Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Autonomes Fahren

Cruise-Robotaxi-Mitgründer tritt zurück

von Wim Faber
23. November 2023
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Cruise-Robotaxi-Mitgründer tritt zurück
Werbung
 

Das Robotaxi-Unternehmen Cruise hat seinen CEO und Mitgründer und Kyle Vogt verloren. Ein Nachfolger wurde noch nicht benannt.

Kyle Vogt, der das Robotaxi-Unternehmen Cruise von einem Garagen-Startup bis zur Übernahme durch General Motors (GM) geführt und begleitet hat, ist zurückgetreten. Das geht aus einer am Sonntagabend an Mitarbeiter gesendeten E-Mail hervor, die das amerikanische Fachmagazin TechCrunch eingesehen hat. Dan Kan, der zusammen mit Vogt Cruise gegründet hatte und eine weit weniger öffentliche Rolle spielte, ist ebenfalls zurückgetreten. Inzwischen hat der Mutter-Konzern GM bei Cruise in großem Stil aufgeräumt.

Die Umstrukturierung in der Führungsebene erfolgt weniger als einen Monat, nachdem das kalifornische Kraftfahrzeugministerium Cruises Genehmigungen für den Betrieb selbstfahrender Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen nach einem Vorfall ausgesetzt hatte. Am 2. Oktober wurde eine Fußgängerin, die zuvor von einem anderen PKW angefahren worden war, vom einem Cruise-Robotaxi überfahren und fast 6 Meter weit mitgeschleift. Schon vorher hatte es mehrere kleinere Unfälle mit Cruise-Taxis gegeben.

Ein Video, das sich TechCrunch einen Tag nach dem Vorfall ansah, zeigte, wie das Robotaxi aggressiv bremste und über der Frau zum Stehen kam. In der Suspendierungsanordnung des kalifornischen Kraftfahrzeugministeriums (DMV) hieß es, dass Cruise etwa sieben Sekunden Videomaterial zurückgehalten habe, das zeigte, wie das Robotaxi versuchte, anzuhalten, um die Frau dann anschließend mit sich zu ziehen.

Für das autonoma Fahren ist eine aufwändige Technik notwendig. Foto: Cruise

Intern wurde mittlerweile bei Cruise groß aufgeräumt. In einer internen E-Mail, die auch von dem Fachmagazin eingesehen wurde, gab GM-Vorsitzende und CEO Mary Barra bekannt, dass Mo Elshenawy, Executive Vice President of Engineering bei Cruise, als Präsident und CTO für Cruise fungieren wird. Craig Glidden, Vorstandsmitglied von Cruise und EVP für Recht und Politik bei GM, der kürzlich die Leitung des Chief Administrative Officer bei Cruise übernommen hat, wird weiterhin diese Funktion erfüllen. Jon McNeill, Vorstandsmitglied von GM, wurde zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von Cruise ernannt. McNeill, der kürzlich dem Cruise-Vorstand beigetreten ist und zuvor Chief Operating Officer bei Lyft und Präsident von Tesla war, wird nun neben Mary Barra, der Vorsitzenden des Cruise-Vorstands, fungieren. Mittlerweile hat ein Cruise-Sprecher Barras E-Mail bestätigt. Bis Sonntag war noch niemand für den CEO-Posten benannt worden.

Vogts E-Mail, die vorgestern an alle Mitarbeiter gesendet wurde, lautet: „Ich bin von meiner Position als CEO von Cruise zurückgetreten. Die letzten 10 Jahre waren großartig und ich bin allen dankbar, die Cruise dabei geholfen haben. Das Start-up, das ich in meiner Garage gegründet habe, hat über 250.000 fahrerlose Fahrten in mehreren Städten durchgeführt, wobei jede Fahrt Menschen mit einem kleinen Vorgeschmack auf die Zukunft inspiriert hat.“

„Cruise steht noch am Anfang und ich glaube, dass es eine große Zukunft vor sich hat. Sie alle sind brillant, motiviert und belastbar. Ich bin zutiefst traurig, dass ich nicht mehr mit Ihnen zusammenarbeiten werde. Ich weiß jedoch, dass Sie eine sehr starke, mehrjährige Technologie-Roadmap und eine spannende Produktvision umsetzen, und ich bin gespannt, was Cruise im nächsten Kapitel bereithält!“

GM-CEO Barra bedankte sich bei Vogts für seine jahrelange Arbeit und betonte nach dessen E-Mail: „Der Vorstand und ich möchten auch, dass Sie wissen, dass wir uns intensiv darauf konzentrieren, Cruise auf langfristigen Erfolg vorzubereiten. Das Vertrauen der Öffentlichkeit ist hierfür unerlässlich. Während wir daran arbeiten, dieses Vertrauen wiederherzustellen, werden Sicherheit, Transparenz und Verantwortlichkeit unsere Nordsterne sein.“

Die Moral bei Cruise ist seit dem Vorfall vom 2. Oktober äußerst niedrig, und die Mitarbeiter zeigen mit dem Finger auf das schlechte Management, das der Sicherheit im Unternehmen keine Priorität eingeräumt hat. Ohne kommerzielle Genehmigungen für den Betrieb in San Francisco und ohne eine interne Entscheidung, seine fahrerlosen Flotten in anderen Bundesstaaten einzustellen, entließ das Unternehmen Vertragsarbeiter, was die Situation noch verschärfte.

Zu den ersten Entlassungen gehörten Vertragsarbeiter, die für die Reinigung, Aufladung und Wartung der Fahrzeuge sowie für die Beantwortung von Kundensupportanfragen zuständig waren. Nicht alle Leiharbeitskräfte, die bei einem Dritten beschäftigt sind, wurden entlassen. Bei dem Unternehmen, das rund 4.000 Vollzeitbeschäftigte beschäftigt, wird jedoch mit weiteren Entlassungen gerechnet.

Beitragsfoto: Ein Cruise-Robotaxi fährt durch Chinatown. Foto: Cruise

Tags: Autonomes FahrenCruiseGMJon McNeillKyle VogtMary BarraMo Elshenawy
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung
Autonomes Fahren

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung

18. Juni 2025
Erste Fahrgäste fahren mit KIRA in Deutschland autonom
Autonomes Fahren

Erste Fahrgäste fahren mit KIRA in Deutschland autonom

28. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr