Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Berlin

Wenig Passagiere: Altes SXF-Terminal wird geschlossen

von Axel Rühle
6. Dezember 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Wenig Passagiere: Altes SXF-Terminal wird geschlossen
Werbung
 

Nach den Flughäfen Tempelhof und Tegel wird demnächst auch der altbekannte Standort in Schönefeld vorerst geschlossen, allerdings nicht – wie im Fall Tegel – aus politischen Gründen, sondern wegen mangelnder Nachfrage.

Die coronabedingten Einschränkungen im Tourismus haben seit dem ersten Lockdown zur Unterlastung zahlreicher Fernverkehrsanschlüsse geführt, so auch bei den Flughäfen Tegel und Schönefeld und beim neuen Flughafen BER. Wie die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) mitteilt, starteten oder landeten im November 2020 in Tegel und Schönefeld zusammen nur rund 213.000 Passagiere. Ein Jahr zuvor, im November 2019, waren es noch 2.544.833 gewesen, knapp zwölfmal so viele – ein Rückgang um gut 91 Prozent.

Bei den Flugbewegungen (Starts und Landungen zusammen) wurde im Vergleich derselben Monate ein Rückgang um 77,3 Prozent verzeichnet. Das bedeutet rechnerisch, dass die wenigen Maschinen zudem schwächer ausgelastet sind.

Vergleicht man die ersten zehn Monate dieses Jahres mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, so liegt der Rückgang der Passagierzahlen bei 73,3 Prozent. Bei der Luftfracht ist der Rückgang nicht so groß, doch immerhin wurden im November 2020 am BER rund 1.900 Tonnen Luftfracht bewegt – 39,5 Prozent weniger als im November 2019.

Flughafen-Chef Dr. Engelbert Lütke-Daldrup wird in einer FBB-Pressemeldung von Freitagmorgen zitiert: „Die Situation der Flughäfen und Airlines ist dramatisch. Der zweite Lockdown und die massiven Reisebeschränkungen auf Grund der Covid-19-Pandemie haben das Fliegen weiter massiv erschwert, ein Ende der Krise ist nicht absehbar. Selbst für den Weihnachtsverkehr sind die Aussichten eher trübe. Die Menschen wollen reisen, aber sie wollen auch Sicherheit.“ Lütke-Daldrup hofft auf einen Impfstoff, dessen Verfügbarkeit zu einer Erholung des Luftverkehrs führe.

Haupthalle des Flughafens Tegel während des ersten Lockdowns im Mai 2020: ausgestorben. Foto: Axel Rühle

Die geringen Passagierzahlen führten und führen auch zu drastischen Umsatzeinbrüchen beim Betrieb der Terminals. Schon während des ersten Lockdowns ähnelte das Abfertigungsgebäude in Tegel einer Geisterstadt. Die ausbleibenden Einnahmen können – ähnlich wie im Taxiverkehr – nur in geringem Maße durch Einsparungen, etwa Kurzarbeit des Personals, ausgeglichen werden. Der Aufsichtsrat der FBB hat deshalb kürzlich auf Vorschlag von Lütke-Daldrup entschieden, Terminal 5 des Flughafens BER, also das Abfertigungsbebäude des früheren Flughafens Schönefeld (SXF), ab dem 5. März 2021 auf unbestimmte Zeit – voraussichtlich mindestens für ein Jahr – zu schließen und den gesamten Berliner Flugverkehr damit vorerst am Terminal 1/2 abzuwickeln.

Terminal 1 des neuen Flughafens BER, hier ein Foto kurz vor der Eröffnung. Viel merh Betrieb ist hinterher auch nicht zu verzeichnen. Foto: Axel Rühle

Laut einer Tagesspiegel-Meldung vom 27.11. gilt es sogar als unwahrscheinlich, dass das alte Terminal, das in einer Passagierumfrage vor Jahren zum unbeliebtesten Flughafen der Welt gekürt wurde, jemals wieder in Betrieb geht: „Die Flughafengesellschaft stellt sich inzwischen darauf ein, dass die Krise und die anschließende Erholung länger dauern wird.“

Ähnlich wie bei den Restaurantbetrieben, Hotels und Veranstaltungen zählt das Taxigewerbe auch im Bezug auf die gesunkenen Fluggastzahlen zu den unmittelbar betroffenen Branchen. Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Fahrgast beträgt laut Schilderung betroffener Taxifahrer derzeit rund fünf Stunden. ar

Tags: CoronaFlughafenlokalSchönefeld
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Flughafen BER: 1:1-Taxi-Regelung wird für den LDS zum Bumerang
Digitalisierung

TabeA-Plattform: von der Schiene in die Luft

4. Oktober 2024
Flughafentaxi-Report Sommer 2024: Taxis an europäischen Flughäfen immer teurer
International

Flughafentaxi-Report Sommer 2024: Taxis an europäischen Flughäfen immer teurer

30. August 2024

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr