Dienstag, 24. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Benelux

Amsterdamer Taxis protestieren mit Trauerbändern gegen tödliche Unfälle durch Uber-Fahrer

von Wim Faber
16. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Amsterdam taksicilerinin kalitesi yine mi düşüşte?

Amsterdam taksicilerinin kalitesi yine mi düşüşte?

Werbung
 

Seit Montag fahren mehr als 500 Taxis in Amsterdam mit einem dünnen Trauerband. Damit gedenken sie dem letzten tödlichen Opfer von Uber und protestieren gleichzeitig gegen die angespannte Lage auf dem städtischen Taximarkt.

„Wir warten auf das nächste tödliche Opfer“, sagen die Amsterdamer Taxifahrer, die trotz des harten Wettbewerbs auf dem deregulierten Taximarkt bemerkenswert oft jahrelang ohne Schäden fahren.

In weniger als zwei Monaten wurden ein 24-jähriger Radfahrer und ein Fußgänger in Amsterdam von übermüdeten Uber-Fahrern tödlich verletzt. Bereits im Jahr 2017 war eine 22-jährige Studentin nach einem Verkehrsunfall mit einem Uber-Fahrer verstorben. In diesem Fall wurde der Fahrer freigesprochen, aber die Eltern des Opfers beschuldigten Uber, die Verantwortung für diesem Unfall nicht übernommen zu haben: „Die Lernfähigkeit von Uber ist gleich Null.“

Auch bei anderen Unfällen – insbesondere bei Radfahrern – kommt es regelmäßig zu Schäden, bei denen das Opfer jedes Mal versucht, die Kosten von Uber zurückerstattet zu bekommen. Das Unternehmen fühlt sich jedoch nicht verantwortlich für das verkehrssichere Verhalten ihrer Fahrer. Diese Fahrer machen – laut anderer Amsterdamer Taxifahrer – (zu) lange Schichten , in denen sie dauernd im Kreis herumfahren und so auf eine Fahrt warten. In den letzten zwei fatalen Unfällen gab Uber zu, dass der Fahrer tatsächlich mit aktivierter Uber-App unterwegs war. Viele Uber-Fahrer beschweren sich auch über den Leistungsdruck der App-Vermittlers.

Die Amsterdamer Stadträtin Sharon Dijksma „macht sich große Sorgen“ und fordert Uber nachdrücklich auf, die Verantwortung zu übernehmen. Foto Gemeinde Amsterdam

Die Amsterdamer Stadträtin Sharon Dijksma (Verkehr) – eine ehemalige nationale Verkehrsministerin – ist „sehr besorgt“ über die Verkehrssicherheit von Uber und ihre Fahrer, die in der Stadt herumfahren. „In letzter Zeit gab es zu viele Unfälle, an denen solche Fahrzeuge beteiligt waren“, sagt Dijksma. „Außerdem denke ich, dass Uber die Verantwortung übernehmen und sicherstellen muss, dass die Fahrer alle anwendbaren Gesetze und Bestimmungen einhalten.“

Dijksma hat seitdem Konsultationen mit dem europäischen Direktor von Uber geführt und möchte auch mit Taxiunternehmen in Amsterdam sprechen. Das niederländische Verkehrsministerium hat sich auch seit einiger Zeit mit Uber über die Sicherheit und Qualität der Dienste der Uber-Fahrer unterhalten. Staatssekretär Stientje van Veldhoven wird sich, so ein Sprecher, bald mit Stadtrat Dijksma über die Probleme des Amsterdamer Taximarkts austauschen.

Thijs Emondts, General Manager von Uber in den Benelux-Staaten, sagte den lokalen Medien, dass er auch besorgt sei über die zahlreichen tödlichen Unfälle, die in kurzer Zeit geschehen sind. „Sicherheit ist unsere oberste Priorität. Deshalb untersuchen wir, ob wir die Verkehrssicherheit noch weiter verbessern können. Unsere Gedanken gehen an die Angehörigen des Opfers.“

Am Montag versammelten sich in einem Protest rund 500 Taxifahrer der offiziellen Taxi-Organisationen (TTO) in Amsterdam am Passenger Terminal Amsterdam (PTA), und forderten die Stadt nachdrücklich auf, Maßnahmen gegen den chaotischen lokalen Taximarkt zu ergreifen. Die Fahrer befestigten Trauerbänder an ihren Autos, um der tödlichen Opfer zu gedenken und würdig gegen die Art und Weise zu protestieren, in der Uber in der niederländische Hauptstadt operiert. Die Trauerbänder bleiben die ganze Woche an den Taxen, um den Amsterdamer Behörden ein klares Signal zu geben. “So darf es nicht weiter gehen”, sagten die Fahrer.

Die Amsterdamer Taxifahrer glauben, dass die Unfälle durch Uber-Fahrer den ganzen Taxisektor in der Stadt in ein schlechtes Licht rücken. Vor allem, weil die Amsterdamer Taxifahrer selten, wenn überhaupt, in schwere Unfälle verwickelt sind. Die Fahrer meinen, dass Uber den Amsterdamer Taximarkt beschädigt und Qualität und Sicherheit beeinträchtigt.

 

Tags: AmsterdamTaxidemoUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Datenabgleich: Köln zieht über 130 illegale Mietwagen aus dem Verkehr
Kriminalität

Datenabgleich: Köln zieht über 130 illegale Mietwagen aus dem Verkehr

21. Juni 2025
Warum 250 Taxifahrer einem Landrat und seinen Sachbearbeitern auf die Pelle rückten
Nationaler Aktionstag TAXI

Am Nationalen Aktionstag TAXI sollten auch MIETWAGEN teilnehmen

20. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr