Sonntag, 13. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Mindestlohn

Klingbeils SPD soll sich raushalten

von Simon Günnewig
25. Juni 2025
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Der Mindestlohn hat es in den Koalitionsvertrag geschafft und bekommt dementsprechend auch viel Anschub von der Politik. Insbesondere ist in der Debatte die SPD in den Vordergrund getreten, deren führende Vertreter nun einen Offenen Brief erhalten haben. Tenor: Die Politik, allen voran die SPD, solle die Mindestlohnkommission als unabhängiges Gremium arbeiten lassen. 

Als Absender dieses Briefes werden zahlreiche Verbände des Mittelstands genannt, auch das Logo des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) prangt auf dem Briefpapier. Aus der Sicht des BVTM und seiner Mitstreiter vom Verband „Der Mittelstand BVMW e.V.“ birgt das derzeitige Vorgehen die Gefahr, dass die Debatte um die Anpassung des Mindestlohns auf politischer Ebene geführt wird. Für die Vertreter des Mittelstands wird so die Arbeit der unabhängigen Kommission gefährdet.

Der Offene Brief richtet sich unter anderem an Bärbel Bas (li.) und Oliver Klingbeil (re.). Quelle BVTM

„Bitte wahren Sie die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission und akzeptieren Sie die sowohl von Arbeitgebern wie Gewerkschaften unter Beihilfe wissenschaftlicher Expertise ausgehandelten Ergebnisse“, heißt es deshalb in dem Brief, der an Bundesfinanzminister Klingbeil, Bundesarbeitsministerin Bas sowie den SPD-Fraktionschef Dr. Miersch gerichtet ist. Wie bereits Anfang Mai bei der Frühjahrstagung des BVTM vom Verbandspräsident Herwig Kollar gewarnt wurde, ist mittlerweile von 15 Euro Stundenlohn die Rede.

Die Mindestlohnkommission setzt sich aus drei Vertretern der Unternehmensverbände und drei Vertretern der Gewerkschaft zusammen. Für den Fall, dass man sich nicht einig wird, trifft eine Vorsitzende die Entscheidung. Unterstützend, aber ohne Stimmrecht, sind zudem noch zwei wissenschaftliche Berater involviert.

Mit dem Brandbrief hat man natürlich auch die Medien erreicht. Neben der ‘Bild’- Zeitung wurde auch in einem Beitrag der ARD aus dem Magazin “Bericht aus Berlin“ vom 22. Juni 2025 über den Brief berichtet. In dem Beitrag kamen auch Unternehmer aus dem Mittelstand zu Wort, welche die möglichen Folgen eines starken Anstiegs des Mindestlohns skizzierten.

Ganz wichtig ist dabei die Erkenntnis, dass ein Unternehmer, damit er seinen Angestellten den Mindestlohn überhaupt zahlen kann, seine Produkte teurer verkaufen muss, was natürlich in höheren Preise für den Verbraucher resultiert. Dieser Teufelskreis zeigt, dass trotz eines höheren Stundenlohns, sich letztlich nur die Kaufkraft ändert und dass beim Arbeitnehmer, der eigentlich der Nutznießer der Erhöhung des Mindestlohnes sein sollte, im Endeffekt nichts ankommt.

Im Schlusssatz des Offenen Briefes fassen die Verbandsvertreter noch einmal zusammen, worum es Ihnen in dem Brief geht: „Angesichts der steigenden Sozialabgaben und des demografischen Wandels rufen wir Sie dazu auf, mit einer dringend erforderlichen, aber im Zweifel auch unpopulären und umfassenden Reformagenda unsere Sozialversicherungssysteme langfristig nachhaltig aufzustellen und die arbeitende Mitte dieses Landes zu entlasten.“ sg

Beitragsfoto: Mindestlohn 15 Euro, Foto: Taxi Times

 

Tags: BundesverbandBundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)BVTMDer Mittelstand BVMW e.V.Herwig KollarMindestlohn
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Geht doch: Mietwagen-Mindestfahrpreise für Heidelberg ab 1. August
Mindestbeförderungsentgelte

Geht doch: Mietwagen-Mindestfahrpreise für Heidelberg ab 1. August

4. Juli 2025
2. Juli 2025: Der nationale Aktionstag TAXI im Liveticker
Nationaler Aktionstag TAXI

Demo-Auftakt mit rund 600 Frankfurter Taxlern

2. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Taxi München eG: Vorsitzwechsel als Signal einer Annäherung?

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.