Dienstag, 24. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Bundesverband

BVTM begrüßt europäische Plattform-Regulierung

von Axel Rühle
23. Dezember 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
BVTM begrüßt europäische Plattform-Regulierung
Werbung
 

Vergangene Woche haben sich die verschiedenen EU-Gremien auf eine Formulierung der Richtlinie zur Definition der Plattformarbeit geeinigt (Taxi Times berichtete). Michael Oppermann vom Bundesverband Taxi und Mietwagen (BVTM) sieht darin einen ausgewogenen Ansatz zur Regulierung von Plattformarbeit und betont die aktive Rolle, die der Verband bei der Lobbyarbeit zu diesem Thema eingenommen hatte.

„Es ist ein wichtiges Signal, dass sich die Europäische Union bei einem so wichtigen Thema wie Plattformarbeit nicht wegduckt oder gegenseitig blockiert, sondern eine gemeinsame Lösung findet“, ließ Oppermann am Dienstag dieser Woche verlauten. „Plattformarbeit ist ein Thema, das weit über das Taxi- und Mietwagengewerbe hinaus von großer Bedeutung ist, und es ist gut, wenn es dafür künftig Regeln gibt. Der jetzt gefundene Kompromiss ist ein ausgewogener Ansatz, mit dem wir gut arbeiten können.“

Der Bundesverband hatte sich über seine europäischen Dachverbände IRU und Taxis4SmartMobility dafür stark gemacht, dass die Plattformarbeits-Regulierung zielgenau diejenigen trifft, die auch gemeint sind. Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern war der Bundesverband hier erfolgreich. Laut seiner Pressemitteilung „differenzieren die Erwägungsgründe auf Initiative der Branche nun explizit zwischen traditionellen Formen der Fahrtenvermittlung und Plattformen“. Die Erwägungsgründe seien relevant bei der Umsetzung der Regelungen ins nationale Recht sowie die rechtliche Beurteilung durch Gerichte.

„Unterm Strich gibt es gute Gründe, davon auszugehen, dass Taxizentralen auch weiterhin mit soloselbständigen Fahrern arbeiten können, ohne diese gleich anstellen zu müssen. Das war uns wichtig. Auf der anderen Seite schiebt die Direktive der Ausbeutung von Scheinselbständigen einen klaren Riegel vor. Das macht es Plattformen wie Uber etwas schwerer, mit diesem Geschäftsmodell Märkte zu erobern“, erläutert Oppermann die Auswirkungen. Diese Einschätzung deckt sich auch mit der von Gregor Beiner, dem Vorsitzenden von Taxis4SmartMobilities. ar

Beitragsbild: Schatten-Berichterstatter Dennis Radtke (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments, war an den Verhandlungen und der Kompromissfindung für das Europäische Parlament  im Trilog mit Rat und Kommission beteiligt. Hier ist er bei der Taxi-Demo in Köln im Herbst 2023 mit BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann. Foto: BVTM

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)Dennis Radtke MdEPMichael OppermannPlattformarbeit
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“
Landesverbände

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

24. Juni 2025
Akzeptanz und Abrechnung digitaler DB-Gutscheine – offen für alle
Digitalisierung

Akzeptanz und Abrechnung digitaler DB-Gutscheine – offen für alle

23. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr