Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Keine Ordnungswidrigkeiten oder Strafen bei Zollkontrollen in Bielefeld

von Axel Rühle
28. September 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Keine Ordnungswidrigkeiten oder Strafen bei Zollkontrollen in Bielefeld

Symbolfoto: Zoll - Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Werbung
 

Bei der bundesweiten Aktion des Zolls, der das Taxi- und das Mietwagengewerbe auf Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung überprüft hat, wurden vielerorts Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Doch es gibt auch ein Gegenbeispiel: Bielefeld

Der alte Witz über Bielefeld, auch als „Bielefeld-Verschwörung“ bekannt, könnte in der Zollstatistik eine neue Bedeutung bekommen: Als die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls letzten Samstag das Taxi- und Mietwagengewerbe in der ostwestfälischen Stadt auf illegale Beschäftigung oder Ordnungswidrigkeiten kontrollierte, zeigte sich, dass so etwas in Bielefeld offenbar nicht existiert.

Der Zoll führte schwerpunktmäßig am 23. September im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängige Prüfungen im Taxi- und Mietwagengewerbe durch.

Wie das Hauptzollamt Bielefeld mitteilt, führten die Zöllner der FKS Personenbefragungen durch und prüften Geschäftsunterlagen, „um die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld I und II und die illegale Beschäftigung von Ausländern zu kontrollieren.“ Insbesondere die Prüfung der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns, der seit dem 1. Juli 10,45 Euro beträgt, spiele im Personenbeförderungsgewerbe eine bedeutende Rolle.

Insgesamt seien in Bielefeld 138 Personen befragt worden. Ergebnis: „Vor Ort mussten keine Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren eingeleitet werden.“ Es gebe lediglich Fälle, in denen verschiedenen Unklarheiten nachgegangen wird.

Wie es auf der Internetseite des Hauptzollamtes Bielefeld weiter heißt, führt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung ganzjährig regelmäßig sowohl bundesweite als auch regionale Schwerpunktprüfungen mit einem erhöhten Personaleinsatz durch, um den besonderen präventiven Charakter einer hohen Anzahl an Prüfungen in bestimmten Branchen zu erhalten, der bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit ein wichtiges Instrument insbesondere zur Senkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung darstellt. „Mit ihren kontinuierlichen Prüfungen sorgt die FKS des Zolls dafür, dass es nicht zu höheren Ausfällen von Sozialversicherungs- und Steuerbeiträgen, einer stärkeren Wettbewerbsverzerrung zu Ungunsten der Unternehmen, die sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, oder auch einer mangelhaften Absicherung bei Krankheit, Arbeitslosigkeit oder für das Alter der Arbeitnehmer*innen kommt.“ ar

Beitragsbild: Fotomontage Axel Rühle (Quelle: Symbolfoto Zoll)

Tags: Finanzkontrolle SchwarzarbeitZoll Kontrolle
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Die Aufgaben der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls
Arbeitsrecht

Die Aufgaben der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls

9. Dezember 2024
Uber ist die Plattform für organisierte Schwarzarbeit
Mietwagen

Uber ist die Plattform für organisierte Schwarzarbeit

17. August 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr