Dienstag, 24. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Bundesverband

Zehn Jahre Mittelstandsallianz: Statement vom Taxiverband

von Axel Rühle
5. Februar 2024
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Werbung
 

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen ist in der Mittelstandsallianz organisiert. Diese hat jetzt zehnjähriges Bestehen gefeiert und der BVTM war dabei. An die Bundesregierung haben die Verbände eine Reihe von Forderungen.

Am 12. Dezember feierten Vertreter aus Branchenverbänden und Politiker das zehnjährige Jubiläum der Mittelstandsallianz des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Wie dieser auf seiner Internetseite berichtet, stand die Veranstaltung im Zeichen des Austauschs über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven für den deutschen Mittelstand. Die Mittelstandsallianz empfing ihre Gäste in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft. Eingeladen hatte Schirmherrin Daniela de Ridder (SPD).

Bundeskanzler Olaf Scholz wurde mit einer Ansprache per Video zugeschaltet. Er würdigte die Arbeit des BVMW und gratulierte der Mittelstandsallianz zum zehnjährigen Bestehen. „Zu solch runden Jubiläen ist es üblich, einen Blick zurückzuwerfen auf das Erreichte. Aber der Blick in die Vergangenheit passt nicht zum Mittelstand in Deutschland.“ Mit ihrer Lust auf Zukunft sorgten die Mittelständler dafür, dass sich viele sogenannte Hidden Champions in ihren Reihen befänden, so der SPD-Politiker. Solche Lust auf Zukunft brauche man auch gerade jetzt in Deutschland. Zu vieles sei in den letzten Jahren liegen geblieben. Er lobte, seine Regierung habe es geschafft, das Land innerhalb weniger Monate unabhängig von russischen Energielieferungen zu machen, weil Bund Länder und Gemeinden mit Unternehmen an einem Strang gezogen hätten. Mit dem Deutschland-Pakt wolle man für „mehr Tempo“ sorgen, „damit Unternehmen wie Ihre bauen und investieren können“. Mit der weiteren Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung, den man bereits von 40 Prozent im Jahr 2921 auf über 60 Prozent habe steigern können, werde man auch günstigere Strompreise erzielen.

Auf Jubel stieß Scholz mit seiner Video-Botschaft nicht, da die mittelständischen Unternehmen die Arbeit der Ampelkoalition laut einer Mitgliederumfrage des BVMW ganz anders sehen als der Kanzler: Über 70 Prozent bewerten sie als „mangelhaft“ oder „ungenügend“, befürworten Neuwahlen und würden der SPD bei der nächsten Wahl keine fünf Prozent der Stimmen geben.

Zu den Teilnehmern der Jubiläumsfeier zählte auch Christoph Siekermann, Referent Public Affairs des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM), dessen Statement auf der Internetseite des BVMW gleich nach dem des Bundeskanzlers folgt. In seiner Grußbotschaft macht Siekermann nicht nur auf die Problemlagen im Taxigewerbe aufmerksam und weist auf die Notwendigkeit klarer und anwendbarer gesetzlicher Regelungen hin, sondern betont auch, wie wichtig es für den BVTM als Dachverband ist, Teil der Mittelstandsallianz und somit politisch vernetzt zu sein, um die Forderungen für das Gewerbe durchzusetzen.

 

Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des BVMW, Christoph Ahlhaus, sagte, heute stehe die Mittelstandsallianz für über 30 Branchenverbände. Bei den sieben Gründerverbänden bedankte er sich ganz besonders und zeichnete sie aus. Die diversifizierte Branchenlandschaft im Mittelstand mit unterschiedlichen Unternehmensgrößen sei einzigartig. Der Mittelstand könne zudem einen guten Baustein für einen erfolgreichen Deutschlandpakt bieten, wie ihn der Bundeskanzler zuletzt forderte. Ahlhaus bot den Mitgliedern an, noch enger und stärker in den Dialog zu gehen, um darüber zu sprechen, wie die Allianz noch mehr nach vorne gebracht werden könnte. „Da können wir unsere Stimme noch wirkungs- und effektvoller erheben.“

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist Mitglied in der Confédération Européenne des Associations de Petites et Moyennes Entreprises (CEA-PME), übersetzt Europäischer Verband der Verbände kleiner und mittlerer Unternehmen, außerdem im Netzwerk Europäische Bewegung sowie im International Network for Small and Medium Sized Enterprises (INSME), übersetzt Internationales Netzwerk für kleine und mittlere Unternehmen.

Auch der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) ist auf europäischer bzw. internationaler Ebene vernetzt: Er ist Mitglied der International Road Union (IRU) und des europäischen Netzwerks Taxis 4 Smart Mobility (T4SM), übersetzt Taxis für schlaue Mobilität. ar

 

Die Ansprachen und Interviews der anderen Redner einschließlich Olaf Scholz sind auf der Internetseite des BVMW zu sehen.

Screenshots: BVMW/Youtube

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)BVMWChristoph F. SiekermannOlaf Scholz
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“
Landesverbände

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

24. Juni 2025
Akzeptanz und Abrechnung digitaler DB-Gutscheine – offen für alle
Digitalisierung

Akzeptanz und Abrechnung digitaler DB-Gutscheine – offen für alle

23. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr