Montag, 23. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ladeinfrastruktur

Exklusive E-Taxi-Ladesäulen auf Lidl-Parkplätzen

von Simon Günnewig
15. Mai 2025
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Exklusive E-Taxi-Ladesäulen auf Lidl-Parkplätzen
Werbung
 

Die Elektrifizierung des Hamburger Taxigewerbes geht mit großen Schritten voran. Rund 700 vollelektrische Taxis sind seit Beginn des Projekt Zukunftstaxi mittlerweile in Hamburg in Einsatz. Damit die Fahrzeuge auch jederzeit ohne Wartezeiten geladen werden können, startet jetzt eine neue Kooperation.

Von insgesamt 13 neuen Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten ist jetzt in der Pressemitteilung von Vattenfall zu lesen. Das Projekt, das gemeinsam mit der Stadt Hamburg und Lidl 26 neue Ladepunkte plant, soll bald in die Umsetzung gehen.

„Mit diesen Schnellladestationen machen wir Hamburg zur Vorzeigestadt für die Elektrifizierung des Taxiverkehrs und schaffen die notwendige Infrastruktur für einen reibungslosen Übergang“, sagt Fabian Hagmann, Vice President E-Mobility bei Vattenfall. Während die Flächen vom Discounter Lidl zur Verfügung gestellt werden, übernimmt Vattenfall die Planung und Umsetzung. Das Ziel ist es, an insgesamt 13 im ganzen Stadtgebiet verteilten Standorten jeweils einen DC-Schnellader zu installieren. Geladen wird mit Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen stammt.

Von dem neuen E-Taxi-Ladenetzwerk erhofft sich Vattenfall eine umfangreiche Signalwirkung, die auch das Interesse von anderen deutschen Metropolen wecken soll. Wie Fabian Hagmann betont, stünde man auch dort gerne als Partner zur Seite.

Dr. Anjes Tjarks, Senator der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg begrüßt die Errichtung und den neuen Ansatz: „Mit der Bereitstellung exklusiver Ladeinfrastruktur für Taxis setzen wir neue Maßstäbe für die Elektrifizierung des Taxiverkehrs. […] Mit der Unterstützung des Gewerbes und großen Partnern aus der Wirtschaft bekommt das Projekt einen weiteren großen Schub, um die Schnellladeinfrastruktur noch weiter in die Fläche zu bringen.“

Auch wenn das Projekt derzeit noch nicht in der Umsetzung angekommen ist, so hofft man doch, bis zur Jahresmitte mit den Planungen abgeschlossen zu haben, sodass die erste Ladesäule noch im Juli dieses Jahres errichten werden kann. Nach dem aktuellen Planungsstand soll sie auf dem Parkplatz der Lidl-Filiale in der Kieler Straße 595 b entstehen.

Schon jetzt kann in Hamburg auf insgesamt sechs Taxiständen während der Schicht geladen werden. Die ersten sechs Schnelllader mit zwölf Ladepunkten stehen bereits auf folgenden Taxenständen:

  • Alsterdorfer Markt
  • S-Bhf. Eidelstedt / Schnackenburgallee ggü. 221
  • Großneumarkt 24
  • U-Bhf. Schippelsweg / Paul-Sorge-Straße 142b
  • Landwehr 34 / Ramazan-Avci-Platz (S-Bhf. Landwehr)
  • Ausschläger Weg 100 / östlicher Seitenstreifen sg

Beitragsfoto: Ab Juli soll die erste Ladesäule aus der Kooperation zwischen der Stadt Hamburg, Lidl und Vattenfall entstanden sein.

Tags: Behörde für Verkehr und MobilitätswendeE-Taxi-LadeinfrastrukturLadeinfrastrukturLidlProjekt ZukunftstaxiVattenfall
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität
Veranstaltungen

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

29. Mai 2025
Hamburg: fixe Festpreise und große Änderungen beim Taxitarif
Taxitarif

Das Hamburger Festpreismodell wird evaluiert

25. Februar 2025

Kommentare 2

  1. prima clima mobil says:
    1 Monat her

    Es ist doch erstaunlich, dass die Stadt Hamburg nach nur 13 Jahren meinen damaligen Vorschlägen und Wünschen folgt. Das dumme bei der Sache ist, dass man in der Politik immer zu spät reagiert. Darüber ob die Elektromobilität nachhaltig und Klimaneutral ist kann man streiten. Es gibt aus unserer Sicht bessere Alternativen, die sich mit der Entwicklung besserer Batterietechniken aber nicht mehr weit vor der E-Mobilität absetzen. Wir waren die Elektropioniere in Deutschland, und haben aufgrund unser Erfahrungen die Elektromobilität 2016 vorerst aufgegeben. Um etwas für das Weltklima zu tun gab es bessere Wege. Bei besserer umweltfreundlicher Technik werden wir erneut prüfen ob es sinnvoll ist wieder mit Elektromobilität zu arbeiten.

    Antworten
  2. Peter Becker says:
    1 Monat her

    Hamburg ist meiner Meinung nach vorbildlich.Zum Beispiel in Düsseldorf kann man die e Taxis an einer Hand abzählen

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr