Dienstag, 24. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Free Now in Österreich: Noch kein Wort von Mietwagen

von Jürgen Hartmann
3. September 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
5
Free Now in Österreich: Noch kein Wort von Mietwagen

FREE NOW Taxi vor der Wiener Karlskirche

Werbung
 

Den Markenwechsel von mytaxi zu Free Now hat die Daimler-Tochter auch in Österreich vollzogen. Anders als in Deutschland vermittelt man in Wien und Salzburg aber noch an Taxis. Wie lange noch? 

Den (teuren) Kampf um Marktanteile in Österreich führt Free Now auch mit neuen Namen unverändert fort. Bis 1. September lockte man die Kunden mit einer 25%-Rabattaktion, allerdings sprach man in einer Presseaussendung zu dieser Aktion stets von Taxifahrten, die man vermittle. „Mit der Aktion wollen wir App-affine Menschen, die noch nicht unsere Fahrgäste sind, zum Umsteigen auf Free Now bewegen“ wirbt Sarah Lamboj, Geschäftsführerin von Free Now Österreich. „Wer einmal unsere App benutzt hat und mit unseren Taxis gefahren ist, weiß, dass er sich bei Free Now auf die Qualität, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit der Fahrer verlassen kann.“

Solche Versprechungen klingen wie der blanke Hohn, wenn man sich das Verhalten des App-Betreibers in Deutschland anschaut. Hier war der Markenwechsel gleichbedeutend mit einem Seitenwechsel. In Hamburg und seit kurzem auch in Berlin werden den App-Nutzern nicht nur Taxis angeboten, sondern auch Fahrten in günstigeren Mietwagen. Das ist deshalb besonders schändlich, weil die Nutzer solcher Angebote hauptsächlich bisherige mytaxi-Nutzer waren. Taxifahrgäste werden so also zum günstigeren Mietwagen abgeworben.








  • Noch tragen die Wiener Free Now-Fahrzeuge ein Taxi-Dachzeichen.






  • In Deutschland zeigt man sich schon im Mietwagengewand.

Was von vielen Taxikollegen als Verrat angesehen wird, begründet Free Now damit, dass man dem bösen Konkurrenten Uber nicht den Markt überlassen wolle. Und um diesen Wettbewerb auf Augenhöhe führen zu können, begibt man sich in Deutschland ebenfalls in den Mietwagenbereich.

Was spricht dagegen, dass Free Now diesen Weg nicht auch in Österreich gehen will? Auf den Feind „Uber“ schießt man sich jedenfalls schon einmal ein. In der oben erwähnten Pressemeldung von Free Now heißt es wörtlich: „Bei Free Now wird Fairness großgeschrieben. Auch wenn die Taxifahrt für Free-Now-Kunden aktuell extrem vergünstigt ist, erhalten die Fahrer den vollen Fahrpreis. „Mittlerweile wissen viele, dass bei Free Now alle auf ihre Kosten kommen – ganz im Unterschied zu Billiganbietern, die auf den ersten Blick sexy wirken, aber de facto die Fahrer extrem benachteiligen.“

Free Now gibt also das große Fairness-Versprechen gegenüber den Wiener – und Salzburger Taxifahrern ab – ähnlich wie man es gegenüber den deutschen Taxifahrern getan hat, als man diese noch brauchte.

Wiener und Salzburger Taxiunternehmer und Taxilenker, die mit Free Now zusammenarbeiten, sollten sich darauf vorbreiten, dass sie irgendwann ebenso wie ihre deutschen Kollegen aufs Abstellgleis geschoben werden. jh

Bu Noch tragen die Wiener Free Now-Fahrzeuge ein Taxi-Dachzeichen. In Deutschland zeigt man sich schon im Mietwagengewand.  

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Free NowMietwagenmytaxiRabattaktionSalzburgWien
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Überlebensstrategien für ein erfolgreiches Gewerbe – Taxi-Times-Printausgabe erschienen
Taxizentralen

Free Now und Taxizentralen: Zwangs- oder Zweckehe?

4. Juni 2025
Free Now wird von US-Fahrdienst Lyft übernommen
Wettbewerb

Was plant Lyft mit Free Now?

2. Juni 2025

Kommentare 5

  1. Uwe Mosch says:
    6 Jahren her

    Das hört sich so ähnlich an, wie das was Sixt macht. Nur dass hier komplett ohne Not durch die Zentralen angebunden und Sixt so die Basis geschenkt wurde, Ihr Mietwagengeschäft auf dem Rücken der Taxler aufzubauen. Mich ärgert das! Grüße, Uwe

    Antworten
    • Redaktion says:
      6 Jahren her

      Zwischen Free Now und Sixt gibt es Unterschiede, siehe hier: https://taxi-times.com/warum-sixt-taxifahrten-mit-50-prozent-rabatt-anbietet/

      Antworten
  2. Paul says:
    6 Jahren her

    Die Taxifahrer die noch für Freenow fahren und Werbung machen, sind die dümmsten der Dummen.

    Antworten
  3. Lenn Witterschalk says:
    6 Jahren her

    Was haben Daimler, BMW, Uber und Sixt gemeinsam? Alle vier wollen führender Mobilitätsanbieter werden. Was noch?
    Alle benutzen Taxi als Steigbügel!!

    Wie blöde muss man sein da mitzumachen.

    Antworten
    • Redaktion says:
      6 Jahren her

      Zwischen Free Now und Sixt gibt es Unterschiede, siehe hier: https://taxi-times.com/warum-sixt-taxifahrten-mit-50-prozent-rabatt-anbietet/

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr