Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Vorarlberg: Taxitarife sollen um 13 Prozent steigen

von Thomas Müller
4. September 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Werbung
 

In Vorarlberg wurden die Taxitarife zuletzt vor sechs Jahren angehoben und sollen nun nach dem Willen der Fachgruppe um 13 Prozent steigen. Die Arbeiterkammer protestiert dagegen und argumentiert mit der Konkurrenz aus der Schattenwirtschaft.

Foto: Hale

2012 sorgte Vorarlberg schon einmal für Schlagzeilen bei den Taxipreisen – in dem österreichischen Bundesland waren die Tarife deutlich teurer als in anderen Bundesländern. Das ist mittlerweile sechs Jahre her und seither sind die Tarife nicht mehr angehoben worden. Die Arbeiterkammer Vorarlberg spricht sich in einer Pressemitteilung gegen die geplante Erhöhung von 13 Prozent aus: „Der Landeshauptmann ist am Zug. Die Arbeiterkammer kann da nicht mit. Aus Konsumentensicht und aus der Überzeugung, dass sich die Branche damit selber beschädigt.“

Arbeiterkammer-Konsumentenschützer Paul Rusching fährt schwere Geschütze auf: „Das Gewerbe argumentiert immer mit der besonderen geografischen Situation Vorarlbergs.“ Denn das Vorarlberger Rheintal ist längst zu einer einzigen großen Stadt mit mehr als 260.000 Einwohnern zusammengewachsen. Doch der AK-Funktionär schreibt weiter, dass Taxifahren in Vorarlberg zum Vabanquespiel würde. Das läge vor allem daran, dass sich der Preis der jeweiligen Fahrt höchst kompliziert aus dem Grundtarif, einem Strecken- und einem Zeittarif errechnen würde. Ruschings Befürchtung: Viele Konsumenten könnten sich die Tarife nicht mehr leisten und wichen dann auf andere Anbieter aus. Die würden in der Schattenwirtschaft nur darauf warten, dass sich das Taxigewerbe selbst aus dem Rennen schießt. Deshalb sei nun Landeshauptmann Markus Wallner von der ÖVP gefordert.

Laut Fachgruppenobmann Anton Gantner, zitiert im ORF, sei die Kritik „völlig überzogen“. Es habe in der Taxi-Branche in der Vergangenheit zahlreiche Insolvenzen und Betriebseinstellungen gegeben. Wenn die Tarife zu hoch seien, wäre das nicht passiert. tm/prh

Symbolfoto: Taxitronic

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung
Autonomes Fahren

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung

18. Juni 2025
Bundesverband

BVTM zu Gast bei Volkswagen Konzernforum

17. Juni 2025

Kommentare 2

  1. Tom says:
    7 Jahren her

    Dann ist es die Aufgabe von der Arbeiterkammer und Politik den bestehenden Gesetzen Nachdruck zu verleihen, indem endlich die schwarzen Schafe aus dem Verkehr gezogen werden und die Taxifahrer ihrer Tätigkeit nach-gehen-fahren können. Denn eines ist auch klar, in Wien hat sich vor gut 4 Jahren ein Unternehmer die Mühe ge-macht sämtliche Schwarzfahrer am Airport zu fotografieren, Datum, Zeit, Kennzeichen in einer Liste anzulegen, und diese Liste über 400!!! schwarze Existenzen, bei, Sozialversicherung, Wirtschaftskammer, Finanzpolizei mitEingangsstempel abzugeben – mit dem Erfolg, dass es in Österreich wirklich lebbarer ist, gar kein Gewerbe anzu-melden, denn man ist sowieso nur der gef…te, weil man sich nicht gegen diesen Gewerbe-Überprüfungsdschungel nicht wehren kann.So gesehen ist jeder, der in Österreich ein Gewerbe anmeldet – dumm – weil jeder der es schwarz macht, noch immermehr verdient, als ein Gewerbetreibender, denn WER schützt denn die Unternehmer? Die Wirtschaftskammer?? Hahaha, oder die Sozialversicherung, das Finanzamt?

    Antworten
    • Manfred Skorpis says:
      7 Jahren her

      genau so ist es. In Wirklichkeit ist es gerade im Osten Österreichs zum Haare raufen, was da abgeht. Die entsprechenden Behörden haben sich gemütlich zurück gelehnt und schauen zu. Da kann man anzeigen, melden, aufzeigen, diskutieren, was man will. Bis auf einige Initiativen von Funkzentralen oder Taxivereinen passiert genau nichts. Und das wird einem dann auch noch blumig erklärt, warum etwas nicht geht, anstatt die Ärmel aufzukrempeln und den Mißständen Einhalt zu gebieten.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr