Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Diesel = Verwirrung. Verwirrung = Diesel!

von Thomas Müller
26. September 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Der Koalitionsgipfel soll am 1. Oktober tragfähige Lösung in der Nachrüstungsdebatte verabschieden. Im Vorfeld sickern erste Überlegungen durch. Wir fassen geplantes und zurückgenommenes zusammen.

Erleben wir jetzt das große Säbelrasseln? Oder die Ruhe vor dem Sturm? Am 1. Oktober wird die Bundesregierung über die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw entscheiden. So besagt es der Terminplan. Und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wird ein Konzept vorlegen, wie Diesel und damit die Luft in den Städten sauberer werden. Zuvor aber sorgte er noch gehörig für Verwirrung – und brachte die Käufer der in der Kritik stehenden Diesel-Autos als potenzielle Mitzahler ins Gespräch. Scheuer ruderte relativ schnell wieder zurück, aber die rote Linie für die Koalition in Berlin zog der SPD-Finanzminister. Der Nachrichtenagentur dpa sagte Olaf Scholz: Die Autohersteller sind in der Pflicht, und das Problem muss nicht mit Steuergeldern gelöst werden. Verbraucher- und Umweltverbände waren gegen die Scheuer-Idee Sturm gelaufen, der VCD übergab über 250.000 Unterschriften im Verkehrsministerium und forderte „Wer betrügt, muss zahlen!“

Rückblende – wir erinnern uns: Es ist jetzt ziemlich genau drei Jahre her, da Volkswagen den Betrug zugeben musste. Systematisch wurden die Einrichtungen zur Abgasreinigung manipuliert. Die Werte auf dem Prüfstand waren sauber, andere Werte unter anderen Bedingungen kaschierte eine Software. Bald schon zeigte sich, das Problem gab es nicht nur in Wolfsburg. Und jetzt? Dem Spiegel wurde in dieser Woche ein Arbeitspapier zugänglich, das den Fahrplan beinhalten könnte – und das am Montag als Grundlage dienen soll. Ein umfangreiches Rückkaufprogramm für alte Diesel der Euro-Norm 4 und 5 soll demnach kommen. Der Preis berechnet sich entsprechend dem Zeitwert und dazu einen Aufschlag von 20 Prozent. Das soll den Wertverlust des Fahrzeugs durch die Dieselkrise ausgleichen. Keine Regel ohne Ausnahme: Das soll nur in Ballungsräumen gelten. Und auch nur dort, wo die Stickoxid-Belastung sehr hoch ist. Ferner ist laut diesem internen Papier von einer Umtauschaktion die Rede: Tausche alten Diesel gegen schadstoffarmen Neuwagen. Das müssten die Hersteller erledigen. Wie gesagt: Alles nur Entwürfe, am Montag soll dann Klarheit herrschen. Allerdings sagte Verkehrsminister Scheuer im Morgenmagazin von ARD und ZDF: Er strebe eine Lösung an, dass „die deutschen Hersteller ein Konstrukt bauen, dass jeder auch sieht, da wird Vertrauen zurückgewonnen“.

Während bei NOx noch gerungen wird, bahnt sich bei CO2 vielleicht eine Lösung an. Ursprünglich wollte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) noch strengere Grenzwerte als im EU-Kommissionsvorschlag vorgesehen. Nun gibt sie laut FAZ nach und akzeptiert den Vorschlag der Kommission als Verhandlungsgrundlage. Die EU-Kommission will Herstellern vorschreiben, dass Neuwagen von 2021 bis 2030 im Schnitt 30 Prozent weniger Kohlendioxid (CO2) ausstoßen, bis 2025 schon 15 Prozent weniger. tm

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Foto: Taxi Times

Tags: Andreas ScheuerDieseldilemmaDieselfahrverbot
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Überbrückungshilfe ausgesetzt
Politik

Am Ende zahlen immer wir alle alles

4. Januar 2024
AdBlue Lieferengpass – Verkehrsminister Scheuer warnt vor Unterbrechung des Straßentransports
Fahrzeuge

AdBlue Lieferengpass – Verkehrsminister Scheuer warnt vor Unterbrechung des Straßentransports

9. November 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr