Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Corona: Taxifahrer desinfiziert mit hochprozentigem Rum

von Simon Günnewig
3. April 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
7
Werbung
 

Für Taxifahrer im Dienst gibt es eine klare Vorschrift: 0,0 Promille Alkohol. Bei einem Taxifahrer aus Halle/Saale gehört trotzdem eine hochprozentige Rum-Flasche zum festen Inventar seines Taxis.  

Allerdings ist diese bei weitem nicht für den inneren Eigengebrauch bestimmt, vielmehr geht der Taxifahrer Ralf Liebegott in Corona-Zeiten und den damit verbunden Versorgungsengpässen eigene Wege zur Desinfizierung seines Taxis, das als (systemrelevanter) Teil der Daseinsvorsorge und Mobilitätssicherung auch weiterhin auf der Straße sein muss.

Er habe in zwei Apotheken kein Desinfektionsmittel mehr bekommen, berichtet der Taxifahrer aus Sachsen-Anhalt in einem Video der Bildzeitung. Also nutzt er eine Flasche hochprozentigen Rum aus dem Supermarkt und reibt damit Türgriffe und jene Stellen im Außen- und Innenbereich seines Taxis ab, mit denen seine Fahrgäste in Kontakt gekommen waren.

„Mir haben eine Krankenschwester und ein Doktor der Chemie erzählt, dass ich auch hochprozentigen Alkohol nehmen kann“, berichtet Liebegott. „Das ist fast genauso gut.“ Sein Rum habe 54 Prozent Alkoholgehalt, damit würde er schon das meiste runterkriegen. Er würde nach jeder Fahrt auf diese Weise desinfizieren. Bis zum nächsten Fahrgast wäre der Geruch meist verflogen, weshalb er auch nicht angesprochen werden würde, dass es im Taxi nach Alkohol rieche. jh

Hinweis der Redaktion: Weitere Hygiene-Tipps für das Taxi finden Sie hier und hier. Zum Schutz für den Fahrer bieten inzwischen auch zahlreiche Firmen Trennwand-/Tröpfchenschutz-Lösungen an. Hier geht es zur großen Taxi-Times-Übersicht

Tags: CoronaDesinfektionHalle/Saalehygiene
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Vorne sitzen im Taxi – ja oder nein?
Politik

Corona-Aufkleber müssen von den Taxis entfernt werden

8. Mai 2023
Taxi Times

Taxi Times München berichtet vom „Neustart mit Hürden“

6. September 2022

Kommentare 7

  1. o.g. says:
    5 Jahren her

    Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, Ihr könnt auch das Türkische kolonya ( Zitronenwasser) mit 80% Alkohol drin.Günstig und Erfrischend! Auch außerhalb der Coronazeit

    Antworten
    • ttchef says:
      5 Jahren her

      danke für den Tipp!

      Antworten
  2. Colin Gartmann says:
    5 Jahren her

    ..leider reicht das nicht, zum desinfizieren braucht es mindestens 70%, Stroh-Rum würde also gehen… ..besser und billiger ist einfach Spiritus, ist reines Ethanol, nur vergällt, damit man es nicht trinken kann… ..alternativ gibt es in Supermärkten auch reinen Trinkalkohol, genauso 96% aber natürlich etwas teurer… ..ein einfaches Händedesinfektionsmittel kann man selber mixen: ca. 80% Ethanol, 20% destilliertes oder abgekochtes Wasser und ein wenig Glycerin, bekommt man in der Apotheke oder online, bleibt gesund!…

    Antworten
    • Karsten Gehlke says:
      5 Jahren her

      Das war bisher der beste Tipp.
      Bioethanol habe ich mit bis zu 100%ig vom Heimkamin, Destilliertes Wasser beim Bügeleisen und Glycerin ist machbar.

      Bleibt gesund.

      Antworten
  3. Angelika Sommer says:
    5 Jahren her

    Melissengeist kostet der halbe Liter 10,00 € und besteht zu 96% aus Ethanol. Ist gut desinfizierend!Dann habe ich noch einen Badreiniger mit dem Wirkstoff Bitrex (ist auch ein Desinfektionsmittel) kostet der Litter 1,95 € bei dm

    Antworten
  4. M. Lange says:
    5 Jahren her

    Desinfizieren ist lt RKI nicht unbedingt zu empfehlen.

    Reinigen mit seifenhaltigen Mitteln genügt.

    Durch eigene Erfahrung weiss ich, dass z. B. die beliebten Handdesifektionsmittel für unterwegs Kunststoffe im Auto am Lenkrad, Schaltern und Griffen angreifen können.

    Ich persönlich benutze herkömmlichen Fensterreiniger und Küchenpapier. Nachreinigen mit klarem Wasser aus einer Sprühflasche und trockenreiben mit Papier verhindert dann auch das.

    Antworten
  5. Petersen says:
    5 Jahren her

    Aber ja, ein wenig Fensterreiniger genügt völlig….., dann aber mit Limettenduft …. und Rum dafür zu verwenden ist ja unmöglich , was für eine Verschwendung , da lieber Fensterreiniger und den Rum abends selbst genießen. Auf jeden Fall nichts verwenden, was die Optik des teuren Autos gefährden könnte

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr