrischen ID-Reihe sind aktuell mittels des WA-12 Adapters von Ternica umrüstbar. Das soll sich allerdings in naher Zukunft ändern. Schon bald werden die Fahrzeuge mit einem Steuergerät für Sonderfahrzeuge (KFG) und der entsprechenden Halterung bestellbar sein, was den Weg für eine Taxiumrüstung bei allen dafür geeigenen Funkwerkstätten ebnet. Das KFG für Verbrennerfahrzeuge folgt zum Modelljahreswechsel im Juli 2025.
Ein spannendes Projekt konnte Paul Müller von Volkswagen Nutzfahrzeuge den Anwesenden vorstellen. Er gab einen Ausblick darauf, wie man mittels einer Applikation von Volkswagen seinen Fuhrpark übersichtlich und leicht organisieren kann und beispielsweise Werkstatttermine automatisiert buchen kann. Taxi Times wird demnächst ausführlich darüber berichten. Nur so viel vorab: Die Basisfunktionen dieser App sind kostenlos.

Den Abschluss machte Herr Schmid, dem wir für seinen Einsatz und die Arbeit für das Taxigewerbe an dieser Stelle einen ‘virtuellen’ Blumenstrauß überreichen möchten. Ein Grund, warum die IG Taxi Ortenau so präsent im Taxiuniversum ist, liegt sicher an dem Engagement von Schmid und den vielen Mitstreitern der Interessengemeinschaft. sg
Beitragsfoto: Der diesjährige VW-Taxi-Abend fand bei bestem Wetter statt. Foto: Taxi Times