Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Fahrzeuge

AdBlue Produktion wird erneut eingeschränkt

von Simon Günnewig
12. September 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
AdBlue Produktion wird erneut eingeschränkt
Werbung
 

Für Taxiunternehmen, die noch auf Diesel setzen, könnte ein AdBlue Engpass anstehen, denn als eine direkte Folge des gestiegenen Gaspreises berichtet Deutschlands größter Ammoniak-Produzent von einem Stillstand seiner Anlage.

AdBlue ist die Handelsbezeichnung einer so genannten wässrigen Harnstofflösung, die in modernen Dieselfahrzeugen notwendig ist, um den Stickoxid-Ausstoß um bis zu 90 Prozent zu verringern. Ohne AdBlue könnten die aktuellen Abgaswerte Euro-6d von Dieselfahrzeugen nicht eingehalten werden. Geht dem Fahrzeug die Flüssigkeit irgendwann aus, dann startet der Wagen, nach vorherigen Warnmeldungen, nicht mehr.

Diese Abschalt-Funktion ist gesetzlich vorgeschrieben und soll neben einer geringeren Umweltbelastung auch der Steuerhinterziehung (nichts anderes wäre das Fahren eines Euro-6d-Fahrzeugs ohne AdBlue) vorbeugen. Bereits Ende 2021 warnte der damalige Verkehrsminister Scheuer vor einem AdBlue Mangel und einer dadurch verursachten Unterbrechung des Straßenverkehrs.

Ein Hauptbestandteil von AdBlue ist Ammoniak, ein Abfallprodukt bei der Düngemittelherstellung. In Wittenberg ist SKW Stickstoffwerk Piesteritz ansässig. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben einer der größten AdBlue Hersteller in Deutschland. In Branchenmagazin „Verkehrsrundschau“ wird ein Unternehmenssprecher mit den Worten zitiert, dass es sich aktuell nicht rechne, eine wieder zur Verfügung stehende Ammoniakanlage hochzufahren. Mit dem Betrieb würde man in einem Monat so viel verlieren, wie man im Jahr an Gewinn erwirtschafte.

Nach dem aktuellen Stand müsse das Unternehmen mit einer Gasumlage von monatlich 30 Millionen Euro rechnen. Zuviel, um den Betrieb rentabel zu betreiben. So ist es scheinbar eine natürliche Folge, dass auch bei AdBlue damit zu rechnen ist, dass aufgrund einer bevorstehenden Verknappung der Preis deutlich anziehen wird.

Als Taxiunternehmer sollte man sich also bereits im Vorfeld darum kümmern, dass die Autos nicht stehen bleiben. Ein etwaiger Versorgungsmangel oder auch der steigende Preis könnten aber auch als Argument angesehen werden, sich nach einer alternativen Antriebsart umzuschauen. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Reagenzgläser (pixabay)

TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Bundesverband

BVTM zu Gast bei Volkswagen Konzernforum

17. Juni 2025
Kasse leer, Schnauze voll: Zahl der Städte beim nationalen Aktionstag TAXI steigt
Nationaler Aktionstag TAXI

Kasse leer, Schnauze voll: Zahl der Städte beim nationalen Aktionstag TAXI steigt

17. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr